Zum Inhalt springen

vespaSpezial

Members
  • Gesamte Inhalte

    387
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von vespaSpezial

  1. Und mal wieder sieht man das dieses Forum nichts mehr taugt .....
  2. Wie immer eine Freude hier
  3. Hallo verkaufe hier eine schon länger liegenden APE AC1M Motor mit passendem Differential. Bilder folgen, liegt alles in 86720. Bei Interesse PN. Grüße
  4. Würde mich da anschließen da ich für meine ac2 auch eine benötige. Grüsse Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
  5. @threesixteen schöne ladefläche. Hast du auch bilder von unten?? Grüße Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
  6. Hi, Ich hoffe das es geduldet wird u nicht gleich alle boese auf mich sind. Da ich hier noch ein kyosho fw06 habe. Den ich gerne verkaufen wuerde u hier vllt bei einem das Interesse wecke. Habe den vor 1,5Jahren gekauft u bin mit dem ganze drei Tankfuellungen gefahren. Also wie neu steht der da. Aber durch des leidige vespa geschraube u job komm ich nicht zum fahren. Somit weg damit. Bilder gibts bei intersse. Es ist eine unbenutzte AMG karosse dabei u fuers fahren gibt es eine audi karosse. Dieser kommt natuerlich mit allen teilen wie orginal vetpackt. Gruesse
  7. Servus zusammen, nun bin ich auch in der APE Welt habe hier vir kurzen die APE AC2 gekauft mit schon vielen Neuteilen, und relativ komplett, nach der ersten Bestandaufnahme. Scheiben u einige andere sachen habe ich mir bereits bei Jürgen besorgt-vielen Dank-. Habe schon das Bodenblech herausgenommen u alles fuer das Sandstrahlen vorbereitet. Nun mein erstes groesseres Problem, wie kann ich die Hinterradbremsen ohne zerstoeren abbekommen, da die komplett fest sind u der Bremszylinder scheint mir auch nicht mehr zum retten zu sein :(.
  8. Soooo lang lang ists her hier mal wieder ein aktueller Stand der Dinge! Karosse ist bereits gefüllert und ein neuer Motor aus einer GT150 von nem Kollegen hab ich auch besorgt (mit dem Motor wurde vor 2 Jahren noch Tüv gemacht und dann durch einen PX200 Motor ersetzt)......... Nur leider muss ich die gute jetz in diesem Stadium los werden....wer diesen Thread verfolgt hat und interessiert ist darf sich gerne melden bevor ich dieses Topic schließ....falls sie sich nicht verkauft, werde ich auf jedenfall weitermachen nur wann eben...;) und somit dann auch dieses Topic weiterführen. Alle Teile sind da :) und wie ihr sehen könnt mit sehr viel Liebe behandelt worden.
  9. alles halb so wild des ding wurde geschweisst u von innen kaltmetall u aussen noch bissl auf des geschweisste kaltmetall, somit 1000% dicht.....und wer jetz bi sagt des is pfusch der hat kei ahnung.....;) Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
  10. das dies nicht die perfekte loesung war ist, ist mir jetz auch klar, aber wir aind halt gewohnheitstiere wenns 50 mal klappt dann bestimmt au beim 51 mal, naja den rest sieht man ja auf den bildern ;). was ist jetz mit der kaltmetall loeaung bzw wirken dort kraefte, also an dem bruch hinten dran? Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
  11. hmmm scheisse, also kaltmetall keine loesung? braeuchte eben ne kostensguenstige aber haltbare loesung. gruss Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
  12. Moin, sooo was doofes aber auch, schon viele Motoren gemacht aber das hab ich auch nicht geschafft, ich wollte das Nadellager ziehen und schweiß dazu mit ein paar punken eine Mutter mit ner Schraube, ein alles natürlich sehr vorsichtig, hat aber bis jetzt funktioniert. Dann in Schraubstock einmal nach links und einmal nach rechts und des Lager ist normal drauße, aber heute sind mir die Punkte gerissen und net mal ne viertel Umdrehung hat dies bewirkt....(Bilder).....wahrsdcheinlich war die schraube genau auf anschlag mit dem Guss. Wie soll ich jetzt vorgehen, Kaltmetall?? Was für Kräfte wirken da?? Mein Gedanke wäre um es kostengünstig zu halten, von außen Kaltmetall und dann nach Aushärtung noch Flüssigmetall rein damit der Riss auch versieget ist. Bitte um Rat.
  13. wuerde eine nehmen wenn preis passt :) Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
  14. Okay, das hab ich jetz net gewusst das er nur zentriert...dachte auch teilweise dichten, aber des sind doch sehr gute nachrichten :). mein drehschieber ist auch schrott.
  15. Motor kann in den Müll.........:(.............FU******!
  16. Danke, wenn den rahmen nimmer willst weisst ja wer sich ueber solche arbeiten freut ;)
  17. So mal wieder ein paar Bilder....es wurde alles geschliffen und jetz fertig verzinnt....mei ohh mei.... Aber schaut ganz gut aus.....nebenbei hab ich noch den Motor mal angefangen zu zerlegen...:). Also der Motor hat mich nich mehr geschockt als die Vespa selbst :D, d ich zu geizig für nen 200er Motor bin muss ich mir jetzt ernsthaft was überlegen...da der sooo eingerostet ist das sich net mal mehr der kolben am Pleul drehen lässt bzw. fest sitzt vor lauter Rost.....puhhhh...nächste Baustelle....aber Spaß machts :D
  18. Moin, also am WE wurde geschliffen was das Zeug hält und heute abend wird mal bissl verzinnt....ich muss sagen das sich jetzt die ganze Arbeit eigtl in Grenzen hält. Bis jetzt auf dem Zeitkonto 21 Stunden inkl. Schleifen....des ist echt OK find ich...:)! Hätte mit mehr Zeit gerechnet...! Blech mäßig ist schon ne ganze Menge verarbeitet worden, hab Sie auch gleich am Falz mit Rundstahl verstärkt. Morgen gibts wieder Bilder :)
  19. Hallo Zusammen, ich habe mir eine kleine Winteraufgabe gestellt, die sich zum RIESEN-Spektakel entwickelt hat....:(, ich habe die Sprint hier im Forum zu einem sehr fairen Preis bekommen inkl. Dänischer Papiere...jeder andere hätte sie vllt auf den SChrott gebracht...aber der Schwab wirft ja nix weg ;). Ich wusste schon ca. was auf mich zukommt...aber nach dem Sandstrahlen kam der Schrecken.....nun genügend geschrieben ich denke Bilder sind Aussagekräftiger.....daher erstell ich jetzt ohne viel Kommentare ein Bilderbuch und somit kann man SChritt für Schritt alles mit erleben. Schon einmal viel Spaß beim Staunen ;) Morgen wird geschliffen und gezinnt.
  20. Kauf dir neun neuen der Aufwand die Zeit u vorallem die Sicherheit sinds net wert. N neuer kostet glaub ich 40 Euro'
  21. Kann mir noch keiner helfen oder nen genauen hinweis geben :)
  22. Wo ich die vespa angefangen hab zu restaurieren lief alles perfekt, daher hab ich n marker gemacht an der grundplatte u abgeschraubt bzw nichts veraendert u alles wieder so hingeschraubt, des knavken bezieht sich auf den funken, ist normal ja n gutes zeichen wenn der funke knackt nur net im polrad !
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung