Zum Inhalt springen

oliam

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.671
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von oliam

  1. moin, ja aber wenn ich gepackt werde hab ich wenigstens theoretisch nen lappen für 50ccm. aber eigendlich darf ich ja mit garkeinem lappen das teil fahren, wenn man gepackt wird und die ABE erlischt ist, da es ja leider keinen lappen für fahrzeuge ohne ABE gibt:S auch wenns schön wär:D. aber zb. nen tuning zylinder kann man schon leichter erkennen. ob ne rennwelle drin ist bzw ob das lüra richtig ist kann man schon nicht so schnell erkennen da das pk rad ja auch original vespa ist und sicherlich eine piaggio gravur drin hat. aber hast schon recht eigendlich ist wurst. wenn die bullen einen rankriegen wollen schaffen sie das auch bei welle und co. was ich eigendlich nur sagen will. wenn man gepackt wird fallen den bullen sicherlich nich so schnell primär,KuWe und polrad auf als n zylinder. aber wie sieht das denn mit ner 4,19 mit nem 75ccm satz aus? läuft das? hab ne viergang mit 10 zoll reifen. so genug gelabert danke schonmal für die tipps gruß nils. ps. hast du oder jemand hier zufällig ne welle rumfliegen? und wie sieht das denn mit eintragen aus sollte man das jetzt zusammenschustern und nachträglich auf 75ccm umbauen und eintragen lassen? bei autos braucht man ja für jeden siff ne ABE und co.
  2. hallo, ich will in meinen v50 motor eine 20/20 renwelle für ne Pk einbauen und das Pk polrad auf "ich glaub ca 1400 gramm... muss ich nochmal gucken) abdrehen. das soll mit nem 50ccm satz laufen und dann wenn ich meinen motorradlappen habe auf 75ccm aufgestockt werden. so nun die frage welche primär ich nehmen soll die für beides passt. jetzt denken sich sicherlich die meisten dann bau doch wenn du den lappen hast alles neu auf. aber da ich ihn jetzt komplett zerlegt habe und der lappen durch den kommenden winter noch einige zeit dauert. will ich ihn so haben das ich für die 75ccm nur noch zylinder +kolben und vergaser+stutzen umbauen muss, sodas keine spaltung mehr von nöten ist. so welche welle kann man empfehlen?? oder sind alle rennwellen ganz i.O. ist eine 3,7 primär ok und auf wieviel gramm kann man guten gewissens abdrehen?? 1400gramm oder 1200gramm? unter 1000 gramm geht glaub ich allein vom material nicht und ist dann auch nicht mehr wirklich sinnvoll. würde mich über hilfreiche tipps freuen. und das durch die genannten teile die ABE erlischt ist mir klar doch welcher bulle kann schon die PK teile und ne primär bzw. KUWE von v50 teilen unterscheiden... gruß nils
  3. suche eine PK rennwelle, stumpfer Konus 20/20 in gutem gebrauchtem zustand oder neu. die gewinde und der konus sollten 1A sein und der rest sowieso:D bitte alles per PN MIT PREIS!!!! anbieten. vielen dank im vorraus gruß nils
  4. hast PN
  5. wollte ne 20 rennwelle in meine v50 basteln. passt da das automatikpolrad. gruß nils
  6. Hallo, ich suche in PK lüfterrad. am besten schon schön abgedreht oder auch original. bitte alles mit preisen per PN anbieten gruß nils
  7. also du , spondy hast auch n dr 57 den auspuff und diese düse und meinst ne primär ist von nöten??? dann guck ich mich mal um. was läuft deine denn mit der anderen primär oder hast die nich drin? gruß nils
  8. also n dr 75 der auspuff und n 16/16er und 60 sind möglich? ich will ja nur nicht mit 45 durch hamburg eiern um alle aufzuhalten. und sollte ein polizist mal einen proberitt wollen wird er bei 60 km/h bestimmt nicht so schnell verdacht schöpfen als bei 70 wenn er kein fachman ist. 60 ist auch in ordnung darum meinte ich ja max. 70. is das egal welchen 16/16 ich nehm oder gibts da was besonders schönes? und welche düse sollte ich nehmen? kann ich den 16/10 ansaugstuzen weiterfahren? weiß grad nicht ob die 10 für die stutzenseite gilt oder die 16.
  9. moin, ich hab mich jetzt für nen 75ccm entschieden und wollt euch nochma fragen was ihr empfehlen könnt. wenn man sucht steht in jedem thema eh was anderes. hab ne v50 spezial v5b3t 4 gang von 75. hab nen sito auspuff. also wie original nur mit krümmer und dickerem "rohr". ich glaube n dr75 wär nicht schlecht. also die frage was soll ich nehmen damit ich so 60-max 70 fahren kann um nicht immer ein verkehrshinderniss darzustellen und nicht optisch auffällt?? also vergaser!! reicht ein 16/16 und wenn ja welcher? düse?? ansaugstutzen?? kolben/zylinderkit?? zündkerze? und wenn möglich sollte der puff passen. da ich ihn schon habe und er wie der originale aussieht. ne härtere kupplungsfeder ist schon drin und die übersetzung sollte wenn geht auch bleiben (primär) danke schonmal im vorraus. gruß nils
  10. aber wenns im eingebauten auch mit dem neuen relais nich geht versuch es nochmal mit der testmethode. und dem relais. und bobcat 15 steht aber nur dran wenns geschaltetes plus ist sonst 30 bei dauerplus. würd ich ma so sagen. nich das jetzt jemand wie ein irrer nur nach 15 sucht:D kann auch sein das es verschiedene gibt bei vw/audi isses zumindest so. gruß nils
  11. achso keine ahnung, haste ma den link des topics dann guck ich das ma durch was wir evtl. nicht getestet haben. das war nur eine sache die nur die reinen bauteile die zum blinken gehören testet. aber wenn du das auch schon angeleiert hast.... naja muss er ma testen wenn er es noch nicht getan hat.
  12. und was passiert wenn du das relais bei der testmethode gelbeskabel-blinkerrelais-birne-masseKABEL "nicht lackiertes blech" einbaust. wenns dann nicht klappt..... das mit alle kabel abmachen meinte ich wenn du dein blinker an die vespa eines anderen schließt quasi. dann läuft ja die vespa des freundes nich deine.
  13. sich hab dein letztes thema auch beobachtet und glaub auch was geschrieben. sachma haste eigendlich mal ausprobiert direkt das gelbe und schwarze kabel von der züngrundplatte bzw. kabelkästchen abzugreifen und dann direkt ans gelbe kabel das relais und dann gleich die birne zu packen.. und auf die andere seite der birne das schwarze. denn wenns dann ja immernoch nicht geht. muss es ja an an genau den teilen liegen und nicht an evtl. zu hohen übergangswiederständen masseseitig im rolelr oder sonstwas. weiß grad nicht mehr ob du das schon getestet hast. bin kfz mechatroniker und hab daher auch ein ganz wenig ahnung von dem zeug. also kansnte ja mal testen. wenns dann nicht geht:D tja nochma relais und birnchen durchtesten, scheinst ja diverse zu haben. und sonst wenn´s dann immernoch nicht geht muss es doch wenn ich nicht total irre bni die zündgrundplatte sein. oder war das so das du diese auch schon getausch hast. und wenns dann immmmmmernoch nich geht:D würd ich einfach mal n kumpel oder wen auch immer fragen der auch lenkerendenblinker hat ob du mal sein gelbeskabel vom motor nehmen darfst und seine masse an deine legen. vorher natürlich alle kabel im kabelkästchen abschrauben um evtl. kurzschlüsse oder sonstwas was auch immer passierten kann zu vermeiden. und wenns bei ihm geht und bei dir dann immernoch nicht im eingebauten zustand dann muss man nochma nachdenken. aber so kannste ja evtl. erstmal testen. erstma alle bauteile in genau der reihenfolge wie im einbau anschließen und dann weiter gucken. vllt hilft es dir ja ein wenig weiter gruß nils
  14. moin, ich suche eine v50 v5b3t 4 gang hauptwelle/getriebeausganswelle/antriebswelle oder wie man sie nennen will. meine hat ne unwucht. daher mit oder ohne zahnrädern usw. wenn ohne bau ich alles um. sollte in 1a zustand sein. ohne hammervergewaltigungen, gutem gewinde usw. bitte alles mit foto und preis und porto anbieten. meine mailadresse gibts per PN. danke schonmal gruß nils
  15. und was passt nicht bzw muss bei xl1 und xl2 gändert werden? ok danke hab das grad geschrieben bevor ich dein beitrag gsehen hab. danke
  16. hallo, ich hab ne v5b3t mit lenkernedenblinker 6v und alles original. da die pk motor ja günstiger sidn wie ich gesehen habe wollt ich mir evtl. fürn winter einen zulegen und denn etwas aufpimpen bzw polieren lassen usw. und zu den pk motor ist ja die frage welche passen. xl oder xl2 oder welcher auch immer.
  17. moin, ich hab schon die suche gnutzt aber auf die frage ob es legal ist einen pk50 motor in eine v50 spezial zu packen hab ich keine antwort gefunden. ist es also legal und welche motoren passen ohne was zu ändern. passt auch die kontaktlose zündung einfach so???
  18. jop das ist sicherlich die lösung und inner stunde erledigt. weiste wie man die zerlegt oder noch nie gemacht? viel glück und erfolg gruß nils
  19. ich hab letzte woche auch das beinschild komplett neu eingeschweißt. ich hab von außen löcher ins neue gebohrt und es angepunktet mit schutzgas. abschleifen verzinnen und jut. ich fand werder den rahmen instabil noch sonstwas schlimm. wichtig war nur beim anpunkten immer mit ner gripzange das blech anzudrücken um spalte zu verhindern. hab ich bei den ersten 3 nur mit nem hammerstil gemacht, und beim schweißen kamm das beinschild ein wenig hoch. mit ner gripzange passiert da aber nix. also ich kann jedem der ein vergammeltes trittbrett hat und eh neu lackiert empfehlen gleich das ganze neu zu machen. dann hat man für 100? ein nagelneues beinschild ohne beulen spachtel oder vergammelte sicken. meins ist im übrigen von sip gewesen. wie gesagt ich kanns nur empfehlen. gruß nils
  20. eigendlich kann es jan ur daran liegen das : 1. der zug zu fest ist und nicht wieder von der federkraft zurückgezogen wird. 2. federzugkraft zu gering. 3.die nocke ist tot. 4. die bremsbeläge sind "unten" wo die aufm dem bolzen drehen festgegammelt und somit schwer drehbar. kann ja auch auf die dauer passieren das sich bremsstaub, dreck und feuchtigkeit dazwischn setzt und sie dadurch schwergängig sind.(passiert zb. beim auto auch gern das die beläge dadurch schleifen. und da es ja eine simplex bremse ist, ist ja für jede fahrtrichtung eine bremsbacke selbstverstärkend/auflaufend. und wenn sie dann beim fahren leicht schleift zieht sie sich selber fester ran. so ist es zumindest beim auto. aber die vespa bremse ist ja vom ding her nix anderes. wenn sie also beim fahren bis zum stillstand blockiert, und sie dann wenn du ein wenig rückwärts rollst nicht mehr blockiert und frei läuft, müsste es daran liegen das sie beim fahren nicht weit genug von der bremstrommel weg ist und somit sich selber an die trommel zieht. http://de.wikipedia.org/wiki/Trommelbremse#Simplex-Bremse also das sind die einzigen sachen die mir einfallen. wo es hacken kann. ich hoffe ihr versteht was ich meine. vielleicht konnt ich ja ein wenig weiterhelfen. gruß nils
  21. moin, also die untere ist totsicher das rüclklicht und die große das bremslicht. andersrum wär ja auch daher doof, da dann ja nur das kennzeichen beim bremsen beleuchtet wäre. grau ist am kabelkastn mit grün zusammen also RÜCKLICHT. schwarz ist masse und blau ist gaaaanz sicher bremslicht. sprich: schwarz an den "leeren" also mase am gehäuse. Blau an blau also bremslicht und fpr die große und grau an gelb. wie bobcat schon gesagt hat. so ist es aber 100% richtig. hoffe etwas geholfen zu haben. gute fahrt gruß nils
  22. aber du sagtest der schaltplan hätte den anschluss der birne erklärt. und auf dem schaltplan ist er ja nunmal nicht drauf. und wo genau liegt der sinn dieser standlicht birne? die sieht man doch eh nicht wenn das fahrlicht an ist. also schließ mal so an wie ich es meinte und dann läuft es auf jedenfall wenn du es richtig machst. oder meinst du das man die standlichtbirne über dauerplus immer an hat wenn der motor läuft und optional das fahrlicht zugeschaltet werden kann? wär ja auch nicht schlecht. gruß nils
  23. also deine zeichnung ist richtig. aber wo siehst du bitte auf dem schaltplan eine standlicht birne? die v50 hatte keine standlicht meines wissenes nach. wozu auch der schalter hat nur eine stellung bzw kabel und wenn die vespa steht ist der motor eh aus und somit auch kein licht ohne batterie. wenn der motor im stand läuft kann man auch die große birne nehmen da ja keine batterie oderso in anspruch genommen wird. aber warte mal auf die fachleute, vllt hatte ja die elestart mit batterie n standlicht oderso. aber wenn du ne normale v50 spezial hast hat die keine standlicht. gruß nils
  24. hier noch ein topic das ich bei meinen nachfragen eröffnet habe:D http://www.germanscooterforum.de/Vespa_V50...ml&hl=oliam
  25. moin, bei mri war es das gleiche aber ich hatte nur die große birne:S also schwarz kommt aus dem rahmen und geh an deim scheinwerfer auf den rechten pinn der auf der platte verschraubt ist. daran geht auch ein kabel an das lenker gehäuse:(masse für die blinker zb.) und ein schwarzes kabel zum schalter. das gelbe geht direkt an den schalter. das rote auch an den schalter. und das grüne geht an den linken pin der unteren "großen" fassung. und daran kommt auch das grüne des schalters. frag mich nich warum du die kleine birne hast:S hatte ich nicht. aber so wie ichs grad beschrieben hab isses richtig. haste eine wenig ahnung von elektrotechnik? wennu noch fragen hast frag weiter. gruß nils
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung