Zum Inhalt springen

rod'n'roll

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.756
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von rod'n'roll

  1. Zur Not halt mal den Olli ETS fragen, vll hat der da ne Adresse.
  2. falls du da normteile findest: ich würde nicht davon ausgehen, dass sie aus kupfer sind. das material nennt sich rotguss, meine ich. mfg b.
  3. Ich habe ja auch nicht gesagt, dass 0,03mm als problematisch zu sehen sind. mfg b.
  4. Eben mit Brosi geschnackt. Meine Aussage verwirrt wohl. Ich meine, dass man mit Undis Methode nicht prüfen kann, ob eine Welle leicht verdreht ist, wenn man davon ausgeht, dass leicht verdreht bei 0,03mm Schlag auf den Lagersitzen beginnt. Sorry an Undi, wenn das anders rüber kam. Um generell erstma zu gucken, obs eiert, ist die Methode top. mfg basti
  5. siehste doch, dass es nicht funktioniert. jedesmal, wenn du ein wenig weiter drehst, schlägt die uhr n zehntel aus. wüsste nicht, wie man die messung nun interpretieren sollte. ganz vorne am stumpf spielt auch das spiel im lager schon eine nicht unwichtige rolle.
  6. Leider eher nicht zuverlässig. mfg b.
  7. nicht unur fürn arsch, ölhaltige schmiermittel sorgen auch für fast dauerhafte schmierung, was an dem punkt echt scheiße ist...
  8. Da fehlen ein paar Informationen, würd ich meinen... Was für ein Vergaser?
  9. Das ist natürlich n anderer Schnack. Wenn man da mal den anliegenden Druck in bar abschätzen könnte (klar, das ist auch mit Arbeit verbunden :P), könnte ich mal n kalibriertes Manometer runter schicken.. sofern wir eins in dem Bereich da haben, ist klar. mfg b.
  10. Ist doch mit überschaubarem Einsatz überprüft, wenn man Bock hat. mfg b.
  11. Die Verpresserei ist halt neben der Unwucht der Knackpunkt an der ganzen Wellengeschichte. Generell die Maße und Rundläufe der einzelnen Wellenwangen sollte jede einigermaßen vernünftige Dreherei/Schleiferei hinbekommen. Nun frage ich mich jedoch, warum du das nicht vorher getestet hast. Es wäre ja ein leichtes gewesen, mal ne handvoll scheiben aus dem Material zu drehen, da die Passbohrung einzubringen und einfach mal zu testen.. Nicht ohne Grund habe ich in meinen letzten Posts daruf hingewiesen, dass die anliegenden Drücke beim Kaltverpressen interessant sind, um das ganze zu bewerten. Ansonsten bin ich beeindruckt von deiner Lukulus'schen Pressvorrichtung und gespannt, wies weiter geht :) mfg b.
  12. Geile Sache! Nur die Sicherheitsschuhe solltest du überdenken. Warum scheinen dir 5t bei 9/100 verkehrt?
  13. geil danke.. der unterschied zwischen pwk und airstriker ist fast nicht zu glauben. war das die selbe größe? mfg b.
  14. Moin! Gibts beim MRP Basti: http://www.mrp-racing.de/index.php?a=69 mfg basti edit: Top Vergasergummis hat er auch im Shop.
  15. Es ist aber technisch mit angemessenem Aufwand möglich, den Dämpfer ums besagte Maß zu kürzen. mfg b.
  16. Sollen laut verlässlicher Quelle vom Verpressen auch nicht so fest sein. Obs problematisch ist, sei mal dahingestellt.
  17. Kann ich bei solch unwichtigem Bauteil wie der Bremse auch nicht verstehen.
  18. @Vsr: Hast die Kurven doch nicht gefunden? Würden mich stark interessieren. mfg b.
  19. ich meinte generell die 54er bgm welle zum drehschieber umtüddeln...
  20. gehen tut das. allerdings ist das riesenhantier. hatten wir auch kurz überlegt für meinen drehschieber. mfg b.
  21. ausbohren und neues schloss nehmen... mfg b.
  22. - Block sauber machen und Schweißstellen blank dremeln - Aufschweißen - Planfräsen und andere Fräsereien - Strahlen - Pulvern so würd ichs machen. mfg b.
  23. Hut ab Beim Jolli biste aber tapfer am Gas geblieben ;) mfg b.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung