Zum Inhalt springen

Zupferia

Members
  • Gesamte Inhalte

    656
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Zupferia

  1. Bei den alten Motoren wie HA usw. sind die Wellendichtringe KUWE in einer Metallbuchse montiert, im Gegensatz zu den neuren Motoren wie VM VN usw. wo diese Metallbuchse mit dem Simmerring montiert neu gekauft werden kann. Zuerst Metallbuchse in den Motor (nur KUWE), dann Siri in diese Metallbuchse - man kann aber nur mehr die Siris ohen Metallbuchse kaufen - Buchse allein gibt es nicht mehr! Ich war leider zu unvorsichtig beim Motor zerlegen und verschlug die beiden Buchsen. Bekam dann, Gott sei dank, 2 solche Buchsen von einem alten Lagerbestand (danke Thorsten!!). Du mußt halt nur beim Zerlegen aufpassen dass nur der Siri rausgechlagen wird und nicht die Metalbuchse - die kann ruhig im Motor bleiben. Freu mich schon auf deinen Schatz in München! lg Christian PS: Ich hätte neue Sicherungsbleche für die 4 Getriebeschrauben - 12? / Stk.
  2. Du könntest dir auch einen Gewindebohrer für die Zündkere besorgen und das ganze nachschneiden, oder nachschneiden lassen. So ein Teil dürfte jede Werkstätte haben. Vorsischtig von innen nach aussen, dann funkt das ganz auch wieder leichter. Das ist wahr. schon fast jedem mal passiert, der ein bisschen schrauben tut. ( Gewinde M 14 x 1,25 lg Christian
  3. Letzter Preis?
  4. grundsätzlich sind fast alle Teile rar was mit Hoffmann Vespa zu tun hat, es gibt halt Teile die man leichter bekommt und Teile die man schwerer = teuer bekommt. Winkelantrieb + Tachowelle + Tacho mit Abdeckung, Reibungsdämpfer, Auspuff, Scheinwerfer komplett (Gläser habe ich), Lichtschalter (eckiges Modell), das gesamte Gestänge (sehr rar), Sitze, Rücklicht, Embleme (!!).. usw. die List könnte nie ausgehen. Ich habe eine originale Reparaturanleitung mit Explo Zeichnungen.. Vielleicht habe ich mal Zeit das ganze zu scannen... Aber wie Hoffmannfahrer sagt, kannst eigenltich bei 1600? keinen Fehler machen. lg Christian
  5. Hallo vespa 1981! Es kommt immer auf den Zustand drauf an, aber 1600? ist sicher ein sehr guter Preis. Wenn die komplett ist mit allen wichtigen Teilen wie Winkelantrieb, Tachowelle, Tacho, Reibungsdämpfer, Beifahrerauflagen, Motor usw. dann kann man die Vespa auf jeden Fall kaufen. Hast evtl. Fotos, dann kann man sich leichter ein Bild machen!? lg Christian
  6. Hallo zusammen, ich würd den Dämpfer auch lassen... Wenn man nur eine Hoffmann hätte wäre die Überlegung das ganze zurück zu bauen, so wie man es auf den verschiedenen Prospekten erkennen kann, aber wenn man mehrere Modelle hat sollte man doch einen Unterschied zwischen den einzelnen erkennen können. So ist diese einzigartig! Sonst sieht irgendwann eine gleich aus wie die andere... Aber das muss jeder für sich entscheiden!!! Was anderes, weis jemand wo man blanko Hoffmann Typenschilder bekommt? Bei meinem 2ten A Modell fehlt das gute Stück lg Christian
  7. Was gibt es neues beim Entlacken? lg Christian
  8. Der Kicker steht höher! Na ja da haben wir wohl das Problem entdeckt.... Danke für die Hilfe! Lager und Siri kommen natürlich neu rein. lg Christian
  9. Hatte schon wer das Vergnügen? Letzte Woche lief noch alles ganz normal, Kicken usw. Auf einmal konnte man den Kicker nicht mehr nach unten treten. Motor läuft sehr gut und auch die Schaltung, Kupplung usw. funktioniert wie immer ( Ich vermute die Feder, die das Ritzel rausdrückt hat sich zwischen beide Zahnräder (Kicker und Ritzel) geklemmt und somit befürchte ich eine Motorevision. :grr: Motor hat 29000km und wurde noch nie geöffnet, vielleicht wird es sowieso Zeit dafür:-) Danke für nützliche Tips. lg Christian
  10. Kickstarter hätte ich einen übrig wenns ist. 25? incl. Versand. lg Christian
  11. Grundsätzlich hat eine 180er Rally hat nicht annähernd den Wert einer 200er. Vor 2 Monaten sind 3 orange 180er Rallys im ebay gewesen die alle 3 ungef. den gleichen Preis erzielt haben. Das waren ca. 2100?. Zustand war guter oranger Originallack, Motor läuft, komplett mit Ö Papiere. Eigentlich eine gute Basis für den Verkauf, aber der Preis wollte einfach nicht steigen, wie man für eine Rally vermuten würde. Also für eine schlechte würde ich auf keinen Fall mehr als 1000? auslegen, kommt nat. darauf an wie komplett die Vespa ist usw. Für eine komplette originale mit Papieren kann man sicher bis zu 1800? bezahlen. Vielleicht hilft dir das weiter. lg
  12. Hallo, was ist die Vespa für ein BJ? lg
  13. perfekter Zustand :love: , sowas such ich auch noch - na ja vielleicht habe ich ja mal Glück... ( lg
  14. Super, dieser Brief! Hast ein Bild von deinem Roller, ist der noch im O Lack? lg aus Ö
  15. Ist nur eine 3 Scheibenkupplung mit einer Scheibe von einer 4 Scheiben Kulu. lg
  16. Das stimmt, habe auch die letzten beiden Wochen damit berbracht bei einer PV die Kupplung perfekt zu machen, beim 10 raus / rein schrauben der KULU und dem 2ten Nervenzusammenbruch habe ich auch beschlossen nie wieder eine Vespa zu kaufen ( Aber gestern ist bei meiner BMW (R51/3 Bj 54) auch die Zündung flöten gegangen, neben meiner Vespen die 2te Sparkasse ohne Boden. :grr: Na ja schau ma mal wie lange das anhält :uargh: lg Christian
  17. Also ich nehm immer Aceton wenn möglich weil es ziemlich schnell verdampft ist und dadurch weis ich auch dass nichts "hintengeblieben" ist, was man aber bei Abbeizer sicher nicht so einfach behaupten kann. Ich habe keinerlei Erfahrung mit dem Zeug, aber ich kann mir vorstellen das kriecht und kriecht ..... Ich würde die feinen Kratzer mit Schleifpolitur vorsichtig wegmachen... Das wird sicher ein geiles Teil! lg Christian
  18. Neuer Schlauch rein und fertig! Was soll der Reifen mit einem kleinen Riss von 3mm für eine Auswrikung haben! viel Spaß!! lg Christian
  19. @Artax - super, freut mich dass es dir gelingt einen seltenen O-Lack Roller wieder zu beleben! ist ein tolles Gefühl wenn man wieder den ersten Lack findet darunter, oder? Meist war nicht wirklich ein Grund für die Lackierungen früher - wurden meistens nur aus Lust und Laune gemacht weil die alte Farbe nicht mehr schön war, oder kleinere Kratzer sind. ( Ab in den Baumarkt und für 20 DM eine Farbe gekauft und dann geht schon los am Samstag Vormittag 30 Jahre später spielen wir uns wieder Tagelang um den alten Lack wieder zu finden :plemplem: Ich würde auf jeden Fall zum Schluss mit dem 3M Finishing abarbeiten, grobe Politur, feine Politur, Versiegelung (damit der Lack geschützt bleibt ) . Sieht zwar am Anfang ein bisschen neu aus, aber wenn man dann immer wieder mit Kriechöl usw. die Vespa behandelt bekommt sie nach 1-2 Jahren wieder eine perfekte Patina, wie man bei meiner Hoffmann sehen kann! geil, geil! lg und viel Glück, Christian
  20. Habs geschafft!!!! Ich habe nun neue Beläge (3 Scheiben) eingebaut und da nach 10x aus und einbauen :uargh: rausgefunden dass man verschiedene Stärken bei den Scheiben mischen muß. Schlussendlich habe ich 2 dickere und eine dünne KULU Scheibe eingebaut und jetzt passts sehr gut! Man kann schön auskuppeln wie bei den großen Schwestern... Danke für die Hilfe!!! lg Christian
  21. Danke für die Hilfestellung. Es ist ein originaler PV Motor mit den originalen Deckel, Druckplatte usw. Ich werde heute nochmal eine neue 3 Scheiben Kulu kaufen, die 3 Tage in Öl legen und dann mich nochmals spielen bis ich verrückt werde. lg
  22. Habs auf Wunsch des Moderators editiert und mich gebeugt ( - das Mail ist ein Standard Mail ohne Namen oder persönlich Anrede, also für mich nicht privat! Das hat sicher jeder Interessent in der selben Art und Weise bekommen! :wasntme: Nichts für ungut! lg Christian
  23. Die grundlegenden Dinge habe ich natürlich gemacht. Beläge in Öl gelegt, 3 Scheiben probiert, 4 Scheiben probiert, zentrale Feder (gibt es da eine mit mehreren Federn?), neue Teflonzüge verbaut, alles richtig eingestellt - probiert von ganz fest bis ziemlich lasch usw. Schraube eigenltich schon ziemlich lange an den Dingern, aber immer an den alten oder grossen Vespas. Die PV bringt mich noch um den Verstand! lg
  24. Super geil das Teil! Gratuliere zu dem Fund - hast sicher eine Freude mit dem Teil! Zu einem anderen Thema: Was sagt ihr eigentlich zu dem Komiker mit der roten Königin? Habe folgendes Mail von Ihm bekommen: ++++++++++++ Servus, hier ist Uli- der mit der Königin, danke für deine Mail. Hast du die Bilder im Forum ........ +++++++++++ Was meint den der was er da hat mit der lackierten Königin im "Zustand 1" - wo die Trittleisten mitlackiert sind lg Christian
  25. Hallo zusammen, ich spiele mich schon seit einigen Tagen :uargh: mit der Kupplung meiner PV. Ich bekomme die nicht perfekt eingestellt. Mal schleift sie und dann kuppelt sie nicht ordentlich aus. Ich habe schon mehrere Kupplungen probiert mit keinem positiven Ergebnis. Man kann die einfach nicht einstellen dass sie nicht schleift und ordentlich auskuppelt. Wie macht ihr das so? Danke für die Hilfe! lg Christian
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information