Zum Inhalt springen

rod'n'roll

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.756
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von rod'n'roll

  1. also ich habe ihn nur kurz angeschrieben, ein paket gepackt und ab dafür. n paar infos zum setup barucht er natürlich auch. generell aber ein sehr netter kontakt. mfg basti
  2. ich finds cool. und dem aufmerksamen beobachter fallen die technischen leckerbissen sehrwohl auf;) übrigens meld ich mal interesse an der halben karre im hintergrund an;) edti: ich hätte gerne infos und detail bildchen von dem vorderen kotflügel, wenn möglich. mfg basti
  3. ich meine, dass man theoretisch die hinterradleistung zur kurbelwellenleistung umrechnen kann. wenn er da was anderes meinte, habe ich das falsch verstanden.. n 136er ist das ja dann nu auch nich mehr so wirklich nech;) vorerst aber wurst..
  4. um mal wieder auf den boden der tatsachen zu kommen und auch n bissl blödsinn zu labern: der erste, der ne 30ps 136er p4-kurve veröffentlicht, bekommt n fass feinstes Jever zugeschickt. Zum thema verlustleistung: mit n bissl nerviger kopfzerbrecherei könnte man sich da schon was einigermapen stimmiges zusammen rechnen
  5. hatte nur das mit der qk gelesen :)
  6. Hast du die Dichtungen beim Steuerzeiten messen berücksichtigt? meine papierdichtungen waren 0,4mm stark. macht bei zwei dichtungen 0,8mm höherlegung... mfg basti
  7. trotz deiner einsicht bezüglich der lager würde ich das gehäuse planen lassen...
  8. also ich wprde die lager trotzdem tauschen. man sieht ihnen ja nicht unbedingt an, dass sie im eimer sind.
  9. dann sagt gsf jetzt mal zu dir, dass du neue lager ordern sollst..weiterhin würde ich mal gucken, obs sinn macht, das gehäuse um 2mm zu planen und dementsprechend den zylinder mehr zu unterlegen, damit deine überströmer im gehäuse ein wenig kleiner werden und du sie in ne vernünftige form bringen kannst.. mfg basti
  10. ich würde den spacer nochmal machen.. überströmer im zylinder sind wohl groß genug. also: neuen spacer nehmen, mit dem zylinder verschrauben und mit nem scharfen fräser einmal die überströmerkante lang->feddich. dann den spacer aufs gehäuse legen und n foto machen.vll könntest du dann mit hilfe des spacers den übergang von zylinder zu gehäuse "verbessern" aber warum überhaupt so große überströmer?
  11. wenn ich zurück überlege, wie schwer der kram abging, wenns im eimer war.. also vom brett, glaub ich auch, dass das hält. wenn ich dann aber dran denke, dass ich alle 3 monate ein paar schuhe komplett runter gerockt habe, denke ich nicht, dass das nun sooo gut für die reifen ist.
  12. wäre beides super.. ich brauche die dinger in 35mm Innen, 2mm Schnurstärke.. Bei unserem Normteilehändler kosten sie 79 cent pro stück, bin aber natürlich bereit, unkostenmßig aufzukommen. bei uns ist, dank daisy, autofahren schon ne qual und relativ gefährlich, wenn ich nu noch meiner frau erzähle, ich fahre 50km durch den schnee, um mir zwei gummi ringe zu kaufen.. ohje.. mfg basti
  13. Ich würde vorschlagen: Rändeltyp RAA, wenn deine Rolle nun 300mm im Durchmesser hat, würde ich sie auf 300,15mm aufrändeln lassen. Mfg Basti
  14. ich gehe mal davon aus, dass er das doof formuliert udn nicht so gemeint hat.. gefährliches thema, würde ich meinen. verstanden hab ichs beim ersten lesen auch so...
  15. hm, danke für die links.. normale o-ringe werden das nicht durch halten, oder? da kann ich mich mit tot schmeißen.. aber geschmolzenes gummi von der tröte zu kratzen ist nun auch nich so mein hobby
  16. das selbe problem habe ich auch, nur dass ich n auto mit sommerreifen habe und das nu nich soo geil ist, da 30km wegen 1-2 o-ringen hin zu fahren.. aber danke :)
  17. nachdem hier nun alle einzelheiten zu schweißnähten, erfahrungen im auspuffbau, besuchen bei italienischen tuningschmieden und produktpiraterie geklärt wurden, ich mir nebenbei aber nen hans bei ebay nach viton ringen in 32er durchmesser und 1,5 oder 2mm schnurstärke suche, würde ich mich sehr freuen, wenn mir jemand nen link zu selbigen zukommen lassen könnte.. anscheinend bin ich zu doof.. doch nochmal zum thema produkpiraterie: wenn ich mir nu nen blechsatz gekauft habe, die steckverbindung ändere und den dämpfer aus alurohr baue, weil ich das original L&S Edelstahlblech verkackt habe, bin ich dann n arsch auf runs?
  18. seine referenzen kannste unter anderem auch bei sip begutachten... oder an 80% der smallframes mit dampf hier im forum.. schmeiß ich jetzt einfach mal in den raum..
  19. zur abwechslung nochmal leicht zum thema.. kann mir mal jmd sagen, wo ich viton ringe in 35x2 her bekomme? Und nebenbei noch diese geilen Stage 6 Haltefedern... :) mfg basti
  20. Man siehe sich nur die sauber gezogene WIG-Naht am Typenschild an...
  21. wäre cool, wenn jmd den durchmesser eines bitubos wüsste.. vll reicht ne mischung aus dünnerem dämpfer, membran und ansaugerplatte n bissl planen und stoßdämpfer versetzen.. mfg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung