
stardriver2k
Members-
Gesamte Inhalte
1.317 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
8
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von stardriver2k
-
Tacho - KM-Stand einstellen
stardriver2k antwortete auf stardriver2k's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja nee, ist klar -
...schieb...
-
Ja, suche noch. Bilder und Preis?
-
Tacho - KM-Stand einstellen
stardriver2k antwortete auf stardriver2k's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hatte ich schon befürchtet.... Erinnert mich spontan an die Ferrari-Szene aus Ferris macht blau (wo die Kiste bei dem Versuch, den Tacho zurück zu stellen, durch die Scheibe fliegt) -
19 Grad laut IP-Thermometer im Moment.. Sitzt aber auch gerade keiner drin. Wenn die Kollegen erstmal wieder da sind und schwitzen wirds schnell wärmer
-
BTW: Wieso abgleichen? Time Capsule/NAS ins Netz oder .mac Account zum Syncen geht doch wohl sehr gut.. Auch mit einem zusätzlichen Gerät, z.B. iPhone
-
Nachdem ich beruflich viel mit Apple zu tun habe, kann ich dir nur empfehlen, die Finger vom 13" zu lassen. Die Auflösung ist mit 1280 zu gering, das Display zu klein. Habe mich erst vor kurzem zum neuen Pro in 15" plus 24" Cinema entschieden und bereue es bisher nicht. Im Büro kannst du die Paletten von PS schön auf dem kleinen Display parken und unterwegs siehst du, auch dank Spaces, eigentlich genug, um "mal eben" was zu machen.
-
Drowning Pool - Bodies next: Slipknot - Heretics Anthem
-
Habs leider schon mit der Suche versucht, bin aber nicht fündig geworden. Kann man den Tacho einer V50 Spezial auf den ursprünglichen KM-Stand einstellen? Hab hier eine Vespa, die einen neuen Tacho bekommen soll und es wäre klasse, wenn der neue die KM-Stand wieder anzeigen würde, den der alte Tacho hatte.
-
1. meine Freundin heute ne Doppelschicht arbeiten muss 2. ich nen Platten gefahren habe und 3km schieben musst 3. es dauernd regnet 4. der Akku von meinem MacBook im Ar... ist 5. mir der Wein langsam ausgeht 6. ich morgen wieder arbeiten gehen muss und der einzige im Team bin, der nicht Urlaub hat...
-
V50 mit Vergaserproblemen - DIE LÖSUNG!
stardriver2k antwortete auf stardriver2k's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hab jetzt erstmal ein paar Teile bestellt: Schwimmer, Schwimmernadel, Benzinschlauch, Benzinhahn, Dichtungen und Reifen Mal sehen was das noch wird. Naja, dann hab ich endlich einen Grund, den Tank mal richtig sauber zu machen, spart den Filter :) Macken am Sitz sollten keine da sein. Was wenn doch? Neues Gehäuse oder schleifen? -
V50 mit Vergaserproblemen - DIE LÖSUNG!
stardriver2k antwortete auf stardriver2k's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sieht so aus, als hätten sunyammer und bobcat beide recht. Hab mich heute nochmal mit dem Problem beschäftigt. 1. Läßt sich die Vespa nach einer länger Standzeit fast nicht mehr antreten, Kerze ist naß. Nur durch Anschieben zu lösen, dabei kommt maßig Sprit aus dem Auspuff. Sieht wohl sehr nach Schwimmernadel aus. Der Zylinder ist fast voll gelaufen! 2. Wenn sie dann läuft und ich den Benzinhahn schliesse kann ich munter weiter fahren, macht keinen Unterschied. Das ist dann wohl der Benzinhahn. 3. Das Leistungsproblem habe ich mittlerweile in den Griff bekommen, der Benzinschlauch hing aufgrund der Filters im Bereich des Blechs am Chokezug weiter unten als der Einlaß am Vergaser. Klassischer Siphon Hätte gerne noch weitergeprobt, aber ein spontaner Platten am Hinterrad hält mich leider davon ab (heute ist nicht mein Tag ) Frage zum weiteren Vorgehen: Sollte ich gleich den ganzen Benzinhahn mit allem drum und dran tauschen? und Sollte ich vllt. das Nadelventil tauschen incl. Schwimmer? Das komische ist, dass das Nadelventil, bevor ich es bei der Reinigung ausgebaut hatte, imho immer schön zu gemacht hat. -
V50 mit Vergaserproblemen - DIE LÖSUNG!
stardriver2k antwortete auf stardriver2k's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So, mal ne Nacht drüber geschlafen. Dabei kam mir eine Idee. Durch den Benzinfilter im Schlauch, der ja auch ein gewisses Volumen hat, könnte mehr Restbenzin im Schlauch stehen bleiben. Ist das abwegig? Den Schlauch habe ich um die Länge, die der Filter hat, gekürzt. Aber durch den Durchmesser des Filters könnte mehr Sprit nachlaufen. Oder läuft da nix, wenn der Benzinhahn am Tank geschlossen ist? Sorry dass ich schon wieder mit dem Thema anfange, aber ich versuche eben, meine Vespa mal endlich konstant ans laufen zu bekommen. Vertraue auf eure Meinung :) Ach ja, Filter ist einer wie der im folgenden Link, nur ein bisschen größer: http://www.mopedparts.de/product_info.php/...echt--KL13.html -
V50 mit Vergaserproblemen - DIE LÖSUNG!
stardriver2k antwortete auf stardriver2k's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Argl, jetzt, da alles sauber ist, schlägt das Problem genau in die andere Richtung um. Die Kiste läuft zu fett! Die Gemischeinstellschraube ist fast ganz drin. Trotzdem säuft mir die kleine im Stand ab. Was zum Geier soll das jetzt? Vermutung liegt Richtung defektem / verklemmten Schwimmer. Wer bietet was anderes? -
V50 mit Vergaserproblemen - DIE LÖSUNG!
stardriver2k antwortete auf stardriver2k's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So, alles sauber. Hatte jede menge dreck im filter und im gaser. Jetzt passt auch der leerlauf :) Hab zur sicherheit noch einen extra filter mit rein jetzt. Mal sehen, wie lange das jetzt hält. Danke nochmal fürs mitdenken. -
Gesucht wird für eine V50 Spezial (V5B3T): -Tank ohne Rost -Tacho bis 80 km/h, ohne Sprung im Glas, funktionstüchtig -Sitzbank lang -Spannungsregler -Seitendeckel rechts, mit oder ohne Schloß -Kabelbaum, am besten neu gewickelt und getestet (4-Blinker Modell mit Fernlicht!) -Trittleistensatz komplett Angebote bitte per Email, PN oder hier im Thread Danke, Alex
-
Hm, keiner einen verwahrlosten Roller rumstehen?
-
Neuteil, wurde nachgeliefert, OVP. Mehr siehe hier:http://www.germanscooterforum-shop.de/Products/13943000/Krummer+SITO+fur+ET3SS+Banane.aspx Preis 15 Euro plus Versand 7 Euro
-
Passt einer der Spannungsregler in ne v50 Spezial (V53BT) -> 12 Volt ohne Batterie? Wenn ja, dann nehm ich einen. Sollten ja noch gut sein, oder?
-
V50 mit Vergaserproblemen - DIE LÖSUNG!
stardriver2k antwortete auf stardriver2k's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wir sprechen aber schon von der gleichen Schraube? Die Messingfarbene neben der Gemischeinstellschraube? Komisch, ich hatte mal gelesen, da muss man nix dran einstellen. Aber das würde dann auch Sinn ergeben, vor allem, weil ich an der Leerlaufeinstellschraube oben nix mehr machen kann. Die erhöht ja nur die Drehzahl durch leichtes öffnen des Schiebers... Seit dem ich heute übrigens gut 100 km mit der Vespa gefahren bin, wurde es wieder besser. Aber immer noch nicht so richtig gut. Werde die Woche mal einen Dichtsatz für den Vergaser einbauen, den Gaser säubern, nen neuen Filter am Banjo einbauen und evtl. auch gleich einen Filter in den Schlauch bauen. Wenn dann eh wieder alles verstellt ist und ich neu einstelle, dann versuche ich mich mal an der Stellschraube. Danke erstmal für die Tipps und danke auch an die interessanten Gespräche in Berching, falls jemand von der Teilnehmern mit lesen sollte :) -
V50 mit Vergaserproblemen - DIE LÖSUNG!
stardriver2k antwortete auf stardriver2k's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Den Filter habe ich noch nicht getauscht, gute Idee. Wie wäre es noch mit einem extra Filter im Schlauch? Oder bringt das nix bzw behindert das eher den Durchsatz? Hatte sowas mal in meinem alten C Kadett drin, aber eher wegen der Optik -
V50 mit Vergaserproblemen - DIE LÖSUNG!
stardriver2k antwortete auf stardriver2k's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Rost war keiner zu sehen als er leer war, hab extra rein geleuchtet. Was sagst du zu der Theorie mit dem Schwimmernadelventil bzw dem allgemeinen Bereich Schwimmerkammer? Nach meinem Verständnis hat die Chokedüse nix mit dem Schwimmernadelventil zu tun, daher die besseren Fahrleistungen, wenn Choke gezogen. Wenns nur Dreck im Tank / Ansaug wäre (ich schliesse nciht aus, dass da auch Dreck sein kann), dann würde auch der Choke nicht helfen. Oder? -
Damit sich meine beiden V50 Spezial nicht mehr so alleine fühlen suche ich noch eine dritte, die dazu passt. Zustand fast egal, brauch Winterarbeit. Preis bis 500 Euro. Angebote per PN oder Email
-
Hallo erstmal an alle.. Nachdem ich schon sehr viel gestöbert habe und diverse Tipps aus dem Forum zur Problemlösung getestet habe, jedoch bisher nicht so richtig zu einem Ergebniss gekommen bin, stelle ich hiermit mein Technik-Problem mal in den Raum, in der Hoffnung auf Ferndiagnose :) Also: Mein V50 Special mit SHB 16.16er Vergaser macht seit einiger Zeit immer wieder Probleme mit dem Leerlauf. Sie geht an der Ampel einfach aus und nimmt untenrum schlecht Gas an (sehr dumpfer Sound aus dem Luftfilter). Wenn sie dann erstmal Drehzahl bekommen hat, dann läuft sie wie eine Eins. Aber gerade bei Stop and Go im Stadtverkehr muss ich schon sehr viel mit dem Gasgriff spielen, um sie am Leben zu halten. Mein Maßnahmen bisher: Verdacht auf Dreck im Benzinsystem -> Tank gereingt, Benzinfilter am Banjo gereinigt. Verdacht auf Dreck im Vergaser -> Vergaser zerlegt, gereinigt, neue Hauptdüse (70) und Chokedüse eingebaut. Danach lief sie echt super, für ca. 1 Woche. Dann fing das Spiel wieder von vorne an. Also Vergaser ein 2tes mal zerlegt, Schwimmer auf Dichtheit geprüft (ist dicht), Schwimmernadelventil gereinigt, Rest sauber gemacht. Danach ging sie wieder gut, eine Woche später dann wieder nicht mehr. Zur Erklärung gut und weniger gut: Gut heißt bei meiner V50 60km/h mit sauberer Gasannahme, nicht mehr gut bedeutet fast kein Leerlauf und nur noch knapp 50 km/h. Randerscheinungen und Wissenwertes: Interessanterweise zieht die Kiste in ihren schlechten Phasen immer dann besser, wenn ich den Choke während der Fahrt ziehe. Nach der Vergaserreinigung war beim Choke ziehen kein Unterschied spürbar. Das lässt mich wieder an ein Problem im Bereich der Schwimmerkammer glauben. Des Weiteren sollte man noch erwähnen, dass die Stellschraube für die Leerlaufdrehzahl schon komplett drin ist, weiter kann man die nicht mehr reinschrauben, ausser man baut die Feder raus. Auch die Gaszuspannung ist ausgereizt, habe ich nur gemacht, damit die Drehzahl nicht ganz so schnell abfällt an der Ampel. Die Gemischeinstellung ist ideal (Kerze = Rehbraun), an der Bypass-Düse neben der Gemischeinstellschraube habe ich bisher nichts geändert, ist ganz drin. Bevor ich den Gaser aber jetzt schon wieder zerlegen (wozu ich heute bei dem schönen Wetter und der bevorstehenden Ausfahrt auf dem Berchinger Vespatreffen echt keine Lust verspüre) würde mich eure Fachkundige Meinung interessieren.