Zum Inhalt springen

rod'n'roll

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.756
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von rod'n'roll

  1. Wenn das Teil, was du vermisst, zwei parallele Seiten hätte, würde ich sagen, dass du die Länge dazwischen mit einem Messschieber mit Digitalanzeige oder Uhr auf 1-2/100 genau und reproduzierbar messen könntest. Da dein Kolben aber rund ist (nichtmal das ist ja wirklich gegeben) und somit für einen Messsschieber die denkbar schlechteste Form hat, würde ich mich da eher so auf 5/100 Messgenauigkeit festlegen. Was ich damit sagen will, ist nicht, dass du nicht messen kannst, sondern dass du dich nicht darauf verlassen sollst, was du misst, weils einfach das verkehrte Messgerät für die Aufgabe ist. MfG Basti
  2. Ich habe mit dem Jonas die Erfahrung gemacht, dass der bei mir mit viel Auslass immer mehr Spitzenleistung produziert, gleichzeitig sogar an Band und Vorresoleistung gewonnen hat. Habe dabei aber verpennt, die üs gering zu halten, bin mit denen also auch immer höher. Würde nun den Franz erstma mit den selben Steuerzeiten testen. Wenn das nicht das Wunschergebnis bringt, so 128/194 anpeilen, weils recht einfach realisierbar ist und ich hoffe, dass er duch das Mehr an Vorauslass n bissl weiter ausdreht. Kritik ist immer willkommen :) mfg b.
  3. hier die bilder... spannungsregler, cdi, datenblatt und schaltpläne sind natürlich auch dabei.. mfg basti
  4. als aller erstes würde ich mir an deiner stelle mal überlegen, ob dein messgerät da das richtige ist.. lass das ding mal mit geeigneten messwerkzeugen vermessen, oder machs selber, wenn du die möglichkeiten dazu hast. ohne vernünftige messwerte keine vernünftige aussage mfg basti
  5. normalerweise sollten die stehbolzen an der stelle nur auf zug belastet werden, weil die bremsankerplatte im gehäuse zentriert wird. da du aber wegen der kupplung die bremsankerplatte distanzieren musst, fehlt diese zentrierung und ich persönlich w´ürde da zu einer neuen gehäusehälfte tendieren.. mfg b.
  6. ich würde gerne, dass mein malle nach hinten raus n bissl mehr ausdreht. ist das möglich? wechsel jetzt von jonas auf franz, da sollte sich ja am verlauf aber nicht viel ändern. momentan: 132/194 70% zündung steht bei 23° im plateau (vtronic) gravie kopp 35er pwk tiefer legen wäre ne möglichkeit, nur wollte ich erstma mehrere meinungen einholen, weil das ja nicht unbedingt so einfach rückgängig zu machen ist.
  7. Standort ist Haffkrug, gehört mir, nix Egay.. Wie oben schon geschrieben, verkaufe ich ne Vespatronic in fast neu, alles dabei, also: Grundplatte Lüfterrad CDI Abzieher Lüfterradschlüssel Spannungsregler Kosten soll das ganze 250 incl Versand nach D/Ö Bilder gibts, wenn Interesse besteht. MfG Basti
  8. @stahlfix: habt ihr auf dem prüfstand schon nen testlauf gefahren? frage deshalb, weil ich gerade am rahmen konstruieren bin und mich frage, ob man das ganze vll n bissl massiger baut, wenn man den prüfstand nicht bewegen will, um vibrationen und ungewolltes fortbewegen des ganzen beim testen zu vermeiden. ansonsten: hut ab
  9. ich meine nicht, dass mk2 und mk3 passen, sondern halt die fräse so umbauen, dass man mk3 kegelaufnahmen mit m10 und m12 gewinde nutzen kann... ist mir schon klar, dass dat sonst nur mit erduzierungen funktioniert..
  10. nein! aber kann man das ganze gelöt an der fräse nicht so umbauen, dass es für m10 und m12 passt?
  11. jo, hatte ich auch.. entweder, du hast jmd, der da außen n paar zehntel runter drehen kann, oder du kopfst das vorsichtig in die vertiefung rein. ,mfg basti
  12. das ist MK3, nachzulesen hier.. MfG Basti
  13. ich hab hier nur altes blech
  14. wenn man den krümmer am roller an den flansch heftet ja, schweißt man ihn gerade rauf, passt es nicht. so wars zumindest anfangs bei mir.
  15. sicher? das wird am trittbrett der v50 auch ab und an mal eng.. oder passt des bei der pk auf jeden fall so?
  16. bei mir nicht, aber bei mir liegt mit 22ps/20Nm im graugussklumpen ja auch eher minderleistung an...
  17. das habe ich auch vor, da bin ich mir auch schon im klaren, wie ich das mache.. mir gehts eigentlich um die feder selber. wenn man da was kürzt, ist sie ja rund an der auflagefläche zum anschlag. oder wird das nicht zu hart, wenn man die feder gar nicht kürzt? ps: gewinde ist M10x1,25?
  18. will den in einer um 50mm gekürzte skr gebel bauen... mfg basti
  19. ich dachte an ein detailfoto eines an der feder gekürzten zip sp dämnpfer:) mg b
  20. @ fleischmesser: der ist nicht gekürzt;) mfg b.
  21. hast hier zufällig mal jmd detailbilder vom gekürzten yss dämpfer? mfg b.
  22. ads wird ihr nicht gefallen..

  23. single+sprint oder dom rep+frau??

  24. zur wm sind eh alle couch potatoes die besten trainer;)

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung