Zum Inhalt springen

oliam

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.671
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von oliam

  1. so meine elle ist 16,02 mm dick passt also nicht. jetzt mus ich langsam versuchen sie auf 16 runterzuschleifen. also grund gefunden.
  2. so eben hab ich es nochmal versucht. doch die ausgangswelle geht auf keinen fall in das nadellager. irgendwer meinte aber es gäbe ein 17 und ein 19mm. welches ist denn richtig bei nem v5b3t 4gang? ich mess demnächst mal anch wie groß die welle ist. mein nadellager is 16x22x12.
  3. http://cgi.ebay.de/Vespa-50-Super-Sprint_W...%3A2%7C294%3A50 hier is ne ss 50 bei ebay grad drin
  4. genau das hab ich auch schon gedacht. ich bau heute mal die welle wieder aus und guck mal ob sie in nadellager passt. wenn ja bau ich das ganze mal mit nem 2 man zusammen. einer dreht und hällt fest und einer fummelt (am motor). irgendwie geht das schon, nur wenn man einmal sich aufregt weil es nicht klappt hat man eh schon verloren. nur leider habe ich beim zusammenbau ein weiteren mangel entdeckt. und zwar ist ein kleines stück der kleinen "wand" die an der motorhälfte um kurbelwellengewichte steht abgebrochen. ich hoffe das jetzt nicht der motor eh wertlos ist:S ps. ein montageständer hab ich mir zusammengezimmert.
  5. aber die welle muss ja in das nadellager auf der anderen seite. ich hab den motor jetzt 15 mal zusammen und wieder auseinander gebaut. aber es klappt einfach nich. ich könnte ko**en. naja irgendwann wirds wohl klappen aber nicht mehr heute:d immerhin hab ich die welle auf der die kupllung sitzt ausgebaut und auf die limaseite gesteckt. somit muss ich nur noch die getriebeausgangswelle ins lager bekommen.
  6. aber mein problem besteht ja eher darin das die wellen des getriebes nicht in die lager in derlimahälfte flutschen. trotz drehen usw wärend des zusammenfügens. die kurbelwelle ging ins lager rein. oder muss man die beiden stehbolzen die bei der kubelwelle sind rausnehmen zjm zusammenstecken??
  7. geht das dann besser weil man mit der mutter auf dem primärrad ziehen kann oder wo liegt der vorteil? erstmal muss ich jetzt natürlich einen neuen dichtsatz besorgen bevor ich irgndwas machen kann:S und dann teste ich es nächstes mal ohne dichtung. danke schonmal gruß nils
  8. hallo, eben wollte ich die motorhälftn meiner v50 spezial v5b3t zusammenbauen doch die wollen einfach nicht zusammen gehen. es kommt jedesmal die getriebeausgangswelle raus. also das kugellager. und da ich nicht die bremsankerplatte zum gegenhalten drauf packen will(sonst bricht noch der motor oderso) wollt ich mal fragen wie ihr die zusammnen baut. ist s richtig die kurbelwelle auf eer kupplungsseite komplett einzubauen, und auf der limaseite das kurblwellenlager in die motorhälft inzusetzen um dann die beiden backen zusammen zu fügen. so ghts auf jedenfall nicht. man kann ja auch weder was sehen noch fühlen. bin über jeden tipp dankbar gruß nils
  9. also das ist wirklich n schnäppchen. allein der motor ist doch schon mehr wert wenn man den fix glasperlstrahlt neue lager usw reinbaut is der doch eh wie neu wenn keine risse oderso da sind. meine sah zwar etwas besser aus hat aber 160? gekostet. die lief aber auch. dann man viel spass beim basteln.
  10. hallo, ich hatte mal genau das gleiche. mein problem war dabei aber auch noch das ich den splint von "oben" reinschieben musste und gaarkein platz hatte. wenn man aber die schaltzüge "wenns links ist" am motor aushängt kann man das rohr wunderbar so drehen das man den splint von vorne reinbekommt. bei mir hat noch jemand das schaltrohr festgehalten und ich hab die klamme in ne gripzange eingeklemmt um so genug kraft ausüben zu können. wenns dann auch noch angefeilt ist gehts sicher gut. viel glück war bei mir aber auch ein riiiesen gefummel. gruß nils
  11. he ne kennt er nich das ich ihn noch nicht kenne:D also da mein karosseriebauer(n bekannter) bei bmw arbeitet und daher diverse lacker kennt hab ich immoment kontakt zu mehreren aber noch keinen bestimmten. ich ar nur mal im laden um preise einzuholen. und bei dem 2 schicht lack kostet der erste 60/liter der zweite 105?/liter daher ist s jan icht ganz unwichtig wieviel man kauft. bei nem 50? lack ist es ja egal ob 100ml über sind oder nicht. dann werde ich mal den lacker fragen wenn ich denn dann einen bestimmten hab. aber da es ja 2 schichten sind wird doch sicher eh nich sooo dick jede schicht aufgetragn oder? gruß nils
  12. meinste 1-1,5liter pro schiocht oder 0,5-0,75 pro schicht? den die schichten sind ja unterschiedliche lacke. ich muss ja von jedem dann as kaufen. gruß nils
  13. hallo, ich will meine v50 spezial lackieren lassen. also inkl aller lackierten teile, wie lenker schaltrohr schutzblech motorklappe tank. usw usw. wiviel lack brauch ich dafür ca. bzw. habt ihr gebraucht? es soll electric orange von ford erden. es sind 2 schichten also 2 mal diese menge. ich schätze mal so 500-600ml pro schicht. aber zum spritzen (macht nen lacker von bmw) muss man den lack ja eh noch verdünnen. naja bin mal gespannt da der lack nicht gerade billig ist.
  14. ja den trick kenn ich auch, danke. aber meine sicke ist leider nicht schief sondern rostgelöchert und daher soooo dünn das man nichtmal schweissen kann. naja der vater meiner freundin hat ne sickenmaschiene wie ich heute erfahren hab:S mal gucken ob auch mit 10mm rollen
  15. aber das kostet schon wieder 100? und langsam verschlingt die vespa soooo viel geld das ich dqas geld lieber sparen möchte, und da ein freund die karosseriesachen macht beult er das eh aus bzw. hat es schon. wenn ich nochmal ne vespa mache mach ich das beinschild aber auch neu. nur jetzt die arbeit wegschmeißen is doof.
  16. hallo, ich bin grad dabei meine v50 zu schweißen usw. doch die sicken sind total tot und nicht zu retten. nun die frage ob noch jemand evtl welche hat. auch gebraucht meinetwegen wenn sie gut sind. oder gibts einen der sicken mit ner sickenmaschiene machen kann. wenn mich nciht alles täusct hat die sicke nene innendurchmeser von 10mm. müsste man aber nochmmal prüfen. es sind nur die "wagerechten" sicken. und auch nur die in fahrtrichtung. nicht die hinterm knick hinten quasi und nicht die in der "kurve" nach oben. bin über jedes angebot mit foto und tipps zu haben. danke gruß nils
  17. hier von wikipedia Aluminium wird auch in Überlandleitungen (Freileitungen) als Leitungsmaterial verwendet ? die geringe Dichte ist hier ausschlaggebend. Kupferleitungen mit der gleichen Leitfähigkeit hätten zwar einen geringeren Querschnitt, jedoch etwa die doppelte Masse. Aus dem gleichen Grund werden im Airbus A380 ebenfalls Aluminiumkabel verwendet.
  18. oha da war ich dann wohl aufm holzweg mit dem alu. ja ok also grün kommt ausm rahmen,geht gegen die birne und von da über grün an den schalter. ist das dann so wie beim bremslicht? wenn der schalter "trennt" also den stromkreis unterbricht geht das licht an, da der strom dann über die brien an masse geht? ok dann weiß ich bescheid. vielen dank euch gruß nils
  19. hallo, genau den kenn ich auch. nur ich kann daraus nicht erkennen welches kabel wohin geht. bzw nur bei der farbe grün und schwarz am scheinwerfer. und wo geht die masse vom scheinwerfer ran? da ist ja ein kabel eingezeichnet das gegen masse geht. denn die schalt rohre müssen ja uch auf masse liegen für die blinker. und ich habe halt im scheinwerfer eine normale fahrlichtbirne und eine standlicht birne. oder kommt durch das grüne welches ausm rahmen kommt plus auf die standlicht birne und durch das grüne vom schalter plus für das fahrlicht um so zusammen über masse zurück zu laufen? man kann das so doof erkennen auf dem bild. also lange rede kurzer sinn: wie und wo werden schwarz und grün im lenker verkabelt. vielen dank schonmal gruß nils
  20. kann mir jemand sagen wie die kabel im lenker verlaufen? und ob bei ner v50 spezial auch bei "licht aus" das standlicht vorn + hinten an ist? bzw hat ne v5b3t überhaupt ne standlicht birne drin? ich verzweifel.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung