Zum Inhalt springen

rod'n'roll

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.756
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von rod'n'roll

  1. was vll am nicht warm machen/abkühlen lag.. wir haben bei uns mal gussgehäuse für wassergekühte drehstromgeneratoren nachgeschweißt. ein riss zu geschweißt, n paar cm weiter kam der nächste... ;)
  2. lass sie doch einfach mal weg ;) bin gespannt, was passiert.. mfg b
  3. es gibt da gerade so einen spezialisten im dienstleistertopic, der kann den konus an der nebenwelle aufschweißen und die nut schließen, das ganze dann neu rundschleifen. da mein reparierter konus der kg keine nut hat, wäre es dann doch am besten, wenn ich meine schrotte nebenwelle bearbeiten lasse und das dann komplett ohne nuten verbaue?!?
  4. oder die loctite montagepaste weg lassen;)
  5. so sieht der ganze spass bei unsachgemäßer montage aus (lezter tag vorm prüfstand )
  6. und nach 1000km-> auf übermaß bohren... Spass ;)
  7. ich kann heute nachmittag mal fotos rein stellen, die darstellen, was passiert, wenn mans nicht macht... so als negativ-montagebeispiel, oder so...
  8. das selbe habe ich mir auch überlegt.. habe auch original piaggio ruckfedern bestellt, weil die vom durchmesser her dicker sein sollen, als die rms.
  9. jop.. da ist aber dann aufm prüfstand son unglück passiert... aber ich habe grade mal dein video angesehen und das ist auf jeden fall nicht normal.. ich konnte meine schrauben komplett rein schrauben.. nachschneiden-feddich.. mfg basti
  10. so siehts bei mir auch aus...
  11. thx, meine qualitativ hochwertige rms primär hatte federn mit nur 10,3mm durchmesser drin.. deswegen frage ich.
  12. ok... wenn du nu noch nen messschieber zur hand hättest und die durchmesser deiner primärfedern messen könntest, wäre ich dir sehr verbunden :)
  13. laut erichs aussage ist das normal. ein wenig muss es sich ja bewegen, wegen der ruckdämpfung.. wieviel weiß ich allerdings nicht.. mich würde bei dir mal der hersteller der primär interessieren.. mfg basti
  14. bau das wieder zusammen und gib rille...
  15. interesse
  16. mach mal ne portmap und miss die steuerwinkel.. nur durch einlassvergrößerung wird der bock keinen großen sprung machen, denke ich.. mfg basti
  17. haste eine da? miss doch einfach mal...
  18. aso, ok, wenn du nur den zug wechseln willst, ist es eine recht einfache sache.. incl hülle frickeliger kram..
  19. ich hasse es... ist, wenn man unbegabt ist und ohne ahnung, wie man ran gehen soll, eine nicht zu unterschätzende sache, denke ich.
  20. neuen teflonzug kaufen und sorgfältig, ohne knicke mit sauberen biegungen verlegen.... hilft meist
  21. Für mich kommt eh nur die Version mit der Vollwelle in Frage, ich habe aber auch die Möglichkeit, sie für umme zu fertigen. Trotzdem finde ich die Suche nach kostengünstigen Alternativen sehr interessant. Die Sand-Kunstharz Nummer finde ich auch überlegenswert.. mfg Basti Zum Thema Lagerung: Ich glaube, einige sollten sich mal nen SKF Katalog schicken lassen. Wenn ich manche Aussagen hier auf Maschinen, die mein Arbeitgeber vertreibt beziehe, müssten die alle nach kurzer Lebensdauer in 897 Einzelteile zerschießen...
  22. ich verstehe auch nicht, warum hier alle so scharf drauf sind, dass die rollen in einer aufspannung gedreht werden.. wenn mans richtig angeht, gehts auch in drei aufspannungen und nicht zwischen spitzen.. edit verbessert auf drei..
  23. ich bin gespannt auf die info deinerseits, wo das material herkommt..
  24. blöd ists natürlich, wenn deine steuerzeiten nicht passen und du nachher wieder von vorne beginnen kannst..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung