Zum Inhalt springen

bitbo

Members
  • Gesamte Inhalte

    1
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von bitbo

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. Hi ! Ist schon eine weil her, aber ich habe da noch einen Einwand, bzw. noch nicht verstanden und möchte das Thema noch einmal aufgreifen: Hier der Link zum alten Thema:(ggf. diesen Beitrag verschieben) http://www.germanscooterforum.de/Technik_a...de_t128154.html Ich habe gestern mit einer beheizten Breitbadsonde (ETAS) gemessen und den Effekt, dass (bei Vollast) im unteren Drehzahlbereich Lambda 1,4 und im oberen Bereich bis 0,8 angezeigt wird (Prüfstandsmessung 3000 bis 12000 in 7 sek (Schwungmasse)). Sonde war hinter dem ESD. Meine Frage: Ist das Normal oder bin ich untenrum zu mager ? Oder anders gefragt: "Sieht" die Sonde die Spülverluste und arbeitet daher nur im Resonanzbereich einwandfrei ? Oder geht das prinzipiell doch mit der Sonde ? Noch einmal der Punkt: Ich fahr´ zwar 250cc Kart, aber wir alle haben einen Resonazauspuff, welcher auf EINE Drehzahl (+/-) abgestimmt ist und dort dafür sorgt, dass das Frischgas mit möglichst viel "Druck" und KOMPLETT wieder in den Zylinder gelangt. In anderen Drehzahl/Lastbereichen schafft das unser Resonanzauspuff´ aber nicht, so dass eine Menge Frischgas (und somit O2) in den Auspuff gelangt, besonders in unteren Drehzahlbereichen. Dieses Frischgas kommt doch auch bei unserer Sonde an, selbst wenn diese hinter dem ESD sitzt. (Würde die Sonde direkt am Auslass sitzen, würde Sie auch das wieder "zurückgedrückte" Frischgas "sehen" - nicht nur das, sie sieht das sogar zweimal, einmal raus und dann wieder zurück, dort ist definitiv der falsche Platz) Die entscheidende Frage: Zeigt die Sonde im unteren Drehzahlbereich zu mager an, weil Sie die o.g. Spülverluste "sieht"? Danke für Eure Gedanken und Hilfe bitbo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung