Zum Inhalt springen

Zupferia

Members
  • Gesamte Inhalte

    656
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Zupferia

  1. D.h das man Teile für den Motor nicht mehr bekommt wenn was kaputt sein sollte!?!?!? Gott sei dank läuft meiner noch ganz gut. Wo genau wurde der Motor eingebaut? Danke und lg Christian
  2. Hier habe ich einmal eine andere Frage bzgl. Motor von den Hoffmännern... Ich habe eine HA mit der man ca. 65-70km/h fahren kann und da muss man schon Angst haben dass einem alles um die Ohren fliegt, obwohl der Motor komplett überholt ist. ( Im Sommer habe ich dann meine HC bekommen, wo die Charakteristik komplett anders ist. Der Motr is spritzig und richtig "drehfreudig" - es macht richtig Spass mit dem Motor zu fahren, was man von der HA wirklich nicht behaupten kann. Ich fahre solo ca. 85km/h und zu zweit 80km/h mit der Vespa. Da lässt man schon mal die eine oder andere Primavera stehen. Ich habe dann in einem Buch gelesen dass Hoffmann 1954 ca. 1.000.000 DM in eine Neuentwicklung des Motors investiert hat. Weis jemand was darüber? Sind da andere Zylinder verbaut oder was genau ist da geschehen. Wo ist der Motor überall eingebaut worden, viell. auch bei den späteren Königinnen? Bitte um ein paar Interessante Ideen was ich hier haben könnte... lg Christian
  3. Hallo Hoffmannfahrer. hier sind ein paar Detailbilder von meinen Pagusa Sättel auf meinem HC Modell. Die Ausführung dürfte ein bisschen anders sein als die vom Pummer Alex. Vorne ist bei mir so eine komsiche Zunge... lg Christian
  4. ist schon verkauft - bitte schliessen!
  5. ES SIND NOCH 3 ADAPTER ZU HABEN!!!! SONDERPREIS --> 1 ADAPTER INCL. VERSAND KOSTET NUR 55? Damit sie endlich weg sind. lg Zupfer
  6. sind noch welche zu haben... lg Christian
  7. super Lambretta... lg zupfer
  8. verkauft
  9. Die Lambretta ist aus Italien mit einem genialen weissen Erstlack drauf! Vorne ist eine seltene Stosstange montiert! Einfahranweisung ist noch leicht zu sehen. Lack einfach polieren und los gehts!! Papiere sind nicht dabei - Kaufvertrag schon! Motor läuft und Lichter brennen! Mehr Bilder hier zum Download. http://members.altheimtv.at/c.eichlseder/li.zip Preis VB ?1250.- einfach melden... Die Lami steht in Altheim OÖ an der Grenze zu Deutschland!!
  10. Hallo zusammen, habe schon einige Adapter hier im Forum verkauft - braucht noch wer Adapter? Das Problem mit den Fotos ist einfach das ich diese Vespa schon vor ca. 2 Monaten verkauft habe - der Preis dafür war einfach unwederstehlich... leider einfach melden - lg Zupferia
  11. Hiermit verkaufe ich einen Adapter um einen PX Motor Block oder Sprint, GTR Motor usw. in ein 50iger Jahre Vespa Gestell (V30, VM, VN, VL, GS, VB1, usw.) einbauen zu können. Dieser Adapter ist passgenau und hat sich vielfach bewährt. Der Adapter ist Lasergeschnitten und fachgerecht geschweißt - anschliessend Pulverbeschichtet um dem Rost keine Chance zu geben. Perfekt für deinen alten Vespa Roller. Ich selber fahre einen PX 200 Motor in einer GS. Ich habe mehrere zu verkaufen - einfach melden. Preis : 55? (excl. Versand) - beim Kauf von mehreren gibt es natürlich Rabatt!!! lg Christian Versandkosten: Österreich und Deutschland 6?.
  12. Hab dir gerade die Fotos von meinem neuestem Zugang geschickt... danke, lg Christian
  13. Will im Herbst auch meine Rally lackieren, für welche Farbe hast du dich entschieden? Code usw. Danke! lg Christian
  14. 2 PX Stossdämpfer vo. je 3? Kannst ma einen verkaufen? Danke, lg Christian
  15. Mit feinem Sandpapier (Schleifpapier) die Kontakte an der Lampe und dem Schalter säubern hilft oft Wunder an den alten Dingern... Vielleicht noch die Fassung auf festen Sitz prüfen und ggf. die Kontakte einfach nachbiegen... lg Zupfer
  16. Hallo zusammen, also ich kann mir auch nicht vorstellen dass die Hoffmann im ebay noch zu retten ist in Bezug auf Erstlack... Ausserdem sind die ganzen Anbauteile sehr sehr rostig - schade! :plemplem: Aber ein echt geiles Windschild ist montiert - ich glaube die Dinger sind sehr selten, oder kann mir einer so eins beorgen? @Chrsto: wann schaust denn mal vorbei, damit ma mal gscheit Fachsimpeln können ! lg Christian
  17. Hallo, hier ist auch eine Anleitung zu finden zu dem Thema... Ausblitzen Zündung mit Stroboskop lg Christian
  18. Wir haben seit kurzer Zeit auch einen gratis Einstellplatz auf unserer HP bereitgestellt! Einfach reinschaun und im Teilemarkt einstellen oder nach Schnäppchen stöbern!!! VC Altheim lg Christian
  19. Hallo Chrsto,
  20. Weis schon jemand die Fahrgestellnummer dieser Hoffmann? Was wird wahrscheinlich ein realistischer Preis werden im ebay? Ich schätze der Davy wird sich die Vespa krallen.... ( lg Zupferia
  21. Hallo zusammen, ist die Restehoffmann im ebay wirklich noch Erstlack? Etwas komisch das weiß für einen Nichtwissenden - kenn nur die Ital. VM´s und a ist die Farbe sicher anders... Danke! lg Zupfer
  22. Hallo, ohne Fotos kann man leider nichts sagen...... Originalzustände kosten sehr viel Geld und lackierte kosten zwischen --- und 3500?. Aber wie gesagt ohne Fotos kann und darf man eigentlich nichts sagen! lg Zupferia
  23. Ich habe das ganze mit Schleifpapier (2000), Alcohol, Nagellackentferner und zum Ausfertigen 3M Polierpaste verwendet... Meine Erfahrung ist das jeder Lack der über dem originalen ist verschiedene Vorgehensweisen braucht und nicht ein jeder mit Alcohol allein runtergeht. Anscheinend hilft auch Aceton, Bremsflüssigkeit, Bremsenreiniger, usw. Man muss halt aufpassen dass man nicht gleich an der schönsten Stelle beginnt und die Chemie über die Nacht einziehen lässt bevor man wieder weiter geht, den dann kann man sehen wie aggresiv das ganze wirkt, auch nachdem man es weggewischt hat. Muss man einfach ausprobieren - es zahlt sich aber oft aus, sollte der Erstlack nicht angeschliffen worden sein (damit der Decklack besser hält) ( . viel Spaß beim Ausprobieren! lg Zupferia
  24. Meine Hoffmann kostete damals 2.700? was aber sicherlich auch nicht wenig Geld ist, den es war nicht ersichtlich dass jemals der jetzige Zustand rauskommen wird - aber Gott sei dank! lg Zupferia
  25. Naja eigentlich war die ganze Hoffmann mit 2 Schichten Lack übermalt worden. Mit ein paar Mittelchen habe ich bis auf die Grundfarbe gearbeitet und dann erst poliert --> ewige Arbeit gewesen!!!!!!!! :uargh: aber hat sich gelohnt. :grins: Die Hoffmann war im ebay im August 2003 (vom Sawania). viel Spaß noch... lg Zupferia
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information