Zum Inhalt springen

rod'n'roll

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.756
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von rod'n'roll

  1. sparen helfen? erzähl doch wenigstens die wahrheit.. ich bin hier raus, das klären wir unter uns.
  2. rod'n'roll

    SOLD

    moinsen, wie groß ist da der anschlussdurchmesser? mfg b.
  3. preise runter, topic hoch ;)
  4. fürs erste sollte eine sichtkontrolle reichen. und wenn die welle schlägt, legt man sie auf prismen und prüft ein weiteres mal, damit man zentrierungsfehler ausschließen kann...
  5. ich will dir nicht unterstellen, dass du, bis du hier drauf hingewiesen wurdest, gar nicht wirklich gewusst hast, wofür die schwallbleche sind, dennoch kann man konstruktive kritik auch dankend annehmen und das ganze nicht als vorerst unwichtig runter spielen. "danke, werd ich für den nächsten prototypen bedenken und einbinden" hätte dir viel diskusion erspart und wahrscheinlich auch in zukunft ein paar gute tips von vll doch nicht so ganz doofen jungs erbracht... mfg b.
  6. also ich finds lustig. theoretisch müsste es in diesem topic doch ausschließlich um technische details des gehäuses gehen und nicht um schlecht eingestellte züge und v50 gabeln ohne scheibenbremse?!? theoretisch ist jeder, der hier schreibt, ein potentieller kunde und erich hats ja teilweise bei sich schon vorgemacht, wie man eben jene vergrault, zumindest aber verschreckt.. muss das nun nochmal passieren? aber eins ist sicher: der gernot machts schön :) mfg b.
  7. wenn die zentrierungen in ordnung sind, ists mMn DIE perfekte methode, um den schlag der lagersitze zueinander zu messen. ansonsten stimme ich dir zu.
  8. so wars bei uns damals beim einser golf schrauben.. erst wird geschliffen, dann aufgekupfert, geschliffen, poliert, vernickelt, verchromt.. mit nem polierten blechauspuff kommste höchst wahrscheinlich eh nicht beim verchromer an, bevors wieder oxidiert.. mfg b.
  9. kein galvaniseur auf diesem planeten poliert stahl vor dem verchromen. schleif das mit schleifleinen schön glatt und gut ist. poliert wird nachher die aufgekupferte schicht.. mfg b.
  10. des weiteren hängen da oben ja noch zwei, drei öl-geschmierte kollegen rum, wobei der simmering vll noch n bissl benzin gemisch durch pumpt..
  11. zumindest kann hier niemand sagen, dass nicht früh genug drauf hingewiesen wurde, reelay hats ja recht zu beginn bemängelt. wäre zu dem zeitpunkt beim wohl verhandenen maschinenpark auch nicht der akt gewesen, das nachträglich rein zu frickeln. mfg b.
  12. wurden die schwallbleche für die "ölpumpe" nun eigentlich nachträglich noch eingebaut?
  13. das schrauberleben besteht nicht nur aus steuerzeiten..
  14. ist verkauft.. mfg b.
  15. denk ans lösen.. wenn dann ne schraube abreißt, ists mist.. ich habe auch nur mittelfest genommen.. edit: viiiiiel zu langsam..
  16. Weil? -Der Poliniansauger kann bis jetzt ü28PS.. Wenn der MRP Stutzen das auch kann, entscheidet wohl letztlich Geschmack und/oder Geldbeutel..
  17. malossi wieder zu haben...
  18. rod'n'roll

    xxx

    xxx
  19. habe gehört, bei jonas gehts momentan eher ums anblasen :D:D ot ende:D:D
  20. wie ich schon sagte, könnte das ein winkelfehler sein. wenn überhaupt, spann auf punkt 1 und richte punkt 3 genau aus, dann setz die uhr auf punkt 2. alles andere macht meines erachtens keinen sinn. wenn du dir bei deiner art zu messen sicher bist, gehört die welle in die tonne. mfg b.
  21. was ist denn, wenn du sie schief eingespannt hast? kann das so nicht unterschreiben, was du sagst. am besten wärs, wenn du sie zwischen spitzen setzt und eine uhr auf jeden lagersitz setzt. bei 1-2/100 schlag würde ich mir da weiter keine gedanken machen, meine neue drt welle hat so 0,5/100... allerdings kann ich dir nicht sagen, was so die obersten grenzwerte sind. 1/10 sind in jedem fall zuviel. mfg b.
  22. wie genau hast du sie denn gespannt? zwischen spitzen?
  23. Ich will einen Fehler meinerseits sicher nicht ausschießen, dennochn sollte man sich erstmal im Klaren sein, was der Unterschied zwischen statisch und dynamisch Wuchten ist. Unterschied hierbei ist nicht etwa nur, dass das eine drehend auf einer Maschine und das andere "stehend" auf einem Bock oder ähnlichem gewuchtet wird... Ich kann auch auf einer Maschine statisch bei einer bestimmten Drehzahl wuchten. Dynmamisch stehend wuchten hingegen geht nicht. mfg b.
  24. Nebenwelle wech, DRT Ritzel hinzu
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung