Zum Inhalt springen

Steuermann

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.877
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von Steuermann

  1. Das seh ich ganz genauso. Man sehe mir bitte nach, wenn ich den Versuch, mir die Ausrufung des Bündnisfalls in den Mund zu wursteln als eher dümmlich ignorieren wollte und auf Sätze, die mit "Du bist doch Anwalt, oder?" beginnen, gehe ich grundsätzlich nicht ein. Da kam noch nie was schlaues danach. Sollte ich allerdings tatsächlich damit alleine sein, von den Berichten über Hinrichtungen, Vergewaltigungen und Folterspuren an so vielen Zivilisten bis ins Mark schockiert zu sein - zumindest hab ich seit den Meldungen nichts in der Art hier erkennen können - und mir deswegen ein zu zart besaitetes Gemüt attestiert werden, dann muss tatsächlich ich mich fragen, ob ich mich an den richtigen Stammtisch gesetzt habe. Zumindest bei meinem Parteivorstand habe ich eine Gefühlsregung wahrgenommen, die meiner recht nahe kommt. Insofern besitze ich die Arroganz zu glauben, dass das Problem nicht allein auf meiner Seite liegt.
  2. Vielleicht nicht nur.. Seine Truppen stehen schließlich auch schon in Georgien und Moldau bereit. Angriff auf Ukraine: Was sind Putins Pläne für Europa? | STERN.de Wiederholt machte Putin zudem deutlich, dass seine Forderungen sich nicht allein auf die ehemaligen Sowjetrepubliken beziehen, sondern auf alle Staaten der früheren sowjetischen Einflusssphäre. Am 21. Januar verlangt Russland ausdrücklich den Abzug von Nato-Truppen aus Rumänien und Bulgarien. Potenziell durch die russischen Forderungen bedroht sehen sich auch andere Staaten, die ab 1999 der Nato beitraten und bis zum Ende des Kalten Krieges Mitglieder des Warschauer Paktes waren, darunter Polen, Tschechien und die Slowakei.
  3. Ich würd echt gern noch weiter mit euch locker über's Töten in der Ukraine und den besten Zuschauerplatz plaudern, aber ich muss jetzt echt arbeiten. Aber falls noch gute Ideen kommen, wie wir gleichzeitig günstig Gas bekommen können und den Krieg weiter doof finden können immer gerne raus damit..
  4. Du siehst in Kriegsverbrechen keine bestimmte Verletzung der Richtlinien? Dann wird's wirklich schwierig, den Umgang mit einem Angriffskrieg auf einen europäischen Nachbarn zu "diskutieren".
  5. Ich wiederhol mich nur ungern, aber Dir zuliebe noch einmal: Wer hat denn damit angefangen?
  6. ebenso friendly reminder, falls Du gestern keine Nachrichten gesehen hast. Ich hab nicht die Frage übersehen, sondern nicht glauben können, dass Du das ernst meinst. Noch zur Ergänzung: "von quasi zwingend zur Folge" habe ich quasi rein gar nichts gesagt. Aber ich vertrete sehr wohl schon sehr lange diese Meinung: Ukraine-Krieg: Putin darf den Krieg nicht gewinnen | tagesschau.de
  7. "Jetzt bräuchte man mal eine kluge und gut durchdachte Entscheidung, die man auch langfristig durchhalten kann."
  8. Gut, auf das Argument weiß ich natürlich auch nicht mehr weiter... Ich steh trotzdem morgens immer auf, obwohl ich mich abends eh wieder hinlegen muss. Okay, ich verpack das mal mit ein bisschen mehr Zucker obendrauf: Ich fände es schön, wenn unsere Politik weniger nachträglich entrüstet, sondern mehr so vorausschauend handelnd wäre. Das würde so manches Grabschaufeln ersparen. Da bin ich recht zuversichtlich. Fundstelle musst Du googeln.
  9. Du, das ist alles egal, wenn es nach der Ukraine mit Nato-Staaten weitergeht. Das prophezeit uns quasi jeder, der sich im Osten etwas auskennt. Wir werden einen Weg finden müssen und zwar jetzt und nicht erst, wenn die Grenze zu Polen oder dem Baltikum überschritten ist. Putin muss JETZT scheitern, sonst haben wir den dritten Weltkrieg und nicht, wenn wir der Ukraine jetzt Panzer liefern. Ohne Flugplätze ist es für Jagdflugzeuge ohnehin zu spät.
  10. Orban lässt sich von Putin zum Wahlsieg gratulieren und wir stehen wie die Deppen daneben und finanzieren den Scheiß auch noch..
  11. Wirklich erschreckend finde ich, wie gut die westlichen Staaten darin waren, dieses Wissen zu ignorieren. Wirklich niemand sollte von den Berichten über die Hinrichtungen überrascht sein. Ich habe gestern den Fehler gemacht und bei "Anne Will" nicht rechtzeitig umgeschaltet. Dummerweise habe ich geglaubt, dass jetzt endlich verstanden worden wäre, dass Lügen und grauenhafte Brutalität bei Putin einfach zum ganz normalen Handwerkszeug gehören, aber leider reden Klingbeil und Söder selbst vor dem Hintergrund dieser Bilder ausschließlich von Wirtschaft und Scholz von den fantastischen Leistungen der Ampel. Ich find's nur noch bitter, zynisch und makaber, wie manche sich in dieser Situation offensichtlich ausschließlich für die eigene Karriere interessieren. Dort, wo es Entscheider braucht, sitzen leider weiterhin nur Redner. Wohlüberlegt und besonnen warten wir ab bis es endlich zu spät ist. Was eigentlich für einen Nato-Einsatz reichen würde, genügt uns nichtmal für ein Öl-Embargo. Es ist wirklich zum schämen.
  12. oder Afghanistan, Srebrenica, und und und.. Was genau willst Du sagen? Weil meine Regierung viel zu oft tatenlos zusieht, darf ich das nicht zum kotzen finden? Tut mir leid, ich versteh's nicht.
  13. Hab gerade das Video der Ukrainer von den Leichen auf der Straße in Butscha gesehen. Mir fehlen einfach die Worte. Wenn jetzt noch irgendwer behauptet, uns drohe der Weltuntergang wenn wir den Gashahn zudrehen, dann hab ich mich wahrscheinlich nicht mehr im Griff. Und dann noch ne Russen-Demo in Berlin. Dass es da nicht zu Ausschreitungen kommt, wundert mich sehr. Kurz überlegt, ob man den Link überhaupt weiterverbreiten sollte, aber wer das Video sucht, wird es auf Twitter auch selbst finden..
  14. Du hast recht. Ich werd mich mehr bemühen. Allerdings hab ich schon als kleines Kind mitbekommen, mit welcher Brutalität auf Brokdorf-Demonstranten eingeknüppelt wurde um ziemlich dreckige Deals mit fettgefressenen Bundesministern für Atomfragen zu ermöglichen und wissentlich tödliche Folgeprobleme für tausend Folgegenerationen zu verursachen. Da hab ich tatsächlich manchmal Probleme mit der Sachlichkeit und dem Bemühen, meine derzeitige Weltsicht mit einer optimistischen Vaterrolle klarzukriegen. Zum Thema: Mich erstaunt doch stark, wenn angesichts der Kriegsverbrechen in Kiew jetzt "noch härtere Sanktionen" angekündigt werden, inwiefern die vorherige Aussage, man habe bereits alles getan, was möglich ist, noch als wahr gelten kann.
  15. Hab ich gemacht. Wirst Du die nächsten tausend Jahre die Asse bewachen? Oder willst Du mir gleich erzählen, dass ein bisschen Reststrahlung quasi auch gesund sein kann?
  16. Das ist ein rein politisches Problem. Darauf hat die Union hingearbeitet mit der Absenkung der Einspeisevergütung durch Altmeyer um dann nach der Wiederwahl den Ausstieg aus dem Ausstieg des Ausstiegsausstiegs wegen künstlich erzeugter Alternativlosigkeit zu verkünden. Ist zum Glück anders gekommen. Hoffe, der Robert kann sich bald drum kümmern, denn für den Schleuderpreis der Einspeisung gibt's wahrlich keinen vernünftigen Grund (ausser Beraterverträgen natürlich).
  17. Meinst du nicht, die Zeit unbegrenzter Arroganz des Glaubens an die totale Beherrschbarkeit der Natur durch den Menschen hätten wir langsam überwunden und das Gegenteil hinreichend bewiesen. Die Atomenergie ist doch das Paradebeispiel einer Generation der Zechpreller, selbstherrlicher Verschwender und Umweltsäue. Staatsschulden sollen durch Wachstum beglichen, Rentenerhöhungen durch Lohnsteigerungen bezahlt und Atommüll noch von zehntausend Folgegenerationen (rechne nach, das ist noch optimistisch) bewacht werden. Die Sorglosigkeit und den Wohlstand gefährdende Probleme (nur mal so die tektonische Plattenverschiebung in Endlagern als Beispiel) wurden konsequent ignoriert. Meinst Du nicht, man sollte ein wenig Versorgungsknappheit gegen bewohnbare Zonen in Fukushima und Pripjat (nehme bei Bedarf auch noch Bikini-Atoll und die sibirischen Testgebiete mit dazu) tauschen, wenn man nur könnte? Dass der Mensch an sich nicht ausreichend zurechnungsfähig ist, um es mit Naturgewalten aufzunehmen halte ich für erwiesen. Aber im Übrigen könnte man das Thema wohl besser im französischen Wahlkampf verorten. Auf der Autobahn habe ich mich letzte Woche gefragt, warum eigentlich erst Krieg sein muss, damit die Menschen freiwillig etwas sparsamer Auto fahren..
  18. Bin weder Inschinör noch Journalist, aber der Vergleich Windpark Borkum 913 Megawatt zu AKW Brokdorf 1.480 Megawatt hat mich schon beeindruckt. Warum man allerdings auch für 15 MW Leistung ein AKW hat laufen lassen, ist mir völlig schleierhaft. Darf man ja auch nicht vergessen, dass so ein Windpark keinerlei Brennstoff- oder Endlagerungskosten verursacht. Eine Meldung, die mich freut: Lettland, Estland und Litauen haben nach Polen den Gasimport aus RUS komplett eingestellt. Geht doch.
  19. Na, wer hat denn angefangen? (Uran kommt aber gar nich aus Russland).. Tschuldige, bei dem Begriff "Brückentechnologie" steige ich dann aus. Das ist so ein Bauwerk, vor dem alle doof glotzend davorstehen aber aus Bequemlichkeit geht keiner drüber. Kasachstan ist der weltgrößte Uranlieferant und unser Gas beziehen wir zu wieviel Prozent nochmal aus Russland? Mal davon abgesehen, dass ich diese Abhängigkeit von Russland schon grundsätzlich bestreite, hat uns der fehlende Ausbau der Erneuerbaren und nicht der Atomausstieg in die Abhängigkeit geführt. Gut, vielleicht war auch ein bisschen Korruption mit dabei, aber geschenkt. Ich war übrigens ganz überrascht, als ich mal den Vergleich der Leistung eines Windparks im Verhältnis zu den gängigsten Reaktortypen gelesen habe.
  20. Nicht ganz. Was Du beschreibst, ist ein konjunktiver Fehlschluss. Die Annahme, dass man sich durch den Umstieg von Gas auf Atomkraft von Russland unabhängig machen könnte, ist dagegen die Annahme einer fehlenden Verbindung und damit ein disjunktiver Fehlschluss. Den weltgrößten Grundirrtum "Atomkraft ist sicher" (um es noch deutlicher zu machen: von einem Ex-Kanzler in einem Atemzug mit dem Argument "nicht einmal die Liebe ist ohne Risiko" genannt) habe ich damit noch nicht einmal angesprochen.
  21. Das ist halt das, was übrig bleibt, wenn die eher bildungsnahen Personen in Scharen geflohen sind. Der ist ja nicht erst seit gestern Präsident.
  22. Irgendwie hab ich darauf gewartet. Und wessen Truppen stehen gerade in Kasachstan? Zitat: "Nasarbajew ist einer seiner treuesten politischen Freunde." Ich halte es eher für glücklichen Zufall, dass in der Ukraine nicht noch ein Reaktor hochgegangen ist. Soviel von mir zum Thema Unabhängigkeit durch Atomkraft.
  23. Alles klar, jetzt hab sogar ich es verstanden.
  24. Klingt als hättest Du noch nicht allzu viel Kontakt zu Flüchtlingen gehabt. Heißt das, Du würdest bei Phosphorbomben und Streubomben auf Herdenimmunität setzten? So nach sechs Wochen hat man sich ja schon auch ein bisserl an das Sterben gewöhnt, oder? Der weiß doch genau, dass sein Land außer Bodenschätzen und Sklavenhaltung nicht allzu viel zu bieten hat. Sklaven gibts woanders auch und aus den fossilen Brennstoffen will die ganze Welt gerade aussteigen. Also erfindest er ne Story, warum der Westen an der Misere schuld sein muss und versucht Schlüsselregionen für den Wegzoll zu erobern. Je mehr Zeit wir ihm lassen, desto schlimmer wird`s am Ende. Apropos Kernkraftwerke länger laufen lassen. Wo kam noch mal das meiste Uran her?
  25. Gibt nicht viel, wo ich Dir widersprechen würde, auch wenn ich mir gewünscht hätte, Du hättest Dir die Bemerkung "mit den Nazi-Vorwürfen müsse langsam mal gut sein" verkniffen, aber im Moment sieht's danach aus, als würde uns Russland den Rang ablaufen und künftig würden Nazi-Vergleiche durch Russenvergleiche ersetzt und die Welt darf dann offiziell von De-Russifizierung sprechen. Wenn Du die zu erwartende Lage in Deutschland für richtig Kirmes hältst, würde mich aber schon interessieren, wie Du die Situation in Mariupol nennen würdest. Und, dem Karl-Heinz ihm seine Selbstverwirklichung in allen Ehren, aber man muss gedanklich doch nur mal durchspielen, wie es weitergeht, wenn Putin die Ukraine besiegt. Der Einmarsch in Georgien steht als nächstes auf dem Speiseplan. Die Truppen in Abchasien stehen schon bereit. Hab ich schon erwähnt, dass Putin in der DDR groß geworden ist und ich glaube, er würde Neufünfland gerne wieder ins Zarenreich holen? Die Variante mit der Inflation gefällt mir da besser. Was wir aber aber in beiden Fällen bekommen werden ist eine katastrophale Hungersnot in der südlichen Hemisphäre. Deshalb sind mir die Zinsen für meine bald fällige Anschlussfinanzierung auch schon beinahe egal. Klingt abgehoben? Gut so!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung