Zum Inhalt springen

rod'n'roll

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.756
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von rod'n'roll

  1. achso.. da du ja so wenig zu tun hast, digitaliesier mal bidde auch noch die perfekte zugverlegung im smallframe rahmen.. ich dreh gleich ab
  2. okay pkr, ich fange dann mal an, nen 20er SI vergaser zu digitalisieren...
  3. zu 1: richtig zu 2: vergiss nicht denjenigen, der mit hilfe der cad daten zuerst die richtige kurbelwelle wählen, dann mit hilfe eines von den maßen her korrekten zylinders die steuerzeiten simulieren will, dann die spacerdicke und deren restelichen maße bestimmen und schlussendlich noch einen dafür geeigneten auspuff verlegen will... ach ja, die kulu sollte das ganze auch noch trecken..
  4. OT: dir ist wohl langweilig wa? OT off
  5. das krasse ist, es würde theoretisch gehen... ob mans bezahlen kann, ist die andere frage.. wobei 1/10 schon bei weitem zu ungenau wäre ich würde vorschlagen: die arbeit wird baugruppenmäßig verteilt, ein mod, meinetwegen subway, sammelt die bearbeiteten baugruppen und fügt sie zusammen, und oder lässt sich beim zusammenfügen helfen und lädt es hoch... was das gehäuse angeht, muss man sich nochmal gedanken machen
  6. hast du schonmal ein gussgehäuse gezeichnet?
  7. sry für komplett OT: @pkr: dann sieh dir einfach mal die vorreso leistungen der hier vertretenen qm veteranen an...
  8. wer sich mit 2- oder 3 loch ansaugstutzen rum ärgert, braucht den kram nun wirklich nich... für viele gings um auspuffverlegung, zylinderspacerbau uns sowas in der art. da ist es ziemlich banane, ob der motor nun 1- oder 2zug hat. 20 euro sind nicht viel, 600 dagegen schon. derwodaso schrieb von einer nicht ganz perfekten ansammlung von zeichnungen. wenn nun aber jedes bauteil fürn arsch ist, ist das mehr arbeit, als sich manche vll denken...
  9. wenn das wetter besser wird, werd ich den motor mal ausgiebig auf der straße testen.. mich reizt qm fahren halt ungemein... mit 18ps aber recht sinnlos..
  10. ach so meinst du das. joar, das wäre ne möglichkeit. ist das mehr oder weniger gang und gebe? würde mich dann doch fragen, ob das obere pleuelauge der welle den "andauerden" lagerwechsel verkraftet. aber grundsätzlich ne gute idee..
  11. habe ich schon öfter dran gedacht;) wenn ich jedoch meinem finanzminister erkläre, dass ich nun den dritten motor anfange, es im urlaub wieder nur nach oberammergau geht und essen gehen flach fällt, dreht sie ab. hehehe
  12. ui, na denn.... kakke
  13. ach du scheiße, selbst wenn der plotter nicht 100%ig maßstabsgetreu ausgibt, kann er sich da net raus reden... da macht neu zeichnen ja fast weniger arbeit..
  14. wo wir grad beim thema leistungssuche sind.. ich habe gelesen, dass ein längeres pleul zu weniger vvd führt, was stark saugenden aupüffen zugute kommt. kann mir aber unter dem begriff "stark saugender auspuff" nichts vorstellen. zählt man den jonas dazu? worauf ich hinaus will: würde es sinn machen, von einer 51/97er welle auf ne 51/105er zu wechseln, speziell in meinem fall? will halt den kurvenverlauf nicht arg ändern, also fällt steuerzeite- und auslassbreitennänderung erstma flach. was ich mir vorgestellt habe: von 30er tmx auf 36er keihin ansauger kürzen kopp zum gravie von 97 auf 105 mfg basti
  15. die plc sieht doch gut aus, preis geht auch.. jemand erfahrungen damit?
  16. weiter vom motor weg bringen, damits nicht am kit/muttern schleift. ich meinte natürlich distanzieren
  17. ich schreib das mal hier, passt ja fast rein. bietet irgendein shop wellen mit 51mm hub und 105er pleuel an, die nicht von falc sind? mfg
  18. dann wäre dein kit auch in verbindung mit aufschweißen sinnvoll? müsste man das hinterrad weiter differenzieren,oder geht sich das mit den stehbolzen und muttern aus? edit: erst geschrieben, dann gedacht
  19. ich habe mir mal n paar gehäuse angesehen und es ist offensichtlich, dass diese am "zylinderfuß" auf der kuluseite unterschiedlich sind. auch wenn noch nicht viele gebrochen sind, sind das vll alles gehäuse des selben typs gewesen?
  20. hat hier im forum nicht mal jemand nen lammi arsch zu hause eingescannt? mit sonnem 3d-schwenkarm? oder ist das zu ungenau in bezug auf die lagerbohrungen uä?
  21. da meine workstation wie gesagt nicht fnktioniert, konnte ich mir das ganze noch nicht ansehen. wenn getriebebauteile und ähnliches mit dem gehäuse kollidieren, ist das natürlich nicht ganz so einfach zu beheben...
  22. hä? edit: anstatt einzuteilen, wer was bearbeitet, kann natürlich auch jeder 50std arbeit reinstecken und alles für sich berichtigen...
  23. klar kann das jeder, aber es haben ja auch einige geld dafür gezahlt. das habe ich nicht.. daher mein angebot, dabei zu helfen, fehler zu beseitigen. mfg basti
  24. Da ich so ziemlich kostenlos auf die Daten zugreifen kann, würde ich mich für einige Teile anbieten, sobald meine verdammte Inventor Workstation mal wieder läuft.. MfG Basti
  25. ok, macht jeder anders.. mich würds halt nerven, wenn der motor dann sifft und man ihn nochmal auf machen muss..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung