Zum Inhalt springen

Big Lebowski

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.912
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Big Lebowski

  1. Ich habe Anzug nach Gefühl und einen Tropfen Schraubensicherung genommen.
  2. So wie ich hier das Ganze beurteile, möchte ich Dir folgenden Rat ans Herz legen: Tu Dir selber den Gefallen und kauf einen RT!!! Dann hast Du, weitere vernüftige Komponenten vorrausgesetzt, Ruhe und einen zuverlässigen Motor.
  3. Ich mache das hiermit: https://www.scooter-center.com/de/digitale-gradscheibe-tsr-buzzwangle-ignition-and-port-timing-tool-verwendet-zum-digitalen-messen-des-zuendzeitpunktes-und-der-steuerwinkel/steuerzeiten-bei-2-takt-4-takt-motoren-bzzkit1?number=BZZKIT1 Anleitungen müßte es bei Youtube geben...
  4. @klugscheißer: Tu Dir einen Gefallen und mess mal die Einlasssteuerzeiten. Mit dem Kolbenhemd und ohne Membrane wird das so nicht vernünftig laufen können.
  5. Waren die harten Federn auf Dauer doch zu stramm?
  6. @Kevin Becker @clash1 Mit welchem Oel? Mineralisch oder evtl. Castrol MTX?
  7. Die Wellen sollten vom Durchmesser her eigentlich alle gleich (innen und außen unterscheiden sich )sein und passen. Sind die eingestzten Messingbuchsen im Deckel evtl. nicht richtig? Unterschiedlich ist nur die Länge und da sollte bei dir die DL/GP Welle passen.
  8. Du musst die Kupplung nicht zwangsläufig wieder auseinanderbauen. Steck einfach mal einen Kreuzschraubendreher oder ähnliches in die 5 Bohrungen der Andruckplatte/Federn und rühr mal ein bisschen rum. Dann wirst du merken können wir die ein oder andere Feder in ihren Sitz springt. Fett könnte deine Kupplung versauen und zum durchrutschen bringen.
  9. Sitzen die Federn wirklich richtig in ihrem Sitz?
  10. Die Frage kann ich Dir nicht beantworten, aber wenn eine 82`er passt - wieso möchtest Du dann eine 83èr nehmen? Halbe Kettenglieder stellen immer ein erhöhtes Bruchrisiko dar und man sollte nach Möglichkeit immer "gerade" Kettenglieder nehmen. Das haben einige Berichte und Foto`s im Laufe der Zeit erwiesen.
  11. Habe meine Aussage korrigiert
  12. Ich habe mit den LTH "L" Federn gute Erfahrung gemacht (haben 12,0-12,3N/mm). Sowohl mit einer Standart 5 Scheiben Kupplung ca. 17PS als auch bei einer Liedolsheim mit 28 PS. 10 x BGM medium Federn oder 5 x BGM hart kommen denen am nächsten. Musst du ausprobieren.
  13. SCK hat die einzeln
  14. Entschuldige meine Ungeduld Aber gibt es schon Neuigkeiten,Fortschritte und/oder Kurven?
  15. @ace Bei meinem SIL Block (Bj. mitte der 90èr) war die Passung wie sie sein soll.
  16. Wenn alles zusammengebaut ist, gehe ich mit einem Innensechskant in die Feder rein und "rühre" ein bischen rum. Da merkt man schonmal, dass noch eine Feder in den Sitz springt.
  17. Wieviel Leistung liegt denn in etwa an? Ich habe gute Erfahrung mit den LTH plus Federn gemacht (bei Surflex Kupplung mit 18PS und Liedolsheim mit 28PS) Ich habe mal Taffspeed Federn gehabt, die waren auch viel zu hart.
  18. So weit bin ich noch nicht, es geht mir erst einmal um die Höhe und Tiefe zum Ansaugstutzen (Simone mit V-Force). Ich werde mir jetzt einen Stellblock selber bauen....
  19. Beim BGM Stellblock beträgt die Höhe zum Kupplungszug 26mm. Kann mir jemand das Maß vom Targa Stellblock nennen?
  20. Vierkantrohr - 4 Löcher funktioniert astrein.
  21. Wie bzw. womit drückt/zieht eigentlich im allgemeinen der Simonefahrer seine Getriebeabdeckplatte ab?
  22. Grüß Dich, Dein Tip vom Tim hat mich neugierig gemacht... Wieso hast Du die Lufthutze fast geschlossen, wo strömt jetzt die warme Luft raus und wo hast du ein Leitblech eingeschweißt? Gruß Christian
  23. Hat jemand eine Kurve mit RT und PM25?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung