-
Gesamte Inhalte
3.756 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von rod'n'roll
-
Umbau einer Scheibenbremse auf Anti-Dive
rod'n'roll antwortete auf Schmied's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
DIN 71802 Würde schätzen, dass M8 passt. -
Super, mehr wollte ich gar nicht wissen. Das hieße ja dann, dass das Casa Lager für die feinverzahnte Welle auch passen wird. Danke für die Info
-
Moin, weiß zufällig jemand, welches Lager hier aktuell fürs Hinterrad verwendet wird? Auf einigen Bildern sieht es nach Std. Lambretta aus, habe aber auch schon Gerüchte gehört, dass hier ein Normlager zum Einsatz kommt. Wenn letzteres, wie wird dann abgedichtet? Danke.
-
Ich messe mal.
-
Hat jemand eine alternative Idee zu dem recht steifen Faltenbalg eines Bootsmotors? Letzte Saison hats mir das Knie vom Vergaser gezogen, was je nach Fahrsituation recht unangenehm werden kann, wenn man mit Airbox mager unterwegs ist.
-
Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)
rod'n'roll antwortete auf lummy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Die sind neu -
Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)
rod'n'roll antwortete auf lummy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Zielgerade. Anti dive Knochen müssen noch gegen kürzere mit passender, fester Passung für die Lager getauscht werden. -
Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)
rod'n'roll antwortete auf lummy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Für ne Rummelplatzlackierung müsste aber meiner Meinung nach auch geflext und gedropt werden. Im Ernst, das Ding sieht doch top aus! -
Casa Performance SSR 265 Scuderia
rod'n'roll antwortete auf rolli's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Garantie für nen alternativ komplett gekauften, aber selbst eingebauten und in Betrieb genommenem Rennmotor? Naja.. Wenn überhaupt, greift hier nur die gesetzlich geregelte Gewährleistungspflicht. Und selbst das wäre schwierig durchzusetzen ohne Kulanz des Inverkehrbringers. Oder habe ich von einer freiwilligen Garantie seitens CP nur noch nichts gehört. In Einzelteilen finde ich den Motor ja noch interessanter :) -
Casa Performance SSR 265 Scuderia
rod'n'roll antwortete auf rolli's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Für tourenmäßiges 100kmh rumgegurke reicht n GT186 Grauguss aus. Wenn das Ding wirklich so schnell ist, wäre das halt perfekt, um die Sonntags Ducati Fahrer nicht nur in der Kurve innen zu überholen, sondern sie dann auch auf der folgenden Geraden n Stück abzuhängen, eh sie checken was passiert. Prozentual ist zumindest bei uns der Anteil der zu Runs gefahrenen Kilometer im Vergleich zur Jahresfahrleistung eher gering. Und wenn die Kumpels langsamer sind, sollen sie halt aufrüsten. Oder nachkommen :D -
Casa Performance SSR 265 Scuderia
rod'n'roll antwortete auf rolli's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich hätte da ernsthaft Interesse dran. Und noch mehr, seitdem ich gesehen habe, dass man ihn bei SIP über 24 Monate vollfinanzieren kann Mit viel Glück hält er dann auch so lange, bis die Raten durch sind. -
Casa Performance SSR 265 Scuderia
rod'n'roll antwortete auf rolli's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Mein Englisch ist ziemlich dick und deshalb zitiere ich auch nicht nur einen Absatz aus Deans Mail, sondern sehe sie als Ganzes. Des Weiteren habe ich lediglich meine Erfahrungen mit Casa Performance Teilen in der Vergangenheit geteilt. (Hier gab es ähnliche Aussagen im Vorfelde). Weiter habe ich in jedem Post nur von Skepsis geschrieben und nicht, dass das Ding nichts taugt. Wobei ich mir relativ sicher bin, dass es nichts taugt, wenn man ihn als Fire and Forget Lösung sieht. Wenn man sich für solch einen Motor entscheidet, sollte man einfach zweimal hinsehen, wo man sonst nur einmal guckt. Jescos Erfahrung mit dem 250er hilft natürlich bei der Kaufentscheidung schon ein ganzes Stück weiter. (auch wenn sie vielleicht nicht komplett unvoreingenommen ist, was verständlich wäre) -
Casa Performance SSR 265 Scuderia
rod'n'roll antwortete auf rolli's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Kapitale Motorschäden aus oben genannten Gründen sind keine Kinderkrankheiten. Ich möchte das auch nicht direkt auf diesen Motor beziehen, sondern auf die von dean immer wieder übertriebene Art, Produkte zu bewerben und Erfahrungen mit eben diesen mitteilen. Seine Mail sagt halt meiner Meinung nach nichts aus, hier werden nur Langzeittests von Käufern Aussagekraft haben. Ich kaufe dann in einem Jahr, wenn alles durch getestet und geändert wurde. :D -
Casa Performance SSR 265 Scuderia
rod'n'roll antwortete auf rolli's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Meine skepsis ist begründet auf: -falschen brennraum Geometrien beim ss200/ss225 -brechenden kühlrippen am Kopf, wenn man mit 20nm den Kopf anzieht -gebrochenem ss225 Kolben nach 30km -octopus bremstrommel, die am Gehäuse schleift und wo das dünne Schutzblech vom simmering nicht passt -stark!! Variierenden Qualitäten der Casa simmeringe, hier speziell in der gefühlten Härte kann sich alles geändert haben, spricht aber nicht für kompromissloses Engineering und Fertigungsmethoden -
Casa Performance SSR 265 Scuderia
rod'n'roll antwortete auf rolli's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich will hier nicht Jehova schreien, aber hat die 47PS mittlerweile ein Kunde bestätigen können? Nach dem, was wir hier in den letzten Jahren mit Casa Teilen durch haben, ist ein wenig Skepsis meiner Meinung nach nicht verkehrt. (Besonders bei einem vermeintlichen "PnP-Motor"). Zum Show Roller in Kalkar würde ich mir nochmal genau den Post von Harald auf Seite 1 durch lesen. -
Hier ist das Quattrini M210 Topic Daten, Zahlen, Fakten...
rod'n'roll antwortete auf supermoto's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Habe gerade eine Drt Welle mit 116 Pleuel gesehen -
Casa Performance SSR 265 Scuderia
rod'n'roll antwortete auf rolli's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Komisch, das ist der einzige Gedanke, der mir nie gekommen wäre :D -
Casa Performance SSR 265 Scuderia
rod'n'roll antwortete auf rolli's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich habe Kurven aus England auf FB gesehen, die die 47PS nicht bestätigen konnten. Dies muss aber im ersten Moment nichts heißen. Zur Verarbeitung kann ich nur zum Zylinder etwas sagen, den habe ich mir in Kalkar angesehen: es gibt schönere Güsse, aber ausreichend ist es wohl. Ein paar größere und kleinere Gusslunker im Membrankasten, soweit aber nichts wirklich wildes. Ein in Rimini auf 47PS abgestimmter Rennmotor wird in Lübeck lässt mich persönlich vermuten, dass man an der Bedüsung wohl bei muss. Leistungskurven ab Standgas bei einem Rennmotor sind nicht wirklich sinnvoll. Das Ding ist laut. Zu laut für die Lübecker Innenstadt. -
Ich würde auch sagen, dass man mit einem 230V Baumarkt Schweißgerät bei 4mm keine sichere Wurzel mehr hin bekommt, je nach Lage
-
Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)
rod'n'roll antwortete auf lummy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
rod'n'roll antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
moin, hat zufällig jemand den felgen Innendurchmesser zur Hand? danke -
Das stimmt so nicht ganz. MIG Schweißen mit Gleichstrom geht durchaus. Hier ist der wirkliche Anwendungsfall entscheidend. Ein Muss sind Aludraht und eigentlich eine Teflonseele im Schlauchpaket aufgrund des Abriebs vom Draht sowie einzustellende Drahtvorschubrollen, die den Aludraht nicht flach drücken, ihn aber trotzdem durchs Schlauchpaket drücken. Der Einbrand mit Gleichstrom ist im Vergleich sehr sehr tief und von der Handfertigkeit ist das Ganze auch nicht einfach, wohl aber möglich.
-
Sommerparty 3.0 NLSC Ostholstein 2018
rod'n'roll antwortete auf trasher33's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Nachdem der Hau den Lukas in Kalkar massiv beschädigt wurde, wird er nun an den neuralgischen Punkten verstärkt und ist für die Sommerparty wieder einsatzbereit Gewinne Gewinne Gewinne, wenn der Bums stimmt -
warst du schon mal auf großen englischen custom Shows?
-
Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)
rod'n'roll antwortete auf lummy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Der Regler regelt die Bremskraft hoffentlich runter ;) vorerst habe ich eine lth Pumpe. Ich mag wenig Hebelkraft und weiche Druck Punkte. Die Nabe ist auch komplett Eigenbau. Mit Original Trommel Bzw scoot rs Trommeln und ähnlichen wird das so nix.