-
Gesamte Inhalte
1.671 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von oliam
-
hoch
-
Verkaufe hier eine PK50 XL1. Ist eine Lila V5X3T von 89. Wird wie auf den Bildern zu sehen in Hamburg zum abholen verkauft. Dabei sind Papiere, 2 Schlüssel ne gute Sitzbank die ich auf dem Foto noch nicht montiert hatte. ist also komplett. Bekannte Mängel: Beide Klappen hinten zerkratzt. Sollte man mal überduschen oder gute o-lack Teill besorgen. Lenkerabdeckung war mal gebrochen und wurde geklebt. Außerdem läuft sie etwas komisch. springt sofort an und dreht ab und zu gern mal hoch. Außerdem zieht sie nicht richtig. Ist also nen vergaser oder falschluft problem. Was neu gemacht wurde. 2009 kamen neue Heidenau k 58 Reifen drauf welche kaum bewegt wurden. Sind vom Profil her wie neu und auch nicht alt und gammlig. Sowie die Felge vorne neu, beide Schläuche neu, Bremsbeläge und die Schaltzüge neu inkl einstellen. Diese Arbeiten wurde von einer Vespa Werkstatt mit Rechnung gemacht. Dann wurde vor 2 wochen ein neuer Bremszug vorne verbaut.( der mit Mutter zum zugspannen.) Wenn man also ein wenig Liebe in den Motor steckt und ein bisschen Farbe verteilt hat man ne 1A Pk. Da ich aber gerade in der Lernphase für die Uni bin hab ich keine Zeit mich um das gute Stück zu kümmern und gebe sie so ab. Kosten soll die gute 450€ VB. Ist meine, steht in Hamburg/Poppenbüttel.
-
klingt gut. insgesamt muss ich mal durchgucken wo ich ein paar euro einsparen kann. können ja auch gerne gute gebrauchtteile sein. bei der grimeca vollhydraulik, ansaugstutzen, 120 km/h tacho, kurzer 4. und dem mikuni zb. gibt es eigendlich verschieden kurze 4.? hab irgendwas von verschiedenen zähnezahlen gelesen.
-
Welcher Vespa Typ ist das?
oliam antwortete auf Inujasha's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich kenn nur ne elestart die nen v50 rahmen mit 2 klappen hat. -
@dorkisbored bisher hab ich nichtmal den zylinder. dann kommt also noch nen kurzer 4. von drt auf die einkaufsliste. sowie der mrp stutzen mit rd350. mit tmx 30 versager und was ist mit ner kurbelwelle? ist bei direktgefahrenem doch relativ wurst oder? einfach ne originale pk125 welle oder ne mazu oderso?!?
-
aber gs ringe machen sinn oder? gibts alternativen zum mikuni? oder was ist am dem so gut? (nur mal so aus interesse) welchen luftfilter fährt man da drauf am besten? auch aus platztechnischen gesichtspunkten in der v50. also der ass? http://www.mrp-racing.de/product_info.php/info/p192_MRP-Ansauger-Malossi-136-V50-PV-30mm-Komplettset.html oder lieber ne andere membran?
-
Da ich nun seid 1,5 Jahren mit dem 75ccm satz rumeier wirds mal zeit für was neues. Daher plane ich, bis zu saison 2012 nen 136ccm malossi in meiner vespa getüvt zu fahren. Da ich student bin und nicht sooo viel knete hab kauf ich immoment alle teile zusammen, und bevor ich was falsches kaufe wollte ich mir mal ein paar anregungen und tipps zu dem umbau holen. Geplant ist folgendes: 136ccm malossi mit gs ringen direktgesaugt wenn sinnvoll. also welcher ASS?? Von MRP? Original Malossi? ...? Welcher dazu passende Vergaser? n 30er oder 32er ?? aber welcher? Auspuff wird nen franz, den ich schon habe. primär hab ich ne 2,56 gradverzahnte. xl2 kupplung. Zündung ne 5 Spulen xl1 Zündung. Hab ich auch schon. Reifen hab ich die Schwalbe paceman bis 150 km/h. Dann kommt ne vollhydraulische grimeca nt vorne ran mit 30 mm gekürtzter xl1 gabel und YSS dämpfer. Schnellgasgriff fernlicht 120 km/h tacho usw usw. die fragen die ich immoment habe sind wie gesagt. -Welcher gaser -welcher membranansaugstuzen -gs-kolben sinnvoll? -welches gehäuse? (2 loch 3 loch je nach ASS) -kurzer 4. pflicht? Da ich des öfteren gelesen und gehört habe dass der mrp stutzen undicht wird am zylinder stellt sich mir die frage ob ein gehäusegesaugter ASS die bessere wahl ist. und wenn ja 2 loch oder 3 loch gehäuse kaufen? Kurbelwelle sollte bei membran ja relativ wurst sein, außer langhub und 20er konus. sachen wie steuerzeiten und bla kommen dann wenn ich alles habe und es ans zusammenbasteln geht. was aber evtl. wichtig für die teile ist, auslass, überströmer QK steuerzeiten usw sollen angepasst bzw bearbeitet oder wie auch immer werden. wird als kein p&p. ziel des ganzen soll nen haltbarer tourenmotor werden mit druck von unten. und nicht sone drehzahlsau. wird meist in der stadt oder sonst landstraße gefahren. würde mich über tipps und hinweise/gedankenanstöße für die wahl der teile freuen.
-
kann man den auch davor verzinken? oder hält die pulverbeschichtung darauf nicht?
-
ich hab mal meine vespaschrauben in nem eimer zum verzinken gegeben. musste ich vorher in abbeizer einlegen da evtl. lack oderso drauf sein kann meinte er. dann hat er den kram chemisch gereinigt und verzinkt. muss also nich neu sein. hab für alle kleinteile einer v50 20€inkl rechnung und ohne vitamin B gezahlt. sollte ich den puff galvanisch oder feuerverzinken? reicht galvanisch, bzw ist die schwarze oberfläche dannach auch scheen.
-
welche vorteile hat das? weil man schwarz vernickeln kann?
-
moin, wollt mal fragen welche möglichkeiten es gibt um nen franz gegen rost zu schützen. hatte an verzinken mit anschließendem brünieren gedacht. schonmal jemand gemacht? zum schluss sollte er nach möglichkeite schwarz matt sein, wie es beim brünieren der fall wäre. dadurch sollte man ja eigendlich den perfekten rostschutz haben ohne diese abgammelnden auspufflacke zu haben. brünieren würde ich dann auch nur den "unteren" teil des auspuffs. den krümmer wollte ich nur verzinken lassen, da brünierte teile nur 300 grad abkönnen.
-
V50 geht aus wenn Rückbremse
oliam antwortete auf vespe61's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
doppelpost. -
V50 geht aus wenn Rückbremse
oliam antwortete auf vespe61's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wenn du das bremslichtkabel auf masse legst bekommste nen kurzen. da dein bremslichtschalter aber ein öffner ist haste sowieso immer nen kurzen wenn man das so sagen will. eigendlich ist es so: wenn du nicht bremst ist der bremslichtschalter geschlossen und die zündung bekommt ihre masse über den bremslichtschalter. trittst du das bremspedal sucht sich der strom den nächstleichten weg. da der über die bremslichtbirne führt fängt diese an zu leuchten und die zündung bekommt weiterhin ihre masse. wenn du also nen rücklicht ohne bremslicht verbaust, packste das bremslichkabel mit an die masse und fertig. hab ich bei meinem elestartrücklicht auch so gemacht. sofitenhalter kannste dir auch aus nem alten kaputten vesparücklicht oderso nehmen wenn du sowas noch hast. -
Fuffiausfahrten im Raum Hamburg
oliam antwortete auf oliam's Thema in Regionale Stammtische und Termine
wohin gehts? -
V50 geht aus wenn Rückbremse
oliam antwortete auf vespe61's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wenn du das bremslichtkabel auf masse legst geht es. abklemmen bringt da nix. nur mal so als tipp wenn die birne auf der fahrt flöten geht und du keine ersatzbirne hast. -
Fuffiausfahrten im Raum Hamburg
oliam antwortete auf oliam's Thema in Regionale Stammtische und Termine
neidisch? -
Weißwandreifen für Vespa 50 N Special - Kaufberatung
oliam antwortete auf Sonic88's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hab noch 2 contis im keller. wenn interesse schick ne PN -
Fuffiausfahrten im Raum Hamburg
oliam antwortete auf oliam's Thema in Regionale Stammtische und Termine
richtig!!!! -
Fuffiausfahrten im Raum Hamburg
oliam antwortete auf oliam's Thema in Regionale Stammtische und Termine
hat noch jemand nen richtig schickes fuffi gehäuse. ohne kratzer, ausbrüche usw. und mit gut lesbarer nummer??? -
ja gayd