wow, jetzt hat es immerhin sieben (!) seiten lang keine o-lack diskussion mehr gegeben. und, noch viel besser: ich war beide male der verursacher leute, ich hatte es schon gesagt: mir muss das teil gefallen. ich steh nicht auf ranzigen o-lack und stundenlanges "versuch macht kluch" am alten lack (egal ob vorher schonmal die sprühdose dran war) is mir einfach zu stressig, wenn ich im tiefsten inneren meines herzens eh schon für neuen lack entschieden habe. denn: versuch macht sicher kluch, aber da ist mir die zeit zu schade dafür. wenn der lack halbwegs ok ist und absehbar ist, dass man den wieder hinbekommt, ok, dann bleibt die karre so. wenn aber doch eh schon dick spachtel dran ist, der dann mit dem pinsel überstrichen wurde oder, wie bei der aktuellen, risse im trittblech vorhanden sind, um die man sich kümmern muss, dann tüddel ich doch da nicht lang rum, sondern machs einmal "gscheid", wie der bayer sagt. mich würde das geld und die arbeit einfach ärgern, wenn ich zum schluss dann wieder mit ner optischen baustelle rumfahre. ausser, ich wollte bewusst ne ratte haben oder ich verfolge einen bestimmten stil. muss halt dazu passen. so, und jetzt erfreue ich mich aufs neue an der beliebten gesprächsrunde "o-lack: pro und contra"