Zum Inhalt springen

rod'n'roll

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.756
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von rod'n'roll

  1. Habt ihr denn nun mal eine kalt zusammen gepresst? Die Dinger werden ja wahrscheinlich nicht in iwelche Minderleistungsmotoren eingebaut...
  2. Wer übernimmt denn nachher den "Getriebe-Auslegungs-Gleichzeitig-Bestell-Service", so von wegen, ich schick dir mein Diagramm, du mir das passende Getriebe?
  3. Moin, ich habe hier noch n paar Stangen Weicon Titanium Kaltmetall. In der Spielanleitung steht, dass es 18 Monate lagerfähig ist, ich kann jedoch nirgends ein Produktionsdatum finden. Da ich nicht mehr weiß, wann ich den Kram gekauft habe, nun hier meine Frage, in wieweit man die 18M ernst nehmen sollte.. mfg b.
  4. Italiener halt :P Schaut trotzdem gut aus.
  5. Schaut gut aus Obs die in Zukunft auch ohne Nut geben wird?
  6. Jop, der Steg dehnt sich bei hohen Temperaturen aus und würd den Kolben einklemmen, wenn er nicht zurück geschliffen wird. Um Verschleiß an der Stelle entgegen zu wirken, setzen viele noch Schmierbohrungen im Kolben, die den Steg zusätzlich kühlen. Im kalten Zustand ist der Steg halt einfach nur ne Ringführung und sollte sich nicht negativ auswirken. mfg b.
  7. Moin! Wie der Heizer anmerkte und ich dann nochmal konkretisierte: Nicht besser als die Pferd Fräser, sondern "richtiger". Vll ist da nicht ein Fräser, sondern ein qualitativ hochwertiger (kein Dremelkram) Schleifstein die bessere Wahl. mfg b.
  8. Um heraus zu finden, obs sich löst, kann man das ganze doch vorerst mal statisch betrachten. Interessant wäre hierbei, mit wieviel Nm die Deckscheibe fest gezogen wurde. Wenn der Wert sehr weit über dem Moment liegt, was die Kupplung ansich überträgt, muss man sich dann Gedanken machen? Sie würde ja durch rutschen, bevor sich die Deckscheibe löst. Wie es im Falle eines Schlages aussieht, der ja nun beim Schalten in den Dritten bei 120 aufgrund der plötzlichen Beschleunigung aller rotierenden Bauteile auftritt, kann man dann ja immer noch beleuchten. mfg b.
  9. und deine obere Reibscheibe wird heißer als 180°?
  10. In deinem Link steht davon jedoch nichts..
  11. Naja, es scheint ja soweit in Ordnung zu sein, nach Bemusterung, sonst würdest dus ja nicht posten... mfg b.
  12. rod'n'roll

    Neue Klasse DBM 2012

    Ich bin eher der Meinung, dass Grenzfälle durch ein eindeutiges Reglement ausgeschlossen werden sollten, anstatt "demokratisch" aus bestimmten Klassen ausgeschlossen zu werden.
  13. wie gesagt, in jonas' topic sind ne menge bilder. es gibt halt 2 und 3 loch motoren. da muss man schon drauf achten.
  14. btw: jonas b. hat hier mal ziemlich gut dokumentiert, wie er einen 130er polini aufgebaut hat. auch mit ausführlicher bebilderung der drehschieber fräserei.
  15. du musst nur drauf achten, dass er zu deinem roller/motorblock/vergaser passt. gibts in jedem shop. ich würde fast sagen, dass alle ziemlich gleich gut sind.
  16. ich ignorier mal das ankotzen.. warum möchtet du denn das rote und grüne weg nehmen? ob die kante im weg steht, wüsstest du, wenn du die bearbeitete welle ins gehäuse steckst und dir ansiehst, wo das gasgemisch wie lang will/muss.. einen "besten" 24er ansaugstutzen gibts wohl eher nicht. vergaser würde ich persönlich einen 24er dellorto nehmen. besser? PS: gerade deswegen solltest du die suche kennen.
  17. ok, findest du alles mit hilfe der forensuche. mfg b.
  18. 1,5mm rand reicht. die kanten der steuerwange würde ich grade machen. steck die welle doch einfach mal rein und guck dir alles genau an. dann stell dir vor, du bist ein benzin/luftgemisch teilchen und willst da durch ;) mfg b.
  19. Bist du dir da ganz sicher, dass du das so machen willst? Das ist ja schon Anlasstemperatur. Und wenn dir da nach dem Schleifen die sSpannung aus den Wangen geht, kann das zu Problemen führen, oder irre ich micht? mfg b. PS: für weitere Serien würde das Pressmaß mehr als interessant sein, oder wie sonst willst du die Pressung beurteilen?
  20. wer keinen bock auf abdrehen der köpfe und gewindeschneiden hat, kauft sich ne gewindestange und sägt zwei stückchen ab. :)
  21. find ich cool. aber du hast allen ernstes gleich zehn stück fertigen lassen??? dann viel glück. mfg b.
  22. Also alle Vespa Zylinderstehbolzen, die ich eben grade vermessen habe, kommen nicht in Frage. Die Gewinde darauf suind nicht geschnitten, sondern geformt und der Schaft in der Mitte hat nur einen Durchmesser von im Schnitt 6,25mm.. mfg Basti
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung