Zum Inhalt springen

rod'n'roll

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.756
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von rod'n'roll

  1. aber hat ers so ausgeführt? ich finde da keine offizielle aussage zu.
  2. jetzt ja. und ich hoffe, dass ers nicht so gemacht hat :)
  3. Warum sollte es hier eher auseinander wandern, als bei einer Welle mit rundem Pleuelbolzen? Oder ist hier ein runder Pleuelbolzen aus einem Pleuelsatz genommen worden und dann der Vielkant angeschliffen worden? Dann hats natürlich weniger Oberfläche als n 20er Bolzen, da stimme ich zu.
  4. Da macht sich jemand Gedanken, das kann nicht jeder.. Baut ne Kurbelwelle, das können noch weniger.. Setzt ein Fertigungsverfahren für die Zapfen-Wangen Verbindung ein, welches ein Verdrehen zu 100% verhindert (kann so ziemlich niemand) und die meisten hier sind immer noch nicht zufrieden. Zum Thema übergang "Vieleck"-Zylinder am Zapfen und Angst vor Abscheren und co sollte man sich mal die DRT Exzenter Hubzapfen ansehen. Ist da schon einer abgeschert? Nebenbei: Prüfstandsläufe sagen genau nix über die Haltbarkeit der Welle aus. Klemmer im dritten bei 100, schönes Gangspringen oder unglückliche Verschalter schon eher.
  5. Manchmal liegt die Lösung so nahe, dass man einfach drüber hinweg sieht.... Ich danke euch! mfg b.
  6. Moinsen, ich habe hier n DRT 105mm Pleuel und n DRT Exzenterzapfen. Nu geht das Pleuellager aber nicht gewaltfrei zu montieren. Muss man das generell ein wenig "überreden"? mfg b.
  7. Top Sache :) Wo du da so geil am Testen bist.. Ich fände ja mal einen Vergleich zwischen falc 2007, 2009, 2010 und 2011 Auspuff cool. :P MfG B
  8. Das ist da schon ne recht enge Ecke, würde ich meinen.
  9. Wann kommt der erste Drehschieber? :)
  10. Alternativ würde sich wohl auch n flachsenker anbieten, um die dichtfläche der kerzen tiefer zu setzen. ich würds so lassen.
  11. Also ich habe gestern nochmal mit einen unseren Crossern geschnackt. Von 28PS am Rad bei ner ausgelutschten CR125 bis zu 42PS am Rad bei ner 2001er KTM SX125 war so ziemlich alles dabei. Bei Gelegenheit wird ich mal im P4 Computer wühlen.
  12. Da der Zylinder 57mm Bohrung hat und für 51mm Hub ausgelegt ist, passt das so. überströmer fräsen ist, wie eigentlich bei allen Zylindern, KEIN MUSS... mfg basti
  13. So direkt sehe ich den Vorteil nicht, wenn man zwar im Gehäuse nichts fräsen muss, dafür dann aber in einen Rahmen, der in professionell lackiert auch mal gerne mehrere tausend Euro wert ist, ein XXL Loch sägen muss. Aber ich bin gespannt :)
  14. Ich habe noch nie nen Ansaugstutzen mit dem Fräser montiert... Schreibt ihr in den Angebotstext dann auch SKR Umbaukit im Brosi-Style? :P
  15. Also findest du 14E für ne Pizza Magarita günstig? Hui.
  16. @undi: weißt du, obs davon auch ne "normale" version geben soll? mfg b.
  17. 1. Find ich geil 2. Brauch ich (mehr oder weniger) 3. Kann ich mir leisten So sollte es doch sein ;)
  18. und stahl stört da den Kolbenbolzen nicht?
  19. Vom Hören-Sagen bei ein paar Leuten.. Zur Not zerdreh ich halt nen Ori Paiggio kolben und baue daraus die Anlaufscheiben.
  20. hat sich generell bewährt. es geht da halt um shims oben auf dem kolbenbolzen, nicht um die anlaufscheiben unten an den wellenwangen.
  21. Ich brauche Platz auf der Kulu seite...
  22. NOCH bei gar keiner. Es geht im Speziellen um Pleulversatz richtung Lima. Mit ner dickeren Anlaufscheibe auf der Kuluseite und Alu Anlaufscheiben auf dem Kolbenbolzen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung