Zum Inhalt springen

oliam

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.671
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von oliam

  1. schönes stück. nur ich finde du hat sie so schön "original" retro gemacht das die federbeine garnicht passen. aber sonst wirklich schick. ich hoffe meine ist in 4 wochen auch hier zur presentation:S darf man fragen wa du fpr das einschweißen des trittbretts gelöhnt hast?? ich mach das grad selber und da ist echt ne sch***arbeit.
  2. Hallo, ich bin grad dabei meine Gabel/Schwinge wieder zusammen zu bauen und dazu hab ich ma ne frage. in welcher reinfolge wird genau der stoßdämpfer eingebaut?? und zwar oben? meiner ist nagelneu und auf dem gewinde ist eine unterlegscheibe und mutter. also von unten nach oben: Stoßdämpfer,mutter und dann? da muss doch irgendwas hin damit er nicht oben anschlägt. dann kommt die aufnahme an der gabel,das silentgummi,die große unterlegscheibe für den gummi und dann?? vielleicht könnt ihr mir einemal in der reihenfolge von unten nach oben den aufbau nennen. vielen dank schonmal gruß nils
  3. aber chromatieren ist nicht billig oder? aber eine option ist es sicherlich.
  4. man lernt nie aus:D ob jetzt unterlegscheiben reichen kann ich erlich gesagt nicht sagen, da kannste ja nochmal auf andere leute warten die evtl. mehr ahnung haben. an schiffrümpfen sind auch große zinkblöcke dran welche den rumpf vor korrosion schützen genau aus dem grund. aber das man auf den ersten gdanken denkt das edelstahl ja wunderbar und "edel" ist glaub ich gern.
  5. tja das denken viele. doch wenn nur eine haarriss in dem lack ist gammelt das blech sofort da der V2A um weiten edler ist, und somit quasi erst rostet wenn das blech über alle berge ist. aber nun gut jedem das seine. oder wenn du zb die felgenmuttern durch V2a ersetzt und den alck auf dem gewinde beschädigst was ja kaum umgehbar ist, gammelt zu erst das felgengewinde und nicht die mutter. gruß nils
  6. du kansnt doch auch verzinkte schrauben kaufen. also im sinne der schichtdicke, der haltbarkeit usw musst du dir garkeine sorgen machen. vom brünieren hab ich null ahnung aber beim verzinken ist natürlich der rieeeßen vorteil das die schrauben und vor allem das blech nicht so schnell rosten aufgrund der "opferanode" wie schon gesagt. wenn du also an der karosse ne schraube festziehst und der lack aus welchem grund auch immer reißt/abplatzt gammelt zuerst das zink weg und das blech bleibt rostfrei. aber ob man schwarz verzinken kann weiß ich nicht. wird dir aber google sagen können. da ich glänzende schrauben usw wollte war das die optimale lösung für mich. viel glück weiterhin gruß nils
  7. zu dein schrauben. ich hab alles was klein und aus metall ist verzinken lassen. dann glänzen sie wieder schön,rosten nicht und sehen wieder gt und wie neu aus. ich hab in hamburg ohne vitamin B 20? für bestimmt 5 kilo kleinzeug bezahlt. die haben alle chemisch gereinigt und dann verzinkt. also was bessere zu dem preis gibts glaub ich nicht. gib einfach bei gelbeseiten verzinken ein und ruf mal ein paar an. ich hab alle muttern, alle unterlegscheiben, federringe kleinbleche'(seilzughalter usw) verzinken lassen. einfach alles was ich von der vespa abgeschraubt hab im laufe der restauration. und das zink ist so dünn das du auch keine angst haben musst das die gewinde nicht mehr passen oderso. und pulvern... du musst natürlich alles vprher sandstrahlen und mal rumfragen und googeln. ich hab meine sitzbank mein bremspedal,ständer ,kicker, felgen und gabel für 80? gepulvert. ist definitiv günstiger als lackieren und um einiges beständiger gegen steinschalg und co. so ich hoffe ich konnte die weiterhelfen gruß nils
  8. hallo, da meine nicht die schönste ist wollt ich mal fragen ob jemand eine kurbelelle für eine v50 rumliegen hat. wenn ja bitte mit bildern und preis per pn. vielen dank schonmal gruß nils
  9. hallo, ich wollt nur mal kurz fragen was für fett/schmiere ihr für die diversen lager an der vespa nehmt. lenkkopflager,schwingenlager usw usw. also quasi alle die nicht im motor und somit im öl sind. einfach nur normales lagerfett? oder gibts da geheimtipps. danke schonmal gruß nils
  10. aber legal ist der seitenständer nicht oder liege ich da falsch. is natürlich die frage ob die netten grünen einem dafür einen reindrücken bzw. es überhaupt merken. wie wär das denn bei nem unfall.. können die einem wegen nem nicht erlaubten seitenständer eine teilschuld zuweisen?
  11. was ich ganz nett finde ist.... da ich ein px oder pk bremspedal jetzt habe und mir gesagt wurde ich müsse es oben abflexen damit es durch das loch im trittbrett passt. doch siehe da es past auch so. ich werde es die tage ma anbraten und gucken. löcher für ständer bremspedal usw fehlen auch. aber wie gesagt lieber zu wenige als zu viele löcher.
  12. mhm da haste auch wieder recht. beim schieben hat das kickerritzel ja nix damit zutun ob die kurbelelle dreht oder nicht:S
  13. hattest du denn die welle auf der da kickerritzel sitzt draußen? vllt hast du das ritzen falschrum draufgestckt so das die verzahnung nun in richtung kupplung zeigt und nicht in die verzahnung der getriebewelle greift. oder du hast die feder vergessen. kann man das nicht testen indem man nen gang einlegt und kickt?? wenn du mit eingelegtem gang immernoch ins leere trittst, ist ja definitiv kein kraftschluss zwischen kickerritzel und der getriebewelle auf der die kupplung sitzt. oder die verzahnung an der kickerwelle(die verzahnung an der der kickstarter hängt, diese drittelkreis "zahnrad")hier ein bild davon: die das kickerritzel antreibt sitz falsch das das kickerritzel nicht mehr in die getriebewelle greifen kann. (hoffe du verstehst was ich meine) dann müsste ja beim kicken das moped nen satz nach vorn machen bzw sich bewegen. wenn du immernoch ins leere trittst musste wohl ma reingucken. viel glück
  14. jo genauso hatte ich das vor.
  15. super...danke:D
  16. das bild ist schonmal super. doch ich hab in dein bild mal gemalt wo ich meine das es scheuert. hoffe du kannst es erkennen. ich meine das rohr am lack:D und wenn man dann das rohr quasi vom lack (durch die besagten bleche) 3mm wegnimmt dreht das rohr nurnoch auf den blechen nicht aufm lack:D
  17. so das teil ist da:D hat zwar ganzschön flugrost und ist verdreckt wie sau aber naja... stand ja bei sip drin. ich hab auf jedenfall schonmal gesehen das die löchger für die kaskade fehlen. aber lieber zu wenig als zu viel löcher:D da meine vespa grad beim freund im keller liegt kann ich erst in ein paar tagen berichten. ich sag dann mal bescheid ob und wie es passt. gruß und danke an alle nils
  18. vom seitenständer hab ich keine ahnung aber wenn das den gleichen effekt hat is ja auch gut:D aber wenn man keinen seitenständer will/hat ist doch meine idee nicht ganz falsch oder? dann flex ich mir ma welche zusammen und lass die verzinken.
  19. hallo, solltest du bei rollerreich anrufen kannst du dann auch gleich nach dem schicken gelb/orange von der vespa rechts fragen. das ist echt nett wie ich finde. dachte mir nur wenn du evtl. eh anrufst.... schönes wochenende
  20. hallo, ich bastell grad meine v50 wieder zusammen, und frage mich grad wie der ständer dran war, bzw- ob das so schlau ist. denn ans trittbrett kommt doch von unten der ständer dran, die beiden bleche drüber http://www.germanscooterforum-shop.de/Products/13...gungsblech.aspx und die federn dran... und gut. richtig? aber dann scheuert der ständer(das rohr quasi) doch jedesmal aufm lack. ist es nicht eigendlich schlauer dann zwischen rohr und lack noch einen blechstreifen zu tun welcher dann einfach mit den hauptständerbefestigungsbelchen rangeschraubt wird. quasi wie die ständerhalter nur in platt:D also 2 bleche die aussehen wie die schicken roten kästchen auf meinem bild. naja kann auch sein das ich totalen müll mir ausgedacht habe, doch vor einem jahr hab ich meine zerlegt und mache mir jetzt gedanken wie ich alles am schönsten hinbekomme. oder macht das sowieso schon jeder nur ich habs noch nich mitbekommen? wenn das alles schwachsinn is bitte mitteilen:D gruß nils ps. hat ma jemand ein foto davon wie die federn befestigt werden?
  21. zum abblitzen kannste dir doch bei ebay oder im normalen handel ne pistole kaufen, bekommste ja schon ab 20? und dann haste sie falls du mal wieder was bastelst und neu abblitzen musst. und ne gute und einfache anleitung gibts bei germanscooterwiki: http://germanscooterwiki.de/index.php?titl...dung_einstellen ich hab auch noch keine werde sie mir aber die tage mal besorgen. kann man ja immer mal gebrauchen. viel spass beim rollern gruß nils
  22. hallo, das sieht so aus als hätte jemand versucht die gehäusehälften versucht mit dem schraubenzieher zu spalten. bzw. den schraubenzieher mit dem hammer gewaltsahm eingeschalgen und damit die wand kaputtgehauen. rundrum sind keine bruchstellen usw zu sehen. aber ich stelle mal ein foto ein wenn ich zuhause bin. wenn diese wand aber nicht viel zur dichtigkeit beiträgt, wird das schon gehen. ich hatte nur angst das dann getriebeöl und kraftstoffluftgemisch vermischt werden. vielen dank schonmal gruß nils ps. vorher lief sie ja auch
  23. Hallo, nach dem zerlegen meines motors (v50 spezial v5b3t) habe ich gesehen da ein ca 1 cm langes stück der "wand" rund um den raum wo die kubelwelle drin ist abgebrochen ist. Also da wo die kurbelwelle drin ist, ist ja an einer der motorhälften eine kleine "wand" und von der fehlt ca 1 cm. ist das nun schlimm oder dichtet die papierdichtung+silikondichtmittel von VW für getriebe genug ab? Hab grad leider kein bild hier, aber ich glaueb ihr wisst was ich meine. ich hoffe nur das der motor jetzt nicht hin ist:S aber eigendlich dürfe der bei sauberen dichtflächen ja trotzdem dicht sein, oder wie hoch ist der druck beim 2 takter in dieser kammer? ich hoffe ihr versteht mich und könnt weiterhelfen. gruß nils
  24. ok also passt es 100%ig. dann kauf ich das und lackier sie in electric orange von ford. ich danke euch und ich werde die streben auch ranpacken. nur leider habe ich alle verstrebungen vor dem sandstrahlen abgebohrt und dannach, mit dem gedanken nur die sicken zu erneuern wieder angeschweißt. also muss alles wieder ab und wieder ran, aber nunja. alles wird gut. danke an alle und nen guten start in die woche gruß nils
  25. hallo, ich bin grad dabei meine vespa zu schweißen und die sicken sind total durchgerostet und das beinschild verbeult. nun die frage: ist dieses beinschild das richtige für das oben genannte modell? wie ist die passgenauigkeit?? außerdem kann man in diesem zuge den mittelschacht säuben usw und das beinschild ist 100&ig schön. denn wenns passt kauf ich das und muss die 100? verkraften. mfg nils http://www.germanscooterforum-shop.de/Products/PV...+Stuckzahl.aspx
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung