Zum Inhalt springen

oliam

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.671
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von oliam

  1. geht doch fix. und dann weisste was sache ist
  2. zerleg ihn am besten und guck nach. alles andere ist glaskugelgucken.
  3. also ich würd ihn aufmachen. dann weiste was sache ist.
  4. kabelkontakte usw hat er auch schon gecheckt.
  5. kann mir eine sagen ob das schaltrohr einer 50n rundlenker das gleiche ist wie das einer primavera?
  6. wenn er absolut nich hochgeht kanns doch nur daran liegen das die kickerrückholfeder (oder wie die heißt) defekt ist oder rausgesprungen ist. oder er hat ne kolbenrückholfeder statt ner kickerrückholfeder eingebaut. das aufgrund von ölmangel das ding nicht hochgeht kann ich mir nur sehr schwer vorstellen. evtl. geht er wenn kein öl drin ist scheiße oder schwer hoch da die reibung recht hoch ist, aber wer mal dsone kickerfeder mit der hand reingedreht hat weiß wieviel zunder die haben. was evtl auch noch sein könnte das sich das kickerritzel irgendwie(warum auch immer) verhackt. aber was anderes ist bzw. kann da nicht im weg sein. mach doch schnell auf und wieder zusammen. kosten tut das auch nix außer 50ml dichtmasse oder ner papierdichtung. dann weißte was sache ist.
  7. also ich nehm immer die kupplung in eine hand, welle in die andere, paste aufn konus und mit leichtem druck drehen. und das ganze solange bis die fläche komplett matt ist. dannach mit nachschleifpaste das ganze nochma (wenn du die hast) und gut.
  8. ich wollt mal kurz fragen welche innerein des trapezlenkers in einen PV lenker passen? dann brauch ich kein neues topic aufmachen.
  9. ja mr death bau ma was schönes und ich fahr es probe:) hol ma dein ventilator ab der hier seid 1 jahr auf dich wartet
  10. gabs die ausrücklagerschäden eigendlich nur bei hartz kupplungen oder auch bei normlen xl2 kupplungen? wie ich das hier verstanden hab nur bei hartz kupplungen?!?
  11. jo habs schon gefunden. danke
  12. zumutbar schon, is die frage wieviele fachbegriffe ich noch kann evtl gibts das ja auch inner uni. ich werd ma suchen.
  13. danke dann besorg ich mir das günstige ma, den rest gibts ja evtl. in meiner uni.
  14. ah mensch das gsf ist mir neu. danke für den tipp. hat nich irgendwer ma nen guten tipp? wenn die animation alles erklärt... wie kann ich daraus erkennen wie sich welche die quetschfläche auf den motor und sonstwas auswirkt? erschließt sich mir nich so ganz. 2 takt wissen ist da, kfz hab ich auch gelernt und studiere maschienenbau. nur leider wird weder bei der ausbildung noch im studium der 2-takter behandelt. evtl. hat ja nochma jemand nen nützlichen tipp.
  15. das zweitaktprinzip is mir vom grundsatz schon klar. es geht mir eher um die kleinigkeiten.
  16. ich such soein buch da ich ma dinge wie quetschfläche und co 100%ig verstehen will um nicht immer zu fragen. würde halt gern ma "lernen" wieso sich ein xy quetschfläche so aufwirkt und ne andere anders. und halt eben warum. im gsf bekommt man zwar die antwort aber mehr würd ich mir gern erlesen. jemand nen tipp? anonsten muss amazombie oderso ma eins schreiben.
  17. sowas brauchste. dann passen auch die roller rein:
  18. wenn du kein geld hast dann machs wie ich: lichtschalter behalten, kabelbaum einfach so lassen, pk grundplatte kaufen, polrad mit 19mm konus kaufen (nicht günstig) spannungsregler kaufen, neues blinkrelais kaufen, zündspule kaufen und nen fernlichtscheinwerfer. so: grundplatte rein und zündspule anschließen dann sind schonma 3 kabel weg und um die brauchste dich nichmehr kümmern. den rest packste an spannungsregler. jetzt haste am spannungsregler masse, und plus. das strickste nach dem physikunterricht 8er klasse (stromkreis) zusammen und fertig. da vom alten kabelbaum noch ein paar kabel vom vergaserraum zum lenker gehen kannste davon ein paar nehmen und den rest den du noch brauchst musste selber mit einfachem 1,5qmm legen. so hab ich es gemacht und es klappt. dann packste am besten das normale licht auf dauerplus damit du einen schalter für fernlicht oder hupe oderso sparst. die musterlösung kann und wird dir keiner geben, weil alle zündungen wieder anders sind mit dem schalter und diesem kabelbaum. ohne gehirnschmalz kommt man da nicht zum 12volt roller.
  19. gibts irgendwo die maße oder ne zeichnung für nen zylinderfußspacer zum fräsen lassen?
  20. so gemessene steuerzeiten: auslass: 66°-233° überströmer: 204°-96° das ganze mit 1mm abgeplanter dichtfläche am block. nach steuerzeitenrechner ergibt das für die gewünschten steuerzeiten von AS188°-ÜS127° eine fudi von 3,12mm und den auslass muss ich um 1,52mm hochfräsen. jetzt ma die frage woher ich ne 3,12mm dichtung bekomme. ist ja quasi nicht kaufbar. also auf grades maß abdrehen und dann nen 4mm spacer drunter? bin mir halt noch nich sicher ob die stuerzeiten zu hoch sind für nen stadtroller. aber das ist ja geschmackssache und daher muss ichs wohl so testen und gucken obs gefällt.
  21. jut also mess ich jetzt ohne dichtungen. bin auch kein freund von papierdichtungen. dichtmasse ist da geiler. danke
  22. wollte grad steuerzeiten messen. ist es zu vernachlässigen wieviel papierdichtungen man untern zylinder packt? meine logik nach sollte ich am besten zwei papierdichtungen drunter packen, da ja wenn ein spacer verbaut wird auch 2 dichtungen von nöten sind. seh ich das richtig? sollte sich herrausstelle dass ich den zylinder abdrehen muss würde ich nochma mit einer messen. nach der anleitung hier: http://www.scooterrace.net/animationen/steuerzeiten.swf
  23. mhm also gibt es quasi keine möglichkeit herrauszufinden welches baujahr das ding genau ist?!?
  24. das emblem ist sechs-eckig. also kein erstserien motor. ne jahreszahl finde ich auch nicht
  25. mach ich gleich mal.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung