Zum Inhalt springen

Big Lebowski

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.912
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Big Lebowski

  1. @zochen: Ich habe 2 komplette Schwingsättel (mit Gestell) abzugeben. Satteldecken orig. und in einem hervorragenden Zustand. Bei Interesse kann ich Dir gerne ein paar Bilder schicken....
  2. 300mmHg muss das Boot abkönnen, ich drücke immer mit 0,4bar ab
  3. Hat jemand eine Erklärung für die „beschnittenen“ Kühlrippen am Zylinder (nicht die am Kopf)? Zu finden an sämtlichen Zylindern (orig, TS1, Foto RT225)
  4. Wie sieht es denn mit dem BGM Regler aus? Damit könnte dein Vorhaben vielleicht gelingen: https://www.scooter-center.com/de/hupengleichrichter-inkl.-usb-steckdose-adapterkabel-set-bgm-pro-mit-led-blinkrelais-und-usb-ladefunktion-bgm6710kt3?number=BGM6710KT3
  5. Mahlzeit, ich meine mal ein "modernes" Lüfterrad gesehen zu haben wo anstelle der Staubblechkappe so ein hochwertig gedrehter Alukegel verschraubt war. Hat da jemand Info`s zu?
  6. Gibt es auch im Center
  7. Zylinderhaube wird dementsprechend angepasst
  8. Da ich ein großer Freund des PM25 bin was Style und Klang angeht aber die Verbindung am Auslass Katastrophe ist (Montage und Dichtung) habe ich den Krümmer ein bisschen umgestrickt. Mal sehen wie die alte Anlage mit 125/145/176 zurecht kommt. Klar-wird kein Leistungskönig aber Style und Klang haben Vorrang . Bodenfreiheit -1cm ist auch zu verkraften. Jetzt hat der Abgasstrom auch keine störenden Kanten mehr (BGM Krümmer ist da meiner Meinung nach katastrophe )
  9. Ich würde mineralisches 10w40 und LTH Federn empfehlen. Kommt aber auch immer darauf an was du für Kupplungsbeläge fährst.
  10. Bei diversen Fächern liegen so Gegenhalter bei die oben am BS genietet werden. Im unteren Bereich Loch bohren und Schraube durch. Hier sind dem geneigten Schrauber aber auch keine Grenzen gesetzt…
  11. Das müsste ein ET3 Fach sein, gefällt mir an einer DL/GP sehr gut:
  12. Meinst Du mit ET3 Fach dieses hier? Foto = SCK Kannst du mir bitte mal die Breite ausmessen? THX!
  13. Danke schonmal für die Anregungen, Bilder und anderen Vorschläge. Ich bin da auch beim Lapflop und finde das Lusso Fach dann doch noch am stimmigsten. Da meine O-Lack inder GP recht gut da steht paßt mir das dann auch frisch lakiert ins Bild... Bei der DL vom Doc B im Verkaufe Topic gefällt mir das auch sehr gut. Foto = Doc B
  14. Servus Zusammen, ich möchte an meiner GP das Ersatzrad durch ein Handschuhfach ersetzten und schwanke zwischen PX und Ulma Typ. Hat einer mal Fotos von montierten Fächern? Das wäre für meine Entscheidung sehr hilfreich... THX! Ulma Typ,Foto = SCK
  15. Man hat aber auch nur noch 50% Ausrückweg. In meinen Augen völliger Blödsinn.
  16. Vielen Dank, habe mich sehr gefreut
  17. Thema Chokezug: Egal bei welchem Vergaser, ich habe mir einen Außenzug (Meterware bei http://www.schreiber-zweirad.de) besorgt durch die der Chokeinnenzug samt Lötnippel durchpaßt und länge mir diesen (die Außenhülle) so ab das die ganze Chose längenmäßig passt.
  18. @clash1 Hast Du noch eine weitere intakte Kupplung die Du ausprobieren könntest?
  19. Du meinst jetzt aber nicht: Motor aus, Gang eingelegt, Kupplung gezogen und Kickstarter durchtreten. Das blockiert dann natürlich bzw. das Hinterrad dreht sich.
  20. @clash1: Hast du den originalen Kupplungshebel (am Motor) montiert?
  21. Ist aber wie immer Geschmackssache!
  22. Jemand ne Idee wofür die Scheiben sind? 26x31 0,5 und 1,0 dick Beim sortieren gefunden und keine Ahnung wo die hinkommen
  23. Oder mal den kürzeren MB Hebel ausprobieren…. Hat einer mal das Maß (Auge/Auge) ? MB Hebel hat 70mm Danke Philipp! https://www.scooter-center.com/de/kupplungsarm-mb-developments-kurze-version-lambretta-serie-1-3-666mb79?number=666MB79
  24. Das AF easy-clutch-Kit jetzt mal bestellt, montiert, gemessen und verglichen. Mit dem Ergebnis: 20mm Weg original Kulu.arm= 2,1mm Ausrückweg AF Verzahnung und 3,8mm orig. Druckpilz. Bei gleichem Weg (Pilz) muss also der Hebelarm verkürzt werden was bedeutet das sich das Ganze theoretisch wieder aufhebt. Mal sehen was demnächst dann die Praxis zeigt. Zwei Anmerkungen noch: 1. Der AF Pilz muss im Durchmesser bearbeitet werden. Sonst passt er nicht in den Deckel und bitte nicht wie in einem Englisch Video die Aufnahme im Deckel aufdremeln 2. Wenn ich die richtige Position am UNI Kuluarm gefunden habe, werde ich mir einen originalen kürzen. Dann passen auch wieder die originalen Seilzugtonnen und der der ist dann auch stabiler. P.S. Die UNI-Feder ist im Vergleich zur originalen recht stramm, die werde ich auch noch tauschen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung