Zum Inhalt springen

oliam

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.671
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von oliam

  1. keiner ne idee?:S
  2. ja so ist das ja auch original. doch beim austausch beinschild von dip sind keine "großen" löcher wo man die blechmuttern durchstecken kann. ich kenn die dinger auch vom kfz her doch ich suche etwas schickes wo ich nicht alles zerbohren muss. stellt euch vor bei mir sind garkeine!!!!!!!! löcher davorne drin:D aber danke schonmal
  3. hallo, ich habe bei meiner v50 spezial das komplette beinschild erneuert, verzinnt usw. usw. doch nu hab ich keine ahnung wie ich die kaskade festbekommen soll. unten die 2 schrauben an dem haltebelch ist klar, aber wo sollen die 2 schrauben "in der kaskade" rein? ich hatte mir gedacht ich bohr normale löcher ins blech und steck sone kunststoff einsteckmuttern rein. in finde aber nur eckige muttern und eckig bohren kann ich auch eher schlecht:S ihr hattet das problem ja sicher auch schonmal. bin über jeden tipp dankbar gruß nils
  4. immernoch.
  5. immernoch
  6. bin auf der suche nach nem seitenständer für meine v50 mit 10 zoll reifen. sowas wie buzetti anbietet. bitte alles anbieten gruß nils
  7. ich hab ihm ma ne pn gschickt was es kostn soll die bearbeiten zu lassen. hab aber auch eine angeboten bekommen die original war und nach polini vorbild umgebaut wurde jedoch ohne zu wuchten dannach. keine ahnung ob man sowas kaufen sollte:S
  8. also kann man die kaufen wenn man da nur nen standard 50er bzw nen dr 75 ranbastelt. weil ich glaub kaum das mir jemand die standardwelle für 40? bearbeitet inkl hin-und rückport. danke für die ganzen rückmeldungen. gruß nils
  9. wär cool wenn du schrieben könntest, auch wenns keine kurzhub ist damit ich weitersuchen kann.
  10. ka ich will nur ein RAL-orange und es muss alles gelackt werden: rahmen kotflügel, seitenklappe, kennzeichenhalter,lenker,schaltrohr,kaskade,lüraabdeckung,tank. verzinnt ist alles. muss halt nur noch leicht gespachtelt werden(was ja normal ist) und gut. also eigendlich n ix besonderes. ich bin auch am überlegen das komplette grundieren sch#leifen und spachteln selber zu machen. hab aber keinerlei vorerfahrung. bin zwar kfz-mechatroniker aber das hat ja wenig mit lack zu tun. doch das technische verständnis ist da. ne HP mit ner guten anelitung find ich aber auch nich. naja kommt zeit kommt rat und der frühling steht ja noch in weiter ferne. ich glaub was schonmal sinnvoll wäre, ist da ganze schön abzuschleifen, wegen flugrost usw. zu entfetten und dann schonmal zu grundieren. da fängt das problem aber schon an. welche grundierung??? spachtelt man unter der grundierung oder drauf?? dann müssen noch stellen mit karosseriedichtmasse gemacht werden.... naja ma gucken vllt find ich ja nochma ne gute brauchbare anleitung. aber vom blankenblech welchs im keller liegt wirds ja auch nich schöner.
  11. moin, hab die welle hier bei ebay gefunden. ist die brauchbar? kann mir das bei dem preis nicht so wirklich vorstellen. wär nett wenn ihr mal erfahrungen posten könntet. http://cgi.ebay.de/Renn-Kurbelwelle-fuer-V...14#ht_500wt_977
  12. ich dachte eigendlich eher das alle n angebot abgeben und ich mir die firmen dann angucken und dannach die wahl treffe. naja jetzt bin ich schlauer. naja wird schon. ist der name von tim den du meintest auch sein gsf name?
  13. ja genau das hab ich auch gedacht. hast schon receht habs grad ma wieder rausgenommen:D und da ich eh im winter wohl kaum fahren werde hab ich aj bis zum frühjahr noch zeit. nur das ding ist ich finde einfach keinen lacker der mir nicht mit 700? kommt. ich werde wohl ma am sonntag zum abrollern gehen und leute anlabern. unter dienstleistungen hier im forum schreibt auch ke´ner was zu nem lacker in HH. naja suchen suchen suchen heißt es:D auch wenns einem langsam echt aufn sack geht. stänsig vespa aufm keller ins auto hinfahren komische preise bekommen und wieder nachhause. naja ich hoffe immernoch jemanden zu finden der vielleicht über vitaminB einen vermitteln kann. also WER KENNT NEN LACKER UM 100KM UM HAMBURG????? gruß nils
  14. so ich glaub hier passt das am besten rein. wenn nicht bitte drauf hinweisen. also ich hab mich bei myhammer angemeldet und meine vespa zum lackieren ausgeschrieben mit nem startpreis von 300? jetzt hat eine 299 geboten. nehmen wir mal an am ende der "auktion" ist er der niedrigstbietende. wie läuft das dann ab? kostet myhammer eigendlich was und wer zahlt das bzw in welcher höhe liegt das in etwa?? und ist mit auslaufen der aktion ein rechtskräftiger vertrag im sinne des auftrages zu stande gekommen? oder wie oder was wann wiso wo? vielleicht kann mir ja mal einer ne kurzeinweisung geben. ich hab nähmlich keine lust die vespa dann irgendwann dem typen zu bringen und der hat sone hinterhof werkstatt und lackiert mit dose oderso. der hat zwar 140 positive bewertungen aber irgendwie ist mir das ganze noch nicht schlüssig. vielen dank schonmal gruß nils
  15. kurzhub für 50ccm bzw 75ccm muss ich noch gucken. jetzt hoffe ich mal das ne kurzhub hast:D ist das die langhub zum richten aus deim verkaufstopic??
  16. immernoch
  17. sagtma gibts eigendlich auf einer seite hier irgnwo eine komplette anleitung bzw zusammenfasung? bis ich alle 50 seiten durchgelesen hab ist meine vespa schon weggegammelt. gruß nils
  18. das beinschild ist schon dran. das loch zu, streben unten dran und alles verzinnt. da ist schon alles tutto bene kompletto. diese lack-FAQ ist aber auch gut durcheinander. gibts nix anderes wo deutlich steht wie man was wo und wie machen muss??
  19. suche immernoch alles anbieten bitte!!!!!
  20. Also ich habe meine vspa sandgestrahlt und dann eine neues trittbrett eingeschweißt. und zwar das hier: http://www.sip-scootershop.com/DE/Products...+Stuckzahl.aspx nun sind da ja vorne diese beiden "kanten" wo die kaskade sitzt. da ich aber auf die blechkaskade der 50n umbauen will wollt ich ma fragen ob diese die kanten verdeckt oder ob sie bündig mit ihnen abschließt. und dann will ich das ganze lacken lassen. ausgebeult und verzinnt ist alles doch nun finde ich grad kein lacker der mir das für 300? rum machen will. und da dachte ich mir ich amche das spachteln schleifen usw selber. ist das als lackierleie überhaupt sinnvoll bzw möglich. also das verzinnen usw hab ich mit nem freund gemacht und gelernt hab ich kfz mechatroniker. hab halt keine ahnung von lack aber technisches geschick. vielleicht hat ja jemand hier ne anleitung oderso. ich dahcte mir ich schleiße sie komplett ab. damit flugrost usw weg sind. grundiere sie und klebe die kaskade an. dann sprühfüler und wieder abschleißen. wann wie und womit man spachtelt weiß ich nicht. und welches papier ob trocken oder nass auch nicht. also lange rede kurzer sinn. über tipps hilfen homepages und anleitung würd ich mich freuen. gruß nils
  21. ne brauch ne 4,19. ist nich 4,6 ist ja normal v50. und ich brauch ne kleinere. aber vielen dank. die 4,19 war inner v50 3 gang
  22. hallo, ich suche eine primär 4,19. bitte nur in brauchbarem zustand anbieten. bitte alles anbieten inkl. preis und portokostn nach hamburg. gruß nils
  23. nur ma sone frage am rande. wenn ich nn et3 zb. in meine bau mit 125ccm. kann ich den dann auch noch zusätzlich legal mit eintragung pimpen?? also mit allen teilen die eigendlich für die et3 gedacht sind?? wie rennwelle usw usw? größerem zylinder evtl. irgendwann.. hab gelesen das man evtl. beleuchteten tacho und bremsen usw ändern muss aber da sind ja nur kleinigkeiten. gruß nils
  24. mhm irgendwie klingt das alles ne ecke sinnvoller was ihr da erzählt:D muss ich ja schon sagen. nur leider wird mein lappen aus kostengründen frühstns in nem jahr fertig sein und ich hatte halt gehofft bis dahin "etwas" zackiger durch welle und bla unterwegs zu sein um dann ruckzuck auf 75ccm umzubauen. naja schön das angesprochen zu haben. jetzt bin ich schlauer. danke euch gruß nils. ps. was läuft die denn mit dem 125ccm motor? dann brauch ich aber fernlicht und ne hupe aber das steht ja groß und breit im forum.
  25. ne ich hab jetzt n normalen autolappen inkl. m und will nen normalen motorradlappen machen. naja ich lass mir das nochmal durch den kopf gehen. habt ihr schon recht:S womit muss man eigendlich kostentechnisch rechnen für nen kompletten 125er? und welchen nimmt man da?? hab ne v5b3t v50 spezial von 75.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung