Zum Inhalt springen

oliam

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.671
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von oliam

  1. kannst du mal nen link von google street view reinpacken wo das ist? finde das nicht. werde im august da mal vorbei gucken.
  2. es wird des öfteren davon gesprochen dass der "marchald" luftfilter der beste/passenste oder sonstwas sein soll. ist damit dieser gemeint? http://www.lambretta-teile.de/Luftfilter-Marchald-AW46-62mm-100x95mm-schwarz
  3. so habs den gleichrichter jetzt neben den vergaser an die wand gepackt und den regler halb untern tank halb neben den gaser auf der anderen seite. passt alles und man kommt überall ran. heute war ich ma bei conrad um nen schicken hupenknopf zu suchen. doch leider gabs dort absolut nichts brauchbares. in den shop (sip,sck,lth und co.) hab ich auch nichts brauchbares gefunden. ich hätte gern nen schalter der flach ist und von unten an den lichtschalter geklebt wird. sowas zb. http://www.germansco...ip+fur_50000600 haben ja alle sip digitaltachos. bei conrad gibts sowas aber nicht. sonst jemand ne idee oder nen link wo man nen kleinen unauffälligen druckknopf her bekommt? bei conrad gabs eine druckknopffolie. allerdings nur für 50mA. kann mir nur nicht vorstellen dass das reicht. die hupe saugt doch sicher mehr oder nicht? sonst wär das ne brauchbare lösung. http://www.conrad.de...sEin-24-V-50-mA hab jetzt über den ASS einen aufgeschnittenen schaulch gepackt habe, der mittig geschlitzt ist und außen fest geklebt. jetzt kann der ASS sich bewegen und es fliegt nicht tonnenweise suppe in den vergaserraum. edit hat ihn gefunden: http://www.germanscooterforum-shop.de/de/products/schalter+sip+fur_50000120 jemand ne ahnung ob das ein schließer ist und ob der den strom ab kann?
  4. da ich demnächst zum tüv mit dem eimer will mal die frage welchen luftfilter man gut auf dem tmx30 fahren kann. und wo verbaut ihr gleichrichter und regler? finde keinen platz am roller wo sie nicht stören und schön trocken sitzen.
  5. ich bin auf sonem motor auch ne 76er gefahren und ne b8 NGK kerze. passt so wunderbar. kauf dir nochma kleinere und größere düsem dann kannste rumtesten was besser passt.
  6. darf man fragen wieso jetzt doch die carbon beläge? raten ja nicht ohne grund die meisten davon ab. kauf dir originalbeläge, die sind billiger und genau richtig für dich. starke zentralfeder rein und gut.
  7. wie schließt man nen hupengleichrichter an? an dem teil sind keine buchstaben oder sonstiges wo was ran muss. gibts irgendwelche tipps wie und wo man am besten spannungsregler und gleichrichter verbaut? unterm tmx30 is nich so viel platzt und drüber isses immer im weg.
  8. welchen vergaser und welchen auspuff haste denn? ich bin mal eine 4,19 gefahren. musst halt wissen was du willst. wenn du topspeed willst dann geht auch was längeres. hau einfach ne stärkere feder in deine kupplung und gut. mehr brauchste bei der leistung nicht.
  9. Hat zufällig jemand folgende Maße im Kopf oder kann sie messen? Mein Meßschieber ist leider Schrott. Durchmesser des Lagersitzes des unteren Lenkkopflagers der V50 Durchmesser der V50 Kickstarterwelle wäre super wenn das jemand wüsste.
  10. Oder ist es richtig dass man alle cosa/ Px my Federn als innenfedern fahren kann? Und diese dann in der gewünschten Stärke kauft?
  11. Welche Federn muss ich denn nehmen bzw welche sind die "innenfedern"? http://www.lambretta-teile.de/Kupplungsfedern-verstaerkt-XXXL-Vespa-PX-My-Cosa http://www.lambretta-teile.de/Kupplungsfedern-verstaerkt-XXXL-6-Stueck-Vespa-PK-XL2 Sind das die beiden die man kombinieren kann? Oder kann mal einer die links Posten? Blick durch den Federwald mich mehr durch.
  12. Ich Fahr dieses 4-Scheiben Carbon Kit von newfren.
  13. So bin heute Abdüsen gewesen. Läuft auch recht gut der Eimer und dreht schön hoch. Jedoch geht, wenn der reso kommt die Kupplung durch. Trennen tut sie wunderbar. Welche federkombi ist denn die stärkste wo jibt für die xl2 kulu?
  14. haste denn den original balg drum oder fährste ganz ohne? eigendlich müsste doch vom reifen der ganze scheiß darein fliegen?!?
  15. wie das aussieht is ja erstmal lachs. hauptsache das ist dicht. dann guck ich mal wie ich das mache. vielleicht kann man das ja uach mit ner dicken plastikflolie machen.
  16. danke für die antwort, habe das problem gefunden. das gangrad vom ersten gang war falsch rum. entweder bin ich blind oder diese youtube anleitung ist flasch. motor läuft jetzt und nimmt auch schon gas an. der rest wird demnächst abgedüst. komischer weise schleift bei mir jetzt die bremstrommel hinten an der ankerplatte. trommel und ankerplatte hatte ich aber schon vorher an meinem anderen motor verbaut. kompatibel sind sie somit. da muss ich nochmal ran. vergaserloch hab ich auch vergrößert und jetzt genug platz beim einfedern. ich frag mich nur immernoch wie ihr das problem löst dass der spritzschutzgummibalg nicht mehr passt. irgendwie muss man das ganze ja gegen dreck und wasser schützen. hatte schon an harten schaumstoff gedacht denn man dort irgendwie reinfrickelt.
  17. so nachdem ich heute bestimmt 10 mal meinen motor zerlegt und wieder zusammen gebaut habe wende ich mich nochmal an euch. nachdem mein motor lief habe ich ihn jetzt nochmal zerlegt um eine andere hauptwelle samt euer drt schaltklaue zu verbauen. heute habe ich den motor zusammen gebaut doch macht es komische schleif geräusche. ähnlich wie vor ein paar wochen von mir beschrieben. anbei mal sehr ausführlich ein paar bilder und meine probleme um alles ausschließen zu können das lager auf der nebenwelle sitzt richtig oder? also weit genug drauf?!? und die nebenwelle steckt samt lager weit genug in der limahälfte?!? wenn ich den motor ohne nebenwelle zusammenbaue ist das geräusch weg. es ist auch weg wenn ich den motor ohne hauptwelle verbaue. wenn ich jetzt haupt- und nebenwelle in die limahälfte stecke sieht das ganze so aus: es ist also die nebenwelle nicht weit genug in richtung lima, die hauptwelle nicht weit genug richtung rad oder die gangräder falsch. dieses habe ich jedoch beim zusammenbau so auf die welle gesteckt dass die klaue immer schön am gangrad saß. da die hauptwelle mit bremstrommel und montierter bremsankerplatte festgezogen wurde ich der richtige sitz im gehäuse gegeben. das axiale spiel der gangräder habe ich gemessen und auf 0,15mm ca. ausdistanziert indem ich auf der limaseite des getriebes eine entsprechende scheibe untergelegt habe. (ist doch so richtig oder) jetzt noch ein bild der gangräder mit der frage ob die so richtig sitzen. bevor ich jetzt im dreieck tanze oder mir selber eine reinhaue hoffe ich dass ihr mir helfen könnt was ich einfach komisch finde ist dass der erste gang schon so sehr falsch sitzt obwohl der ja eine eindeutige einbaurichtung hat. langsam macht mich der motor kirre. noch nie hatte ich solche komischen probleme. ein weiteres problem dass die kickstarterwelle (da wo der kicker druff gayschraubt wird) um ca 3mm verschiebbar ist. rein logisch gedacht muss die welle ja so weit wie möglich in kupplungsrichtung um das ritzel schön von der nebenwelle wegzudrücken. also einfach unterlegscheibe mit passendem maß limaseitig unterlegen? schonmal vielen dank.
  18. wie macht ihr das loch größer? hab mir das mal angeguckt. mit ner säge kommt man nicht dran, mit der flex auch nich, mitm drehmel dauert es 10 tage und mit der pfeile noch länger. ist jetzt von jemandem gefragt der hobbywerkzeug und keinen multimaster hat. sollte ja auch nich aussehen wie hingeschissen. außerdem mal die frage wie ihr das dann mit diesem spritzschutzgummi macht welcher ja eigendlich um den 16er ASS original ist. der passt dann ja nicht mehr, aber irgendwas sollte den vergaserraum ja vor dreck schützen um nicht den ganzen siff vom reifen darein zu bekommen.
  19. ich hab letzte woche meinen v50 motor mit 136er malle und dem MRP direkt-ASS eingebaut. pleuellänge 97, hub 51mm aber irgendwie stößt der ass im vergaserloch an?!? ich bin der meinung schonmal was über das problem gelesen zu haben...oder irre ich? wie habt ihr das behoben? ich würde ungern das rahmenloch vergrößern. also bleibt ja nur das umbraten des stutzens?!? hat da zufällig jemand ein bild? an welcher stelle und wieviel am sinnvollsten ist.
  20. is ja schon etwas her. hab mit ner cydiaapp das ganze auf die simkarte gezogen und dann vonner karte auf das neue handy. ging relativ problemlos. für neuere ios symsteme gibts dafür ne extra app im store falls jemand das gleiche problem haben sollte
  21. welche schaltklaue sollte man bei nem ca.20ps v50 motor verbauen? bin am überlegen noch ne neue in meinen motor zu schmeißen. jetzt habe ich aber viel gelesen das angeblichen piaggio schaltklauen keine sind und teilweise nicht passen. es gibt ja auch noch so späße wie RMS usw. oder sind die alle unbrauchbar? meinem gefühl nach würde ich ungern eine RMS klaue verbauen. außer die haben sich als brauchbar erwiesen. jemand tipps und anregungen? das getriebe wird mit extra starker feder und ausdistanziert gefahren falls das jemand wissen will
  22. keine ahnung hat er mir geschreiben. finde auch das es ziehmlich mager klingt. aber scheinbar fährt sein roller so. was sagt ihr zu meinen abdüsungsanfängerfragen?
  23. ich hab nochma n paar fragen zum abdüsen des tmx30. nachdem ich jetzt stundenlang gegoogelt habe und nichts wirklich tolles gefunden habe frag ich mal hier. und zwar wie genau geht man am schlausten an das abdüsen ran? liege ich mit der annahme richtig dass 1=Leerlaufschraube 2=Leerlaufgemisch schraube also mit der schraube 1 die leerlaufdrehzahl einstellen und dann soweit abmagern dass der eimer noch schön läuft ohne zu klingeln? ggf. andere ND rein. dann ein frage zu der HD sowie der nadel. wenn man den nadelclip eine position runter setzt fettet man das gemisch über das gesamte drehzahlband an oder? sprich ab standgas bis 100% schieberöffnung. und die HD ist nur für die oberen 25% des bandes "zuständig" also fange ich damit an einfach eine HD zu fahren und wenn ich merke dass es im mittleren band zu fett ist setzte ich den clip einen runter bis es passt. sollte es mit der HD nicht zu dem gewünschten gemisch kommen, setzt man eine kleinere HD rein und macht das ganze wieder von vorne? wenn zb. das gemisch im teillastbereich passt aber bei vollgas nicht mehr dann eine andere hd rein und den clip lassen? oder hat die HD auch auswirkung auf den teillastbereich? bin ich da auf dem holzweg oder wie macht ihr das? habe bisher nur 50ccm oder 75ccm zylinder abgedüst wenn man das überhaupt so bezeichnen darf. da in den meisten gsf topics nur tipps gegeben werden welche HD oderso derjeniege bei seinem problem einbauen soll bin ich mir über den gesamtablauf des abdüsens noch nicht wirklich im klaren. über tipps und mir bisher verborgene links würd ich mich freuen.
  24. weil ich von manchen setups die ähnlich waren gelesen habe dass die teilweise sogar 190er HD´s fahren. bevor ich dann da stehe und es an düsen mangelt kann ich ja auch einfach welche kaufen. werden ja nich schlecht. nich dass man dann extra wieder ne woche auf düsen warten muss. labelsucker zb. sagte er würde auf nem ähnlichen motor ne 190er HD fahren ohne PJ
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung