Zum Inhalt springen

oliam

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.671
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von oliam

  1. ja da wo die nachtfahrt endete, als es das grillen und feuerwerk gab.
  2. evtl. ich ma gucken
  3. ich hab mich vor einem jahr mit dem thema beschäftigt. von piaggio gibts ein gutachten (Dass habe ich auch) dass man einen pv motor in eine v50 pflanzen kann. mit dem gutachten gehste zum tüv und das kostet dann 90€ glaub ich das umschreiben zu lassen. kannste bei piaggio beantragen und sie schicken es dir kostenlos ruckzuck in 2 tagen zu. dann darfste aber nur den original krams fahren. wenn du einen 133er mit allem hickhack willst ist es völlig wumpe ob du nen pv,v50, 50n oder nen pk xl1 block nimmst. auch nen xl2 block würde gehen wenn du die schaltung umbaust. den tüv bei irgendeinem tüv zu machen ist möglich, aber meiner erfahrung nach nur bei den wenigsten möglich. daher der tipp gleich zu einem zu gehen den ein kumpel kennt, bzw der dafür bekannt ist eintragungen zu machen. oder die karre nach dem umbau gleich bei s&s , worbel oder sonstwem abgeben. dannach haste alles eingetragen und das rundum sorglos packet.
  4. ??? ;) du hast es nicht leicht mit uns
  5. oliam

    Smallframe Motor

    hat jemand ne ahnung wo es den motor zum downloaden gibt? kann man den auch mit catia öffnen und bearbeiten?
  6. ok, dann check ich ma ab ob das rohr einfach zu kurz ist. hab alles gewechselt und mich danach gewundert warum immernoch spiel vorhanden ist, und mir gedanken gemacht wie man das spiel weg bekommt. aber ne idee wars ja wert
  7. jo is eigendlich alles fest. oder dieses gammelrohr ist zu kurz und wird nich von der karosse "eingeklemmt" bei festgezogener schraube" also eher geistiger dünnschiss?
  8. keine ahnung wie ich das beschreiben soll. bei meinem tollen SIP-rohr kann ich, wenn ich hinterm roller stehe, das hinterrad ein paar mm nach links und recht wackeln. obwohl die gummis neu sind und sonst alles tip top. was einfach daran liegt dass der schwingen bolzen spiel hat. wenn ich mich jetzt von ner rechts in eine links kurve "lege" dann wackelt der motor im rahmen ein wenig von rechts nach links. es fährt ja auch keiner mit nem halb wackeligen hinterrad motorrad. da der stoßdämpfer den motor quer zur fahrtrichtung nicht führt muss die schwinge alles aufnehmen und führen. was durch das zu kaufede wackelrohr nicht wirklich gut möglich ist. das meine ich mit wegknicken. und wenn die gummis neu sind sollte dies ja nicht mehr der fall sein.
  9. genau das ist mein gedanke. und vor allem kann der motor in der kurve nicht mehr durch zuviel spiel zur seite "wegknicken". er wird halt deutlich besser geführt. aber wieso meinste doppel gemoppelt? wenn die vollprofis hier meinen das könnte schön sein müsste einer mal son ding drehen (ich kanns nich) vorher würde ich mal die passenden lager und siris raussuchen.
  10. jop. was mich halt nervt sind die ausgeleierten rohre die völlig wackelig auf der schraube sitzen. daher der denkansatz.
  11. so in etwa. jetzt denkt euch wie in der zeichnung im 1. post beschrieben zwei nadellager dazu, und dadurch den motorbolzen. dann ist alles spiel und wackelfrei.
  12. in die silentgummis wird doch so ein rohr geschoben wo die lange schraube durch kommt. dieses rohr soll das sein. mir gehts ja nur darum dass die schraube nicht so mega wackelig in diesem rohr sitzt.
  13. die silentgummis werden ja weiterhin verwendet.
  14. Da ich bei meinem 136er motor gerade die silentgummis wechsel und das metallrohr für den schwingenbolzen vorne neue musste habe ich eins bestellt. leider gibts das teil nur noch als SIP nachbau. also gekauft das teil und gemerkt das es irgendwie nicht so der mega knaller ist. sprich der motorbolzen hat relativ viel spiel im rohr. jetzt ma meine idee: könnte man nicht ein rohr drehen in welches rechts und links jeweils ein nadellager gepackt und durch seegerringe gehalten wird? dannach lagerfett rein und auf beiden seiten nen simmerring rein. da ich es von autos her kenne dass ein fahrwerk mit spiel scheiße zu fahren ist könnte evtl. durch ein solches rohr die fahrstabilität gerade in kurven deutlich verbessert werden. vor allem bei einer vespa wo der motor nur von der schwinge geführt wird. hier mal ne kleine catiazeichnung wie ich mir das ganze vorstelle. mag sein das es geistiger dünnschiss ist aber beschnacken kann man es ja mal. da mein normteilekatalog in catia irgendwie spackt hab ich weder nadellager noch sicherungsringe drin. aber die kann man sich ja denken. meinungen, kritik und anregungen sind erwünscht.
  15. jo und man muss mindestens 25 sein. aber das ist euch ja latte. :)me mein allianz typ vertickt die auch wenn man halt 25 ist.
  16. ich würd mir n gutes gebrauchtes gehäuse ordern und ihm die rechnung geben. nur weil die zu blöd sind musst du ja nich mit ner geschweißten hälfte rumfahren.
  17. alle fuffis dran denken dass der treffpunkt anders ist.
  18. über den wärmeausdehnungskoeffizient hab ich garnicht nachgedacht. dann lass ich den kopp bearbeiten, zentrier ihn selber und lass den zylinder abdrehen.
  19. und wie siehts mit kopf bearbeitung aus? sinnvoll oder nicht?
  20. weil ich den kopp dann ja noch zentrieren lassen muss. und irgendwie find ich die variante mitm reinstehen schöner. daher ja die frage ob die kopfbearbeitung soviel bringt. variante A würde 20€ kosten variante B zentrieren 30€ zylinder abdrehen 20€ und wenn die kopp bearbeitung nix bringt kann man gleich A nehmen. (also das verhältniss von 60€ mehrkosten zum nutzen der bearbeitung) bin halt student und gucke dass ich nich sinnlos geld für unnötige sachen ausgebe.
  21. so spacer ist drunter und überströmerzeit passt. auslass muss halt noch gefräst werden. jetzt bin ich beim kopf angekommen. ziel ist jetzt eine 1,1mm quetschkante. jedoch bin ich mir unsicher wie ich die realisiere. möglichkeit A) kopf so abdrehen dass er in den zylinder reinragt und somit qutschkante und zentrierung richtig ist. B) kopf mir stiften zentrieren, kopp abdrehen und zylinder abdrehen da ich bei A die zentrierung geiler finde und es außerdem arbeitsschritte und somit ne menge geld sparen würde tendiere ich zu dieser. nun hat mir herr gravedigger aber geschrieben das er den kopp nur mit ner 0mm QK bearbeiten kann. lange rede kurzer sinn. lohnt es sich variante B zu nehmen inkl kopf bearbeitung oder einfach A ohne kopfbearbeitung. ich kann halt nicht wirklich einschätzen wie groß der nutzen der kopfänderung ist und würde gern mal tipps von leuten mit erfahrungen hören.
  22. nö ich und nicky planen das anrollern udn fahren die tour demnächst ab. also hilfe brauchen wir nicht. ansonsten gibts ende april noch die nachtfahrt, einfach im gsf gucken wenns nähere infos gibt. was schleifste denn selber? spachtel? ich hab die erfahrung geamcht das man das lieber machen lassen sollte, hab meine auch in zig stunden selber gespachtel und im end effekt hat der lacker das ganze runter gehauen und in 3 min selber gemacht.
  23. keien ahnung ob das schon gefragt wurde aber wie sieht eigendlich das kickerritzel aus? lese nur grad das du ab und zu ins leere trittst.
  24. achso ich dachte bei 6 roller und >2000 beiträgen geht das ruckzuck. dann halt mit zeit, is eh besser da hatt man mehr zeit für biers.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung