Zum Inhalt springen

rod'n'roll

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.756
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von rod'n'roll

  1. 26 im standgas ist doch verkehrt!?! normalerweise blitzt man bei 3000 umdrehungen im verstellplateau so auf 23 beim malle...?
  2. Durch Jolles Aussage mir gegenüber bin ich drauf gekommen und voll seiner Meinung: Die Befestigung der Primär ist Unsinn. Aber schönes Gefrickel. plastik am roller braucht kein mensch. mfg b.
  3. sorry für weiteres ot: davon gehen dann aber ca 35 als super recylingfähiges alu zurück :P trotzdem wirds als gussform bei 500 stck mit sicherheit um einiges billiger. sollte uns jedoch letztlich egal sein. 450 euro für ein gehäuse, was so ziemlich alles kann, finde ich top. n neues ets kostet nicht soviel weniger.. mfg b.
  4. Kp, obs schon gesagt wurde, aber ich fände es cool, wenn die Laschen, wo die Gehäuseschrauben durch gehen, etwas mehr Fleisch bekämen.. Ist ja nun nicht selten der Fall, das die mal ausbrechen. Weiterhin wäre so eine Art Schlitz auf der Höhe des unteren Zentrierbolzens, wo man nen großen Schraubendreher oder so rein stecken kann, um die Hälften zu trennen traumhaft, vor allem für die Fraktion, die gerne mit Dirko rum saut:D
  5. fräs doch ein stück raus..
  6. @nx: guck dir n ori gehäuse nochmal genauer an, bidde... @heizer: wenn man auf schöne alte rahmen, lenker und knackiges schalten steht, nicht.....
  7. - Warum kein ETS Lagersitz? Kann ich nicht verstehen... - Kugelgelagerte Schaltwelle incl Simmering wäre für mich persönlich auch keine Frage... - 1-Zug rockt nicht... - Wäre nett, wenn man die Wangen auch verbreitern könnte, nicht nur im Durchmesser vergrößern.. - Wenn man die Möglichkeit hat, auf 56 Hub zu spindeln, ohne durch zu brechen, macht auch eine weitere Zentrierung neben der ums KGH und dem Bolzen unten Sinn. - eine Version ohne Zylinderstehbolzen wäre top. mfg b.
  8. Der Umbau auf Dreigang spart auch ne Getriebescheibe...
  9. Ne Gut abgestimmte Kupplung funzt mit jedem Öl, hat mal einer der Top Kupplungsbauer hier geschrieben. Wenns durchrutscht, würde ich mal die Federkraft erhöhen, solange es noch gut zu ziehen geht.
  10. So richtig dicht ist das ganze eh erst, wenn die Bremstrommel drauf ist.
  11. Wenn man sich mal eine klassische Passfeder auf einer zylindrischen Welle ansieht (Elektromotor o.ä.), überträgt jene dort die Kraft. Dein Prof ist also eher nicht betrunken gewesen. Kurbel- und Nebenwelle sind erstens Sonderfälle und Passfedern sind da auch nicht verbaut.
  12. Bei ner Vespatronic auf 18° gehen ist wohl auch eher kontraproduktiv, bzw steht er ja bei hohen Drehzahlen in etwa bei 18°.
  13. !!! Puh, Glück im Unglück wohl auch n bissl..
  14. Da gehört wohl ne gehörige Portion Enthusiasmus mit dazu.
  15. Mit kostümierten Stehbolzenbohrungen, Fußbohrung, das Selbe beim Gehäuseeinlass? Das wäre n krasser Preis.
  16. Selbast made in china kommste an den Preis nicht heran. Würde da mal zwei ganz große Scheine rauf legen. Wird letztlich nicht viel günstiger als die CNC Gehäuse aus Österreich, denke ich.
  17. mMn gehts eher nicht ums "aushalten", sondern darum, dass du bei gleichem Anzugsmoment bei geringerer Steigung eine größere "Spannkraft" hast. Stichwort "Schiefe Ebene" Oder vertu ich mich und es ist genau anders herum? Ist schon ne Weile her..
  18. Ich würde als erstes mal zusehen, das ganze incl Welle und Lager möglichst Ölfrei zu montieren, also ordentlich mit Bremsenreiniger entfetten.
  19. Keramik-Partikelpaste direkt neben nem hoch drehenden Rillenkugellager? Da muss man aber doch ziemlich sehr sauber arbeiten und n bissl hoffen muss man auch, oder?
  20. Wenn sich das Strahlen als sinnvoll herausstellt, würde ich da durchaus bereit sein, für die aktiven Langstrecken und ESC Fahrer die Ritzel gegen Rückversand ( 1,55 im Polsterbrief oder so..) mit Korund zu strahlen. Selbstabkleben mit Panzerband oder Ähnlichem vorausgesetzt, für die Bohrung würde ich zum Schutz nen Zapfen drehen. mfg b.
  21. guckste und ja, das kleine ritzel, was auf der abtriebswelle eines getriebes sitzt, heißt antriebsritzel, oder worauf willste hinaus?
  22. also ich habe da nen 1mm spacer und den rest ausgeschliffen. n 125er fächerschleifer für die flex passt ziemlich genau in die rundung rein
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung