-
Gesamte Inhalte
1.671 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von oliam
-
Fuffiausfahrten im Raum Hamburg
oliam antwortete auf oliam's Thema in Regionale Stammtische und Termine
also Sonntag steht? Sven plant den ritt? wann wollen wir starten? so gegen 11 oder 12? -
was darf ein px 200 motor kosten?
oliam antwortete auf oliam's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
wunderbar danke -
Fuffiausfahrten im Raum Hamburg
oliam antwortete auf oliam's Thema in Regionale Stammtische und Termine
jo -
was darf ein px 200 motor kosten?
oliam antwortete auf oliam's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
allet klar danke. woran erkennt man nen lusso getriebe auf die schnelle? oder nur ausgebaut? -
Fuffiausfahrten im Raum Hamburg
oliam antwortete auf oliam's Thema in Regionale Stammtische und Termine
http://cgi.ebay.de/Zundapp-RS-50-SUPER-Wie-Vespa-Heinkel-Bella-Roller-/320738721791?pt=Motorr%C3%A4der&hash=item4aad847fff -
Fuffiausfahrten im Raum Hamburg
oliam antwortete auf oliam's Thema in Regionale Stammtische und Termine
wie letztes mal mit der fähre rüber nur auf der anderen seite anders weiter. ist eigendlich recht einfach. -
Fuffiausfahrten im Raum Hamburg
oliam antwortete auf oliam's Thema in Regionale Stammtische und Termine
jo is auch kacke aber was solls. bin dieses wochenende bei marcel zum franz braten. -
Fuffiausfahrten im Raum Hamburg
oliam antwortete auf oliam's Thema in Regionale Stammtische und Termine
am 20. kann ich auf keinen fall da ich auf ner familienfeier bin. -
Fuffiausfahrten im Raum Hamburg
oliam antwortete auf oliam's Thema in Regionale Stammtische und Termine
am 20kann ich leider nicht -
Fuffiausfahrten im Raum Hamburg
oliam antwortete auf oliam's Thema in Regionale Stammtische und Termine
http://cgi.ebay.de/Vespa-Spezial-500-4-Takt-Bastler-tuning-Suzuki-Eigenbau-/200638500988?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item2eb6fc907c -
Frage zum Kugellager / Simmerring Bremsplatte
oliam antwortete auf andre026's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wie schon gesagt dichtet der ring nur ab wenn die bremstrommel drauf steckt. ansonsten läuft es schön raus. aus dem grund verbauen viele ja auch eine geschlossenes lager. aber das ist ne andere geschichte. -
tvfka kupplungskeilverschleissmaschine
oliam antwortete auf dare's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
das ne passfeder was übertragen kann ist klar. er sagte aber dass bei einem konus mit passfeder nur die passfeder überträgt. -
tvfka kupplungskeilverschleissmaschine
oliam antwortete auf dare's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich studiere maschinenbau und hatte in ner vorlesung auch nen prof der mir erzählen wollte das ne passfeder mega viel kraft überträgt. und vor allem mehr als nen konus. keine ahnung was der gesoffen hat aber wie schon gesagt zeigen die diesel nockenwellen bei vw zb. was anderes. was ich mich ma gefragt habe: das primärritzel hat doch aber keinen konus auf der kuwe oder nicht. aber ne passfeder. wie wird denn da die kraft übertragen wenn kein konus vorhanden ist. -
Fuffiausfahrten im Raum Hamburg
oliam antwortete auf oliam's Thema in Regionale Stammtische und Termine
jo klingt gut. -
Fuffiausfahrten im Raum Hamburg
oliam antwortete auf oliam's Thema in Regionale Stammtische und Termine
oh ich seh grad dass ich am 20 keine zeit hab. bin also raus. -
Fuffiausfahrten im Raum Hamburg
oliam antwortete auf oliam's Thema in Regionale Stammtische und Termine
klingt gut. planste die route? ist ja nich so wild -
ah danke, der verkäufer meinte bei 30 grad in die waschmaschine stecken.
-
wollt mal kurz fragen wie man am besten das innenfutter des x 602 wäscht. hab die anleitung leider nicht mehr und würde ihn in dem waschsack der mitgeliefert wurde in der waschmaschine waschen. hab soein 15 minütiges waschprogramm für sportklamotten, also nur für schweiß und nicht für dreck. kann mir einer sagen ob das innenleben das mitmacht? google sagt dazu auch nichts
-
so ich hab schonmal den einen überströmer grob in form gebracht. passt auch schon recht gut zum zylinder. was sagt ihr? ich würde ihn halt bis zur unterkante des fensters im zylinderfuß ziehen und mit ner schönen rundung so dick wie möglich machen. bisher hab ich also nur mit nem groben fräser gearbeitet. wird natürlich dann geglättet und polliert.
-
hab jetzt mal die zylinderüberströmerm it ner fudi aufs gehäuse übertragen. das ganze würde grob so aussehen. müsste also passen und auch nicht durchbrechen. leider spiegelt das licht so. ich habe sie mit rotem edding aufgezeichnet. was sagt ihr? so fräsen und so schön wie möglich an die bisherigen anpassen`?
-
wiew gesagt ich hab kein plan von px uzw. er meinte zu mir, überströmer anpassen und halt alle lager usw neu und gut. den rest macht er. kolben kürzen, fudi oder sonstiges kann er ja auch amchen wenn der motor zusammen ist, nur halt die ÜS nicht wegen staub und bla. da der motor in ne 66er motovespa soll ist ihm die leistung relativ egal. er wollte nur nen haltbaren motor und mit etwas dampf. dann passe ich den block so weit wie möglich an den zylinder an und gut. sollte reichen. danke für die tipps. ob er dann noch en auslass usw macht ist dann sein ding und wie gesagt ja auch nach dem motorzusammenbau machbar.
-
Lenkkopflagerreinfolge
oliam antwortete auf Benzen's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
gibts nich bei sip na explosionszeichnung dafür? -
moin, ich bau grad nen px motor für nen kumpel auf mit 211 malossi. jetzt hab ich ma ne frage wie ich die überströmer an den zylinder anpassen soll. da ich sonst nur smallframe fahre und schraube hab ich mal die überströmer mit leicht aufgestecktem zylinder fotografiert und eingezeichnet wie der gehäusekanel ist (immer grün) der am zylinder (immer rot) und so wie ich es fräsen würde (immer blau) leider bin ich zu blöd mal ein schönes scharfes foto zu machen und hoffe das ihr auf meinen was erkennt. ansonsten muss ich nochma mit ner anderen kamera vom kumpel bessere machen. leider sind die gehäusekanäle teilweise ziehmlich versezt und somit müsste man gehäuse und zylinder anpassen. im smallframe bereich ist dem ja meiste nicht so. zumindest nicht so stark. würde mich über tipps freuen. aufgeschweist oder sonstiges soll nicht gemacht werden. einfach nur anpassen.