Zum Inhalt springen

chreich

Members
  • Gesamte Inhalte

    131
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von chreich

  1. Hallo, habe versucht einen Motor mit einer Polinitronic laufen zu lassen (ohne Restelektronik). Die originale Öse am schwarzen Draht der Zündspule verleitete mich diesen Draht aufs Gehäuse zu legen. Als nächsten Schritt verband ich den blauen Draht von der Polinitronic kommend mit dem Blauen Draht der Zündspule und den schwarzen Draht von der Polinitronic kommend mit dem schwarzen Draht (Öse) der Zündspule. Ergebnis: kein Zündfunke. Also habe ich den schwarzen Draht der Zündspule (Öse) vom Gehäuse isoliert, den Rest so gelassen und siehe da, der Motor läuft super (Standgas). Desweiteren habe ich bei laufendem Motor zwischen den weißen Draht von der Polinitronic kommend und dem Motorgehäuse eine 12V-Lampe gehalten, sie leuchtet (unstabilisiert). Zum abschalten des Motors lege ich einen Draht vom schwarzen Potential der Polinitronic auf das Gehäuse und der Motor stirbt ab. Nun die Frage: Das bedeutet doch, dass alle drei Leitungen von der Polinitronic kommend (schwarz, blau, weiß) Spannungsführende Leitungen sind und die Masseverbindung innerhalb der Lichtmaschine/Polinitronic direkt auf das Gehäuse gelegt wird? Dann hätte ich aber doch keinen Kurzschluss wenn schwarz aufs Gehäuse gelegt würde sondern weniger Spannung an der Zündspule? (siehe Bild) Ich raffs net.... Mich verwirrt einfach, dass an der original beigelegten Zündspule eine vorgefertigte Öse am schwarzen Draht ist, die, wenn ich sie anschließe, dafür sorgt, dass der Motor nie laufen wird.... Außerdem würde ich demnächst den Motor richtig anschließen, ohne mir Folgeschäden zu zaubern Hat jemand Rat? Danke, chreich
  2. Sorry, nehme alles zurück. Nach ein paar Zeiteinheiten schrauben im kalten Schuppen war wohl irgendetwas bei mir eingefroren..... Habs eben nochmal versucht, Motor sitzt, alles ist gut Trotzdem Danke, morgen gehts weiter.....
  3. Hallo und Danke schonmal Das Ansaugrohr ist momentan ohne Gummi etc. montiert und passt gut durchs Loch. Die lange Schwingenschraube steckt, also sollte der Motor zumindest "axial" zentriert sein. Habe dann den Stoßdämpfer inkl. Silenblock locker am oberen Ende am Rahmen montiert und wollte dann den Motor anheben und die andere (Gabel-)Seite des Stoßdämpfers am Motorblock festschrauben. Da kam der Motor nicht hoch genung, da der Zylinderkopf oben an den Rahmen stößt Zum "Passen" fehlen ca. 5cm!, allerdings wäre dämpfen/schwingen dann auch nicht möglich. Ich schau mal wg. Bildern....
  4. Hallo, ich habe eine Frage. Ich möchte meine V50 (V5B1T) motorentechnisch „pimpen“. Dafür habe ich mir einen Motor besorgt. Die Daten: Gehäuse: VMB1M, Vespa125 Primavera ET3 Zylinder: Polini Evo Mono gehäusegesaugt Polini Membranansauger 30er „Schnorchel“ Mazuchelliwelle „geflext“ olympia primär 3.00 gerade verzahnt Xl2 kupplung mit dicker oberscheibe und starken federn und xl2 deckel 4 gang nos getriebe und kurzer 4. Vergaser: 30er mikuni tmx Polinitronic mit Aluminiumlüfterrad Auspuff Pm40 Der Motor war so gebaut. Als ich ihn einbauen wollte, stelle sich heraus, dass der hintere Dämpfer zu kurz ist bzw. ich den Motor nicht so hoch anheben kann, dass ich den Dämpfer am Motor befestigen könnte, da der Zylinderkopf vorher am Rahmen anstößt! Bin ich total bemeiert oder was stimmt da nicht? Auch der Auspuff passt so irgendwie gar nicht, allerdings könnte ich da nochmal mit der Aufhängung spielen. Also, V50 Motor raus und ET3 Motor rein geht nicht? Danke für Tipps, chreich
  5. Danke... Mach ich... Sorry...
  6. Hallo, ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, denn eigentlich bin ich auf der Suche.... Nachdem meine restaurierte V50 (V5B1T) die letzten Jahre so halbwegs gut mit einem DR75 gefahren ist, möchte ich jetzt gerne richtig eigestellten und abgestimmten Dampf haben. Daher suche ich einen Komplettmotor, den ich quasi Plug-and-Play einbauen kann und das Teil rennt. Was ich allerdings überhaupt nicht möchte, ist am Rahmen rumflexen etc. damit ein anderer Motor passt. Gibt es so etwas und falls ja, wer kann mir so etwas anbieten? Ich finde immer nur Zylindersätze, Kurbelwellen etc. und selbst einen solch giftigen Motor perfekt zusammen zu bauen traue ich mir nicht zu. Freue mich über Rückmeldungen, chreich
  7. Guten Morgen, also ich habe etwas gewerkelt und bin etwas erfolgreich gewesen. Letztendlich ist zu vermuten, dass es das Pick up war. Dieses habe ich als letzte Option getauscht. Der Motor geht an, dreht gut hoch. Natürlich hat er noch kein Standgas etc. aber das werde ich auch noch irgendwie hinbekommen. Leider ist die Elektrik noch irgendwie sehr durcheinander. Das Kabelkästchen ist viiiel zu klein, da muss ich mir auch noch etwas überlegen. Es funktioniert allerdings noch nichts, lediglich die Blinker gehen an, aber ohne zu blinken. Nach etwas Überlegung gestern frage ich mich, ob ich die Blinker und das Frontlicht(chen) an eine Spule hängen kann? Ich möchte versuchen, die Elektrik so anzuschließen: Leitungen aus der ZGP____________Leitungen aus der Vespa schwarz = Masse__________________schwarz = Masse blau = Bremslicht__________________blau = Bremslicht gelb = Rücklicht___________________grau = Rücklicht rot = Blinkrelais/Frontlicht___________gelb/grün = Blinkrelais/Frontlicht grüne Buchse CDI = Kill_____________rot = Killtaster Könnt Ihr das Bestätigen, da ich aus dem Scan sehr schlecht erkennen kann, welche Drahtfarbe wohin geht. Das ist quasi das, was aus meiner ZGP kommt: Und das ist die Verdrahtung in meiner Vespa: Ich hoffe das Beste, vielen Dank, chreich
  8. Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Zündplatte 6V elektronisch. Ich glaube die war in einer ET3 Primavera drin. Bitte alles anbieten. Danke chreich
  9. Hallo und guten Abend. Ich war nun zwei Wochen Kunde bei jemand auch hier im Forum recht Bekanntes. Dies hat mich, ohne Anreisen und eigener Zeit, also lediglich Material und Arbeitszeit, 330? gekostet. Der Motor war gespalten, bekam eine Austauschkurbelwelle, neue Lager (alle), neue Kupplungsbeläge, neue Dichtungen, neue Simmerringe, neues Öl, teilweise neue Schrauben, neue Muttern inkl. Scheiben und Federringe. Das Ergebnis ist, dass der Motor immer noch nicht läuft. Die vorgeschlagene Lösung war/ist, den Roller auf 12V umzubauen. Also den neu eingebrachten Kabelbaum umzufriemeln, alle neu erworbenen 6V Bauteile erneut kaufen, natürlich für 12V, sowie halt das, was man bei 12V zusätzlich braucht. Dies möchte ich partout vermeiden. Ich habe nun noch ein Pick-Up bestellt und hoffe, dies ist die Lösung, denn mittlerweile habe ich, ohne eigene Zeit und Fahrerei für die Restauration 2642,77? ausgegeben. Gibt es denn auch irgendwo 6V Spulen zu kaufen, um die Zündplatte auch noch neu zu bekommen? LG, chreich
  10. Hallo, ich suche, nachdem das Erste nicht funktionierte, ein funktionierendes Lüfterrad für eine V50 mit kleinem Konus und überlappenden Magneten für eine nachträglich eingebaute elektronische Zündung. Ich hoffe diese Angaben reichen für das, was ich benötige evtl. Danke und einen schönen Tag noch, chreich
  11. Hallo und guten Abend, also nachdem der Motor nun drei Wochen beim Händler war, bekam ich heute einen Anruf, dass er kapituliert. Der Zündpunkt ist und bleibt um 110 Grad verschoben, auch Piaggio hat wohl keine weitere Erklärung dafür. Bis auf das Lüfterrad wurde alles getauscht. Ich werde wohl ein Anderes, welches das auch immer sein muß, kaufen. Schönes Wochenende noch, chreich
  12. ...na ja, nervös mscht mich das geriffelte Ende mit dem Display. Vielleicht kann man da etwas "winkeliges" einstellen.....??????...... Wer weiß.... Ich habs vorhin erst gesehen und nicht ausprobiert.....
  13. Hallo Ihr, ich danke euch immer noch für die Ideen. Ich habe aber aufgegeben und werde den Motor morgen zu einem Schrauber bringen. Mal sehen was der findet, ich werde euch informieren. Es ärgert mich aber schon gewaltig, dass ich es nicht geschafft habe. Sooo kompliziert ist die 2-Takt-Technik doch eigentlich nicht, dachte ich. Zumal ich denke, den Vorgang verstanden zu haben..... Nochmals ganz kurz meine Beobachtungen: Drehe ich per Hand die mehrmals überprüften und nachgemessenen Striche am LüRa und Gehäuse fluchtend, kann ich durch das Fenster das PickUp gut sehen. Die überlappenden Magnete sind von oben betrachtet am rechten Ende des Fensters angeordnet. Die theoretische Hardware stimmt soweit. Wenn überlappende Magnete über dem Pickup einen Zündfunken bedeuten, so stimmen die Striche. Mit einer HD75 dreht der Motor, nachdem ich einen Spritzer Sprit in den Luftkanal gegeben habe und bleibt dauerhaft an. Er qualmt ziemlich, ich denke eine Sache der Bedüsung. Blitze ich nun ab, befindet sich der Strich auf dem LüRa zwischen 2 und 3 Uhr/Analoguhr, je nach Anschlag der ZGP. Abgeblitzt wird hiermit: Sobald ich weiteres weiß, melde ich mich. Grüße, chreich
  14. Hallo zusammen, eins vorneweg, ich bin kurz vorm kapitulieren, ich weiß nicht mehr weiter. Die Zeichnung von Bobcat ist klasse, Danke, alles bei mir sieht genau so aus, absolut genau so. Stelle ich mein Lüfterrad auf die 19°vOT Markierung und sehe durchs Fenster, sehe ich leicht versetzt das PickUp. Also nochmals eine OT-Ausmessung/Umschlagsmessung; so präzise ich nur konnte.... Ergebniss ist das Gleiche, ca. 1mm tiefer als vorher würde ich jetzt den 19°vOT setzen. (Die Ungenauigkeiten auf den Bildern kommen wohl durch einen "Parallaxefehler" beim Fotografieren. Also habe ich nochmals beim "blitzen" geschaut. Also. Drehe ich die ZGP so weit es geht (Anschlag) mit dem Uhrzeigersinn, blitzt es, wenn der LüRa-Strich auf 3Uhr Analoguhr steht!!!! Die überschneidenden Magnete sind dann bei ca.6Uhr, direkt unterhalb der "blauen" Spule. Drehe ich die ZGP so weit es geht gegen den Uhrzeigersinn, blitzt es, wenn der LüRa-Strich auf 2Uhr Analoguhr steht!!! Die überschneidenden Magnete sind dann bei ca. 5Uhr, zwischen der "blauen" und der "gelben" Spule..... Ich kapier nix mehr, schaue mal ob ich eine andere Blitzpistole bekomme (?) und wenn das nix bringt, gebe ich auf und verkaufe... chreich
  15. ..ich blitze mit nem geliehenen Teil. Kann auch Drehzahlmessung. Sicher nix Schlechtes...
  16. Hallo, meint Ihr es würde Sinn machen, an die ZGP mal eine weitere Nut um entsprechende Grad versetzt zu schleifen, um zu sehen, ob der Motor dort "besser" läuft? Das wäre natürlich keine saubere Lösung des Problems, aber mehr fällt mir nicht dazu ein.....
  17. Erstmal vielen Dank für die Mühe, Respekt Dieses Bild zeigt, wie ich den Kolben/das LüRa per Hand auf 19°vOT gedreht habe: Dass der Kolben hier auf ~19°vOT ist, sehe ich im Zündkerzenloch. Das bestätigt Deine Zeichnung, falls ich sie richtig verstehe. Mir klingt alles ziemlich logisch und trotzdem kommt beim "blitzen" ein solcher Versatz heraus. Ich kann es mir einfach nicht erklären.....
  18. Hallo, ich war eben kurz am Motor und habe weiter versucht, eine logische Erklärung zu finden. Ich bin gescheitert... Aber ich habe Fotos gemacht, vielleicht können die helfen, mir zu helfen. Als erstes das LüRa: Hier die überschneidenden Magneten im Winkel zur Konusnut ~90°: So müßte das LüRa stehen (Konusnut) wenn es beim Abblitzen stimmen würde: Der Kolben stünde dabei so: Angezeichnet und grobe Einstellung der ZGP schaut so aus: Hier blitzt es, wobei ja die Magnete auf 19°OT stehen und nicht über dem PickUp sind (???): Und hier ist, glaube ich nach dem sichten, UT (nicht sooo weit weg vom "blitzen"): Vielleicht seht Ihr ja, wo mein Denkfehler ist oder ob die Teile doch nicht zusammen passen. Ich gehe davon aus, dass der Impuls dann kommt, wenn die Magnete über dem PickUp sind. Vielen Dank und eine schönen Rosenmontag, chreich @bobcat: Auf dem LüRa steht nicht die "991570", sondern die "990711". Weißt Du dazu Genaueres?
  19. Guten Morgen, ich bin mir nicht sicher, welche Fragen gemeint sind. Der Motor steht nicht hier, ich werde aber am MO./Di. ein Foto des LüRades machen und hier einstellen. Vielleicht hilft es. Danke, chreich @Halbertrabi: Sehr gerne, vielen Dank für Dein Verständnis
  20. Na also Jungs, geschafft. Jetzt sind wir doch genau dort angekommen, wo ich nicht hin will! Ich möchte mal einen Vergleich ziehen. Und zwar einen Vergleich, den wir wahrscheinlich alle erlebt haben, denn da saß immer ein Schulkamerad in der Klasse, der irgendwas Schlaues erzählt hat, was mit dem Problem nix zu tun hatte. (Ja, ich weiß, ich habe mit Hub und Millimeter abgefangen, denn das ist ja auch mein Problem). Und der Lehrer fand das toll... auch wenn das niemanden weitergebracht hat, denn zu tollen Sachen darf man nix "verneinendes" sagen. Der "Schlausager" fühlt sich bestätigt, zieht erhobenen Hauptes durchs Land und fängt an zu weinen wenn irgendwer ihm Einhalt gebieten möchte. Oder andere unterstützen ihn kräftig, weil er ja Schlaues erzählt, so dass schlau quatschen legitim wird und sich keiner mehr aufs Wesentliche, auf das Gefragte konzentriert. Prima, so wirds erfolgreich! Wie fast jede Sitzung, fast jede Fortbildung. Bullshit sage ich, denn es bringt keinen im Gespräch/Problem weiter. Und vor allem, was passiert? Schon springt der nächste auf den Zug auf und meint, ach wie lieb und nett, in, mit Verlaub auch nicht feinem Ton "Vielleicht doch erstmal den Brägen einschalten ...." seine Ratschläge verbreiten zu müssen, die der ursprüngliche Frager doch gar nicht wollte! Und? Verflixt nochmal und? Über was reden wir jetzt? Über H = r * (1 - cosinus alpha + (r/L/2)*sinusQuadrat alpha) oder was???????? Soll ich jetzt freudig den Hut ziehen über diese phantastische Gleichung und mit Dir darüber philosophieren? Junge, Junge, fällt Dir auf wie Du redest? Warum sollte ich den Taschenrechner rausholen wenn meine Zündung nach beschriebenem Problem nicht richtig funktioniert? Kannst Du das erklären? Man könnte annehmen, dass Du glaubst, du hättest eine Gleichung verstanden und bist deshalb überlegen! Ich tue mir schwer, mit so etwas/jemandem umzugehen.... Ich versuche seit Tagen einen Motor zum Laufen zu bekommen und komme seit Tagen/Stunden dabei keinen Zentimeter weiter, ich habe von Motoren keine Ahnung. Ich brauche bitte Hilfe auf meine Beiträge hier im Forum. Diese schreibe ich so gut nieder, wie ich es kann. Der Beitrag darüber, dass die Grad im Kreis gehen, der Hub aber linear ist und das der Kolben sich in der Nähe der Totpunkte ja viel langsamer als in der Mitte bewegt kann durchaus so sein, interessiert mich aber momentan null,nullnull. Wenn jemand glaubt jemandem damit zu helfen, dann soll er doch bitte ein neues Thema aufmachen. @dorkisbored: Ich habe das PickUp "durchgeklingelt" und es hatte Durchgang. Ist es somit okay oder hat durchklingeln keine Aussagekraft? Gute Nacht, chreich
  21. Na danke, das hilft mir sehr und ändert nix daran, dass 180 Grad der komplette Hub ist. Sorry, aber sowas brauche ich momentan nicht . Besser gefielen mir Lösungsvorschläge
  22. Also ich muss nochmals nachhaken. Lt. diverser Interneteinträge hat mein Kolben wohl 43mm Hub, also die Strecke vom tiefsten zum höchsten Punkt im Zylinder. Das entspricht ebenso 180 Grad. 43mm Hub / 180 Grad = 0,24mm/Grad Die Zündung soll bei 19Grad OT statt finden, ergo 0,24mm X 19 Grad = 4,56mm. Soweit, so gut. Jetzt scheint es so, als würde bei mir so ca. 110 Grad OT gezündet werden! Also ca. 110 X 0,24mm = 26,4mm ( nur mal so, das entspricht 61,4% des Gesamthubs!!) Der Saukolben ist also schon in der unteren Hälfte und bekommt dann seinen Funken? Also so verstellt?.. das kapiere ich nicht und weiß leider momentan auch nicht weiter?
  23. ...wenn ich mir das Polradfoto von subway genauer ansehe, glaube ich die Nut erkennen zu können: Sie wäre also auf ca. 3 Uhr.
  24. Hallo und Puh... Ich habe das Polrad leider nicht hier um nachsehen zu können, möchte aber trotzdem gerne verstehen, was ich tue. Was und wo ist ein Hublager? Da sich die Kurbelwelle ja dreht, müsste sich das komplette Hublager ja mitdrehen (Ist die Nocke damit gemeint?) Verstehe ich richitg, dass also die Nut im Polrad, wenn ich von hinten drauf schaue (siehe Foto) und die überschneidenden Magnete auf 12Uhr sind (siehe Foto), auf ca. 3 Uhr sein sollte? Ich verstehe subways Einwand und hoffe trotzdem, dass Du recht hast. Mir ist nicht klar, weshalb dort die Nut im Polrad sein muss. Sie kann dort sicher sein und dürfte bei massengefertigten Polrädern hoffentlich immer gleich sein, aber wenn dem so ist, warum könnte es dann bei mir anders sein Grüße, chreich @bubu50n: Danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung