Zum Inhalt springen

oliam

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.671
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von oliam

  1. gabel brauch ich nicht mehr.
  2. wenn du von vorne/unten unter deinen lenker guckst sieht du ein langloch quasi ein breiten schlitz. (keine ahnung wie man das nennt.) da kommt der bolzen der sicherungsklammer durch und somit lässt sich der scheinwerfer in der höhe verstellen. klammer nach vorne=licht nach oben und andersrum. ich hab mir aber mit nem stück metall, ner mutter und ner schraube sowas selber gebaut. geht auch wunderbar und dauert 2 min. edit. bei 6v ist eigendlich recht wurst behaupte ich mal ob der scheinwerfer eingestellt ist, da er eh kein licht auf die straße bringt. bei 12v ist es auf jedenfall wichtig, da man andere blendet bzw das schöne licht verschwenderisch in die baumkronen feuert.
  3. wenn man den bremshebel am lenker zu fest schraubt und dieser schwergängig ist, gehts manchmal auch schlecht. würdest du aber eigendlich recht fix merken.
  4. Ich bin auf der Suche nach einer Gabel für meine V50 Spezial. Und zwar soll es eine Pk XL1 gabel sein. Gekürtzt oder original und der zustand ist erstmal egal, solange sie gut geschweißt(wenn gekürtzt) und nicht schief, verbogen oder sonstwas ist. Und ein Rücklicht einer Ele-start mit Dach. Ein Werkzeugfach für die V50 spezial in gutem Zustand.
  5. ich musste ja jedesmal 30 meter schieben. jetzt beim ersten kick. erstmal will ich eine PK gabel haben. denn die v50 gabel geht garnicht. und dann soll eigendlich ne scheibe druff wenn man mal einen schnapper macht. denn wenn ich irgendwann mal ein 133er verbaue brauch ich die schiebe eh. da ich ja nicht mehr rauche und das auch eiskalt durchziehen werde hab ich ja jeden monat 180€ mehr für die vespa. und nach der nachtfahrt vorgestern muss ich endlich was schnelleres unter den hinter haben. ps. mach mal gutes wetter für das nächste wochenende damit wir action bei dir im garten machen können. edit: wo ich noch nicht so ganz durchblicke ist welche scheibenbremse woran und vor allem wie passt. am liebsten wär mir ja ne vollhydraulische von der PX wie du sie hast. da relativ günstig.
  6. es war der gammlnachbauchokezug. der war zu lang und somit konnte ich nie den choke ziehen. bzw ich konnte ziehen aber im gaser tat sich nix.
  7. so richtig weiter gekommen bin ich imemrnoch nich. hat hier nochmal einer ne idee?
  8. rücklicht hab ich ein nagelneues nachbau teil. mit bremslicht. und einen nagelneuen schalter hab ich auch. öffner und schließer, je nach dem was du haben willst. kannst dich ja mal melden dann gibts bilders.
  9. ich wollte mich auch nochmal bedanken. war auf jedenfall ne glatte 1 und kalt war mir auch nicht aufgrund der zwiebelschichtklamotten. einfach ein gelungener abend und nächstes mal (wenns eins gibt) wieder dabei.
  10. alles klar, dann erstmal vieeelen dank an dich bzw. euch. und wenn ihr mal in hamburg seid gibts n bier. schönen abend noch gruß nils
  11. so habs grad nochmal durchgerechnet und bin auch auf das ergebniss gekommen. also hab ich es jetzt dank euch im kasten.
  12. ahhhhhh. jetzt rall ich das ganze. bei der formel bei der man a ausrechnet steht ja f(x) = -0,9917 ( x - 1,1)² + 0 bei x = -1,1 muss man imemr das vorzeichen ändern und somit hat man (1,1/0) aber was genau bezeichnen jetzt b und c in der formel f(x)= -0,99 x² + 2,178 x -1,1979??? ich dachte imemr das sei der scheitelpunkt.
  13. wunderbar schonmal ein fehler gefunden. aber die formel f(x)= -0,99 x² + 2,178 x -1,1979 besagt doch das der scheitelpunkt 2,178 auf der x achse und 1,1979 auf der y achse verschoben ist oder nicht???? was ja nicht mit dem angegeben scheitelpunkt überein stimmt. oder hab ich das ganze noch nicht gerallt? danke schonmal
  14. nö der lehrer ist genauso kunstbegabt wie ich und hats quasi genau so an die tafel gemalt.
  15. so mein bildchen. um vorweg fragen aus dem weg zu räumen. ja ich bin kunstbegabt und maßstabsgetreu ist das ganze auch nicht. das koordinatensystem is roter edding. der boden schwarzer edding, und die parabel mit KULI. es soll ein snowboarder sein der springt quasi. aber bei so einer guten zeichnung versteht sich das ja von selbst.
  16. gegeben ist aber -1,2 und nicht -1,21. ich hab da nix gerundet. ich mal grad das schöne bildchen nach also 5 min
  17. als aufgabe hat mein lehrer auch nur sone handzeichnung an die wand gepackt. ich pack ma ein foto davon hier rein.
  18. nö da haste recht. aber ist die 2. nachkommastelle hier nicht wurst?
  19. hier der punkt ist doch auch so (0/-1,2)
  20. irgendwie versteh ich grad nur bahnhof. ich muss mal einen finden der mit dem scheitelpunkt und dem anderen punkt die gegeben sind das seber rechnet. dann kann es evtl. am besten vergleichen bzw. nachvollziehen. dir schonmal vielen dank gruß nils
  21. http://www.oberprima.com/index.php/scheitelpunkt-und-punkt-zu-quadratischer-funktion/nachhilfe auf der seite gibts so ziehmlich zu jeder rechnungsart erklärungen. unter anderem zur scheitelpunktform. das oberste video.
  22. soll heißen? mit der aufgabe geht das garnicht oder hab ich scheiße gerechnet? aber ich versteh was du meinst
  23. a=-0,99 f(x)= a*(x-Xs)²+Ys f(x)= -0,99* (x-1,1)² +0 f(x)= -0,99* (x²+1,21x+2,2)+0 f(x)= -0,99x² * +1,19x+2,17 mir fällt grad auf: das rote + müsste doch ein minus sein da es das zweite binom ist oder nicht? ich habs jetzt erstmal rot gemacht und gelassen wie es war/ist.
  24. hö wiso? (0/-1,2) kann doch irgendwein punkt auf der parabel sein?!? es ist doch nicht der scheitelpunkt. oder wie? ps. ich schreib mal eben meinen rechenweg auf.
  25. also ich hab erstmal a ausgerechent und -0,99 rausbekommen. das hab ich dann in f(x) = a* (x-1,1)²+0 eingesetzt und ausgerechnet.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung