
stardriver2k
Members-
Gesamte Inhalte
1.317 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
8
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von stardriver2k
-
Karosserie "cleanen"
stardriver2k antwortete auf stardriver2k's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Doch, eigentlich schon. Mit Farbe von MrVespa nach alter Mixtur, lackiert durch einen Lackierermeister. Wieso nicht? Man erkennt das auf den Projektbilder nicht so wirklich, aber der Lack ist einfach nicht mehr schön. Mir schwebt schon eine möglichst originale Restauration vor.. -
..nach oben..
-
Karosserie "cleanen"
stardriver2k antwortete auf stardriver2k's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Guter Einwand, danke. Gibts vllt Bilder von nem gecleanten Rahmen? Suche schon seit ner halben Stunde, finde aber leider nix -
Würde ich neu kaufen, lohnt sich imho nicht, wegen 5 Euro anzufangen, die Feder sauber zu machen etc
-
Ich habe mir mal gestern überlegt, die Stellen, an denen die Rahmen-Bleche zusammenkommen, mit Zinn aus dem Karosseriebau zu glätten und somit den Rahmen cleaner zu bekommen, also eine glattere Optik zu erhalten. Hat das schonmal jemand versucht? Kenne das so nur aus dem KFZ-Bereich, hatte das auch in einer Tuning-Zeitschrift gesehen..
-
28.8.09 UCI Bochum - 10 Jahre Bang Boom Bang
stardriver2k erstellte Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Hat sich hier wohl noch nicht so rumgesprochen, daher mal der Post und Link: http://www.kinoplausch.de/50226711/bang_bo...ang_wird_10.php -
VESPA-Sticker
stardriver2k antwortete auf stardriver2k's Thema in Tausche / Verschenke Vespa oder Lambretta
So, hier noch ein Bild, diesmal die Weiße Version: Sollte jemand Interesse an den Stickern haben: Für einen Unkostenbeitrag von 5 Euro bekommt ihr die schwarze oder die weiße Version nachhause geschickt -
VESPA-Sticker
stardriver2k antwortete auf stardriver2k's Thema in Tausche / Verschenke Vespa oder Lambretta
Ja, siehe hier: http://www.germanscooterforum.de/Galerie_V...au_t170045.html -
Hab seit ein paar Tagen auch den Buzetti drauf. Aber iwie ist das eine rutschige Angelegenheit. Der Ständerfuß ist ziemlich glatt. Gibts da keinen Gummi oder so dafür?
-
Meine V50 Special SR UPDATE Januar 2011: Und wieder alles neu. Diesmal Umbau auf 50SR Motor mit leckeren Features So sieht sie aktuell aus: Historie: Hab die kleine im Sommer 2009 geschenkt bekommen, stand 19 Jahre in einem Schuppen rum. Lack war original, Baujahr 81, 9400km auf der Uhr, unendlich viele Vorbesitzer. Leichter Schaden auf der linken Seite, nix wildes: Erstmal wurden sie von den ganzen Anbauten befreit, sauber gemacht und die Technik auf Vordermann gebracht: So "gestyled" bin ich dann erstmal den Rest der Saison 2009 gefahren. Auf diversen Treffen und aus Zeitschriften wie der Classic Scooter, aber auch hier im GSF, konnte ich mir dann bis zum Winter genügend Input und Ideen holen. Mein Ziel: Eine Original-Restauration mit Verbesserungen im Detail. Ein haltbarer Motor mit genügend Leistung, eine ordentliche Lackierung, Hohlraum- und Rostschutz, Technik auf hohem Niveau. Hier die Bilder der Restauration: http://picasaweb.google.com/alexander.karls/VespaV50DieRestauration?feat=directlink Das ein kompletter Neuaufbau nicht das Ende der Geschichte ist, dürfte klar sein. Zwar hatten wir es geschafft, die Vespa in einer Woche vollständig zu erneuern, aber der Winter war noch lang. Und weil einem in der kalten Jahreszeit schnell langweilig wird folgten diverse Mods und Umbauten, die alle das große Ziel näherrücken liessen. So wurde die Elektrik noch einmal komplett überholt, ein Lichtschalterdeckel aus Alu verbaut, eine Hupe ergänzt und die Vordergabel mit einem SIP-Performance-Dämpfer ausgewertet. Im Frühjahr 2010, mit Beginn der neuen Saison, folgten die ersten Versuche mit Sitzbankliftern von Ikea und verschiedenen Sitzbänken. Letzten Endes entschied ich mich für die originale Monobank von Piaggio, alle anderen schieden mangels Sitzkomfort und aufgrund schlechter Verarbeitung aus. Zu Beginn des Sommers 2010 begann ich dann mit den Vorbereitungen für den Motorumbau. Durch einen Tipp von Udo besorgte ich mir beim "Spanier" einen ETS Motor. Dieser wurde zwei mal neu aufgebaut und dezent und tourentauglich (130er Polini, HP4, Basti Krümmer und Banane) gepimpt. Zwei mal? Naja, aus Fehlern wird man klug, und bei diesem Motor waren die Fehler von Anfang an fester Bestandteil der Revision. Mittlerweile könnte ich wohl so einen Motor auch blind zerlegen Nach einigen Wochen des Fluchens in meiner Kellerwerkstatt war es dann endlich so weit, der neue Motor lief und wurde erstmal im Keller geparkt, denn den Einbau wollte ich mir für den Winter aufheben. Eines Tages im gleichen Sommer schleppte Dav'e dann eine PK Gabel an, die er eigentlich in seiner V50 verbauen wollte. Nach einigem hin und her landete das Ding schliesslich auch in meinem Keller. Somit war der Grundstein für weitere Umbauten gelegt. Es kam was kommen musste: Die Gabel wurde gekürzt und modifiziert, es folgten Grimeca Scheibenbremse und ein neuer Kotflügel. So vorbereitet stand der nächsten Ausbaustufe meiner Vespa eigentlich nichts mehr im Weg. Und weil der Sommer 2010 eh recht verregnet war, zogen wir den Einbau von Gabel und Motor einfach vor. Nach weiteren Tagen des Umbaus war es dann vollbracht: Gabel und Motor waren verbaut. Allerdings nicht lange, denn auf dem Weg zum Sommerfest der Regensburger verabschiedete sich zuerst der neue Krümmer mit einem lauten Knall und beim Rücktransport im VW Bus segelte die Vespa dann noch aufgrund einer Vollbremsung quer durch den Bus! Es war echt zum heulen. Naja, seit ein paar Tagen ist sie jetzt wieder fit, zum Glück hielt sich der Schaden in Grenzen. Vom Unfall sieht man eigentlich nix mehr, der Krümmer wurde getauscht und die Muschel rennt besser als zuvor... Eigentlich... Gegen Ende der Saison 2010 musste ich jedoch feststellen, dass mir 130ccm in der Vespa einfach zu viel sind! "Zuviel?" "Wie geht das denn?" Naja, mir persönlich geht bei der vielen Leistung in der kleinen einfach das Vespa Feeling verloren. Zum heizen und Strecke fahren hab ich ausserdem noch zwei Motorräder in der Garage. Aus diesem Grund machte ich mich Anfang Winter 2010 erneut daran, einen anderen Motor zu besorgen. Originale 50ccm wollte ich jedoch nicht, ebenso keinen Tuning-Zylinder mit 75 oder 85ccm. Nein, es sollte wieder was besonderes werden. Durch Zufall kam ich dann über Udo an einen der wenigen 50SR Zylinder, mehr dazu hier. Oberste Prio hatte bei dem neuen Motor die technische Austattung für mich. Das HP4 LüRa incl. kontaktloser Zündung mussten wieder drauf kommen, ebenso die hintere Bremsanlage der PK (soll ja auch bremsen, passend zur Grimeca vorne). Über das GSF kam ich dann recht schnell an ein passendes Motorgehäuse nebst 20er KuWe. Das Gehäuse wurde glasperl-gestrahlt und dann mit Kunstharzlack versiegelt, Details siehe Bilder (Link in meiner Signatur, Restauration). Die obligatorischen Arbeiten wie neu lagern etc. wurden natürlich auch gleich erledigt. Und so entstand in wenigen Tagen mein neuer Motor. Ich habe versucht, die beste Technik von PK und V50 zu kombinieren und dabei nicht zu übertreiben. Die technischen Daten lassen hoffen. Über die Fahrleistungen kann ich noch nichts sagen, da ich aufgrund der Witterung noch nicht fahren werde, aber ich erhoffe mir ein standfestes und spaßbringendes Fuffi-Erlebnis Und somit endet die Historie hier erst einmal wieder, aber ich bin mir sicher, dass noch weitere Episoden folgen werden, denn wirklich fertig ist man nie. Ihr wissts ja selber: 2 stroke tuning is serios business - love and pain Was wurde gemacht? - Aktuelles Setup Restauration: -O-Lack angeschliffen, gelb grundiert, neu lackiert (RAL 3000 - Feuerrot), 2 Schichten Lack, 3 Schichten Klarlack -Unterbodenschutz / Body in Radkästen eingearbeitet -Kanten mit Karossiedichtmasse versiegelt -Hohlraumkonservierung in alle Rahmenteile gespritzt (3 Dosen!) -Alle Schrauben gegen V2A Schrauben ersetzt -Technische Detailänderungen wie Lichtschalterdeckel aus Alu (Kobold) und umgebaute Killlogik, Gewinde statt Nieten etc. -Diverse Chrom- und Edelstahlteile verbaut -Neue Reifen, neue Felgen (Schwalbe Paceman 3.00 x 10) -Kabelbaum überholt und verbessert -Alarmanlage verbaut (Seitenfach, M&S TG100 mit 9 Volt Block) -Neue Bank verbaut (Piaggio) -Diverse weitere Neuteile, einfach zu viel, um sie aufzuzählen Motor (altes Setup bis Ende 2010) -125er ETS Motor aus PK XL2 -130er Poloni Zylindersatz -Verstärkte Kupplung mit 4-Scheiben und Malossi Federn -Polini ASS 24mm, gefräst und umgeschweisst auf Winkel für V50 -24er PHBL Gaser -HP4 LüRa mit eingeklebten Schrauben -Basti Edelstahlkrümmer -Piaggio Banane, poliert -2-Zug Schaltung von VSR -HotWire Zündkabel -CDI Halter umgebaut für V50 Rahmen -PK-Bremse hinten mit Einstell-Gewindestangen-Adapter (T5) Motor (aktuell) -50 SR Alu-Zylinder geplant -20er Welle mit langem Einlass -Verstärkte Kupplung -16/16er Gaser mit Malossi-Filter -ASS und Einlass bearbeitet -HP4 Lüra -Kontaktlose Zündung -Piaggio Banane plus Pia-Krümmer -HotWire Zündkabel -PK Antriebswelle mit 4 Gang Getriebe -4.16er Primärübersetzung -Bremsanlage PK hinten mit Einstell-Gewindestangen-Adapter (T5) -CDI Halter umgebaut für V50 Rahmen Gabel: -vorne gekürzte PK-Gabel mit YSS Dämpfer, ebenfalls gekürzt (Basti), und Grimeca Scheibenbremse (Black Edition) -angepasster Kotflügel vorne, Löcher versetzt und Koti geweitet Ansonsten wurde gemacht: -Alle Schrauben ersetzt -Alle Lager neu (SKF) -LüRa-Abdeckung Chrom -Alle Kabel erneuert -Neue Dichtungen / Dichtmasse -Neue Schaltklaue mit verstärkter Feder und neuen Kugeln (Audi) -Getriebe ausdistanziert Kosten und Zeitaufwand? Teile und Lack ca. 1500 Euro Motor und Gabel ca. 1200 Euro Motor 50SR ca. 500 Euro geschätzte 350 Stunden Arbeit Ein dickes, fettes DANKE für die Hilfe geht an: Eve, Jürgen, David, Andi, Udo, Kobold und das gesamte GSF
-
- 3
-
-
VESPA-Sticker
stardriver2k antwortete auf stardriver2k's Thema in Tausche / Verschenke Vespa oder Lambretta
Da mein Wagen immer noch nicht da ist, hier ein Bild auf dem Schild: -
Nabend, wollte mal fragen, ob ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt wie ich heute. Hab meine Freundin nach Ingolstadt zur Rollerfabrik geschickt, um nen Tank abzuholen. Hatte extra 2 mal da angerufen und gefragt, ob der Tank neu ist. Ja meinte der Typ am Telefon, der ist nagelneu und grundiert / schwarz. Also meine Freundin hin, Tank geholt und wieder heim. 100 km einfach. Kaum daheim sehe ich schon: Nix neu, sondern gebraucht, evtl. gestrahlt und in schwarz glänzend (Spühdose?) lackiert. Obendrein undicht. Das Teil saut oben an den Ränder am Deckel total! Ende vom Lied: 1 Stunde Arbeit für den Tank, 200 km gefahren, 50 Euro geblecht, Lack versaut wegen dem Scheißdreck, Roller wieder in die Garage, weil so kann man nicht fahren! Verdammt Sauerei!!! Sorry, aber das musste jetzt mal raus. Wenns der falsche Boardbereich ist, bitte verschieben (aber ich fands jetzt nicht passend in "Heute is kagge..") N8, Alex -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Doch. Es sei denn, Du beschreibst jetzt noch eine besondere Technik zum Tankabholen ... Tut mir aber trotzdem leid für Dich ...
-
Hatte ich auch vor ein paar Tagen. Da hilft das hier sehr gut: http://medikamente.onmeda.de/Medikament/Fucidine+Salbe.html
-
Hab gestern unfreiwillig eine "tolle" Methode entdeckt, um einen Tank zu entlacken, Farbe war orig. Piaggio. Man nehme eine Wanne mit richtig heißem Wasser, dazu eine Menge Vergaserreiniger innen rein und 30 Minuten Zeit. Dann ergänzt man das ganze noch um einen Hochfdruckreiniger. So ein Mist, jetzt muss ich den Tank neu lacken, wollte doch nur spülen
-
Tank ist erledigt, Rest noch offen
-
VESPA-Sticker
stardriver2k antwortete auf stardriver2k's Thema in Tausche / Verschenke Vespa oder Lambretta
Werd ich machen sobald ich meinen Wagen wieder hab. Mit dem ist seit gestern abend ein Kunde unterwegs.. -
VESPA-Sticker
stardriver2k antwortete auf stardriver2k's Thema in Tausche / Verschenke Vespa oder Lambretta
Richtig vermutet, das war absicht kann euch auch gern sticker plotten.. -
Hi, nachdem ich mir heute mal die Mühe gemacht habe, den Umriss einer Smallframe nachzubauen mit Photoshop dachte ich mir, dass das auch was für andere sein könnte. Ich hab mir das Teil auf nem Plotter rausgelassen und auf mein Auto geklebt (Fiat 500 *g). Hier die Vorschau: und hier der Link zur PSD-Datei (zum selber anpassen in Größe, Farbe etc.): http://www.thefinals.de/dl/Vespa_sil.psd Feedback ist willkomenn
-
SITO Krümmer für ET3 / SS Banane, passend V50
stardriver2k antwortete auf stardriver2k's Thema in Verkaufe Vespa Teile
nach oben... -
Guter Hinweis, das mit dem Kaltmetall. Werd ich dann wohl auch besser mal machen bei meinem neuen..
-
Draht? Du hast aber nicht vielleicht so lange drin rum gebohrt bis da drin ein Grat entstanden ist? Das Messing-Zeug ist da empfindlich.
-
So gesehen hast du recht. Schade, dass Apple die "boot from firewire"-Option wieder entfernt hat im Leo. Das war ne echte Option. Ein OS, x-Macs. Nimmst einfach die Disk mit.
-
Gratissoftware zum Foto verwalten/sortieren
stardriver2k antwortete auf stani's Thema in Allg. Computerprobleme
Picasa plus ACDSee -
Nachdem ich bis letzte Woche mit dem gleichen Problem gekämpfte habe (siehe Thread dazu) mal meine Vermutung: Dreck im Sprit / Tank? Das wars bei mir..
-
Tacho - KM-Stand einstellen
stardriver2k antwortete auf stardriver2k's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ist das Teil verklebt? Nicht das ich den neuen Tacho gleich kaputt mache. Zum Thema bescheißen: Hatte eigentlich schon nach meinem ersten Post auf sowas gewartet. Kann nur sagen, dass das wohl eine Sache der Ehre ist, nicht beim KM-Stand zu betrügen. Ist ne Vespa und kein alter Benz, der beim freundlichen Fähnchenhändler verkauft werden soll