Zum Inhalt springen

rod'n'roll

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.756
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von rod'n'roll

  1. ist stolzer polini rotax besitzer

    1. Vorherige Kommentare anzeigen  1weiterer
    2. Wollwo-Mann

      Wollwo-Mann

      gibts da ein Topic zu???

    3. rod'n'roll

      rod'n'roll

      willst mich ärgern, oder animieren? ich h#tte bock drauf..

    4. Wollwo-Mann

      Wollwo-Mann

      das war ne ernste Frage Mann.

  2. ich würde mal sagen: probiers aus
  3. joar, generell sind die nadelsätze nicht so zu empfehlen.. eben weil sie keine, oder andere bezeichnungen haben, als die original keihin teile..
  4. du vermisst die düsen?? vll solltest du dir mal einen hd und nd satz besorgen..
  5. wenn du dein prblem in den griff bekommst, in dem du mit der nd extrem weit hoch gehst, würde ich mich nach einer nadel umgucken, die untenrum ordentlich fetter ist. das problem durch die große nebendüse kompensieren, ist natürlich quark mfg basti des weiteren kannst du meine kurzanleitung gar nicht so schnell befolgt haben :P
  6. kurzversion: (dazu wurde hier aber in letzter zeit auch schon n bissl was geschrieben) -markierungen am gasgriff machen -einzelne gasstellungen durch fahren -merken wo es zu fett oder zu mager ist - aktuelles düsen/nadelsetup eintragen -andere setups dagegen simulieren und gucken, welches genau den bereich verändert. joar, so ne mfg b.
  7. da ist doch ne anleitung bei.. auf den ersten drei seiten der datei...
  8. ich würde behaupten, du hast dich vermessen.. wenn du die möglichkeit hast, miss mal bitte mit nem hakenmessschieber oder ähnlichem von der zylinderoberkante zu den kanaloberkanten. ansonsten bleibt eig nur noch die möglichkeit, den zylinder unten abzudrehen, um auf einigermaßen vernünftige überströmerzeiten zu kommen, was aber dann zur folge hätte, dass die überströmer noch weiter verdeckt wären... mfg basti
  9. ich gehe mal davon aus, dass er das lager des tannenbaums meint..
  10. also ich konnte da in meinem 22ps malle noch nichts fest stellen.. aber vll solltest du die frage eher im KG topic an die langstreckentester stellen.. mfg b
  11. kauf dir mal die ori xl2 andruckplatte klick da ist ein anderes lager drin. die normalen rillenkugellager, welche als nachbau verkauft werden, sollen das nicht so abkönnen mfg basti
  12. moinsen, kann mir jmd sagen, wie ich die cdi der vtronich mal durch checken kann? finde keine infos drüber. mfg basti
  13. der mist passt doch schon orginal nicht, warum nicht also gleich höher legen
  14. auch wenns hier eigentlich offtopic ist...du solltest dich vll durch die suche nochmal informieren, bevor du da was bestellst. vergiss nicht, dass du damit rechnen musst, dass du spacer, längere stehbolzen brauchst, höchstwahrscheinlich dann noch dein zylinder oder kopf spanend bearbeitet werden muss.. usw. aber da findet sich über die suche eine unmenge an infos. mfg basti
  15. aso, wusste ich net
  16. wie montiert man das ganze? und noch viel interessanter: wie bekommt man das bei bedarf wieder auseinander, wenn mans hochfest verklebt hat? mit der rohrzange gegenhalten? so ganz generell versucht man bei schrauben mit durchgehendem gewinde ja auch, sie nicht auf abscherung zu belasten.. edit merkt grade, dass das in deinem fall egal ist mfg basti
  17. ich würd die 3.00er nehmen. die ist gerade verzahnt und du kannst sie dann ohne motorspalten mit verschiedenen primärritzeln schnell ändern. zum thema motorschutz würd ich mir mal das topic zum einheitsklasse racer durchlesen, die suche sollte helfen, es zu finden. mfg b
  18. ich würd da, wenn der kopf das zulässt, hab mir das nicht angesehen, einfach mal den gravie fragen, ob der dir da nen einstich machen kann. ansonsten wird der malle sicher funzen, müsste nur, am besten auch beim gavedigger, abgeändert werden.
  19. moin, wird n rotax polini.. mfg basti
  20. Mein neues Projekt verlangt nach einer Kurbelwelle, die es nicht von der Stange gibt. Nun stell ich mir die Frage, welche am meisten Sinn macht, was Qualität, Verfügbarkeit und letztenendes auch den Preis angeht. Da das ori Pleuel ausgepresst, ein anderes rein, das ganze neu ausgerichtet und der Hubzapfen dann verschweißt wird, ist die Qualität der Ori Pleule erstmal nebensächlich. Pleuel wird wohl ein geändertes Bultaco.. Zur Wahl stehen: BGM 54/105 mazu 54/105 Version 1 LTH Mzu 54/105 Version 2 LTH Mazu 54/105 Version 3 SIP Falc 54/105 SCK Wobei ich davon ausgehe, dass sich die Mazu Wellen im großen und ganzen nur vom Pleuel her unterscheiden, die Falc Welle fällt eigentlich raus, weil sie für solch eine Aktion meiner Meinung nach zu teuer ist. Erfahrungen, Ratschläge und Meckereien sind erwünscht Alternativen wie der Onkel, Sonderbauten von Falc und DRT sind natürlich auch denkbar. Mfg Basti
  21. so, zündung stimmt, zeiten auch, gaser sollte mit hd 270 und pj40 auch nicht so daneben liegen, dass da 12ps anstehen.. der falkr und jonas haben eben überlegt, ob es an einem undichten drehschieber liegen kann. ich vertrete so ganz eigentlich die theorie, dass obenrum ein undichter drehschieber relativ unwichtig wird ich würde mal behaupten, der teil der kurve bis reso wurde vom fahrer versaut, weil anfangs kein gas gegeben... das ende auch, n bissl sollte der noch drehen, da ist alsoder prüfer vom gas gegangen. herr scherer?
  22. welche hast du denn nun drin? 2,86? macht spass, wenn du auf beschleunigung stehst..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung