Zum Inhalt springen

Steuermann

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.877
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von Steuermann

  1. Ich weiß ja gar nicht, wie man das kommentieren soll, ohne dabei selbst zu eskalieren. Wenn jemand ungefragt in fremdes Territorium mit Panzern eindringt, wer den ersten Schuss abgibt beginnt den Krieg. Punkt. Wer den Verhandlungstisch verlässt und Waffengebrauch beginnt, ist Schuld am Tod der Kriegsopfer. Darüber gibt's doch nichts zu diskutieren. Nicht mit diesen strunzdummen "Ihr kurzer Rock hat mich provoziert"-Argumenten und auch nicht darüber, dass westliche Staaten schon reichlich an Stellvertreterkriegen beteiligt waren. Putin ist ein Agressor, Mörder und Psychopath. Da lass ich mich doch nicht darauf ein, nach vermeintlich ehrenwerten Motiven zu forschen. Ich finde, Du solltest das auch nicht versuchen wollen. Mir wäre es auch lieber, wenn die russischen Soldaten nur von ehrenwerten, politisch korrekten und stets rechtstreuen Ukrainern verjagt werden würden, aber solange unschuldige Zivilisten getötet werden, kommt's mir nur auf das Ergebnis an.
  2. Ich hab Dich gerade im Verdacht, dass Du gleich mit der russischen Version von der Denazifizierung und der Geschichte von der Nato als Schuldige am speziellen Angriffskrieg um die Ecke kommst. Bevor ich gleich den Ignore-Knopf drücke: Ist das so? Bevor Du von der Meinungsfreiheit möglicherweise zu weitgehenden Gebrauch machen solltest, kurz den Hinweis auf § 140 iVm § 138 Strafgesetzbuch. Sollte man vielleicht aus dem Forum raushalten. Ich zitier da mal aus der FR: "Leute, liebe @tagesschau, lassen Sie doch endlich das Asow-Regiment in Ruhe. Bitte. Wie lange wollen Sie dieses russische Fake-Narrativ - jetzt mitten im russischen Vernichtungskrieg gegen Zivilisten, gegen Frauen und Kinder in Mariupol - bedienen?“, schrieb er etwa am 19. März. Anlass war ein Tweet der Tagesschau, die über die rechtsextreme Unterstützung der Truppe innerhalb Deutschlands berichtete." Ich bin nicht so sicher, ob er da nicht eher absichtlich missverstanden wird...
  3. Ich bin auch nicht überrascht, halte das aber für ein rein charakterliches Problem. War der Maschmeyer schon da und hat Altersvorsorgeprodukte verkauft?
  4. Leider kenn ich Leute, die das Zeug kanisterweise ins Auto gekippt haben. (Zumindest vor dem Krieg, bin nicht sicher, dass sie bei steigendem Dieselpreis damit aufgehört haben). Ich bin schon froh, dass wir dem Kreml jetzt erklären konnten, dass es sich bei den Sanktionen keineswegs um einen "Wirtschaftskrieg" handelt, sondern um eine finanzielle Spezialoperation. Sollte Klopapier wieder knapp werden, hätt ich da eine sehr preiswerte Alternative im Angebot:
  5. Steuermann

    Witze

    Ich gehe davon aus, Du hast das Problem publikumswirksam zu aller Zufriedenheit gelöst?
  6. Vor einer ganzen Weile hab ich mal ein paar Kollegen geraten, nicht ständig über Flüchtlinge sondern mit Flüchtlingen zu reden. Die meisten haben jetzt welche aufgenommen und ich meine, bei den selben Personen nun ein unglaubliches charakterliches und auch intellektuelles Wachstum festzustellen auf das ich geradezu neidisch bin. Es wirkt fast so, als wären sie geistig geradezu aufgeblüht, ganz ohne patriarchalische Selbstbeweihräucherung, wie man sie in der Politik manchmal so erlebt. Scheint mir fast als Wellness-Geheimtipp geeignet zu sein. Wollt ich nur mal eben loswerden. Danke fürs zuhören.
  7. Du hast wirklich überhaupt keine Ahnung, was Du hier so redest, oder? Ich weiß, wir kennen uns nicht. Deshalb kannst Du nicht wissen, wie falsch Du mit Deinem dahergebrabbelten Vorurteilen liegst. Aber mich von jemandem, der in einem Topic über den Krieg in der Ukraine von dem harten Schicksal der Pommesbuden faselt über Moral belehren zu lassen, lässt mich ja fast unsachlich werden. Herrgott, ich bin so froh, dass ich nicht kiffe. Das macht echt was mit einem.
  8. Was ihr da schreibt kommt jetzt bestimmt nur falsch rüber, aber ich glaub ich hab meinen Brechreiz gleich nicht mehr im Griff. Das kommt hier zum Thema Krieg in der Ukraine? Noch jemand was zum Thema Dieselfahrverbot in der Innenstadt vielleicht? Und von wegen "Ich versteh Deinen Punkt" - gerade das glaube ich nicht. Ich bin doch nicht bereit, einen Krieg als Thema eines ergebnisoffenen Diskurses kontrovers zu diskutieren. Tschuldige, geht's noch?
  9. Und ich hab mich immer gefragt, was "whataboutism" bedeutet.. Unter anderen Umständen würde ich über die Verbindung Pommes-Esskultur wahrscheinlich lachen.
  10. Ich stell mir gerade vor, wie ich dem Flüchtlingsmädchen im Nachbarhaus, auf der Flucht gerade achtzehn geworden, die völlig allein drei Nächte am Hamburger Hauptbahnhof ohne Kontakt zu Verwandten übernachten musste sage: "Jetzt musst Du aber auch mal unseren wirtschaftlichen Kontext verstehen: Hier gibt's bald keine Pommes mehr zum Bier im Brauhaus." Tschuldige, ich find den Beitrag, so im Gesamtzusammenhang gesehen, auch eher schwierig.
  11. Das wär ja ein überraschender Lichtblick. Das winzig kleine Lettland macht's uns vor. Zitat Karins: "Es ist nur Geld. Wenn du noch lebst und deine Infrastruktur in Ordnung ist, kannst du das Geld wieder verdienen" Das geht deutlich schlechter, wenn Du tot bist. Soweit ich gelesen habe, haben die noch keine Idee, wo sie sonst Gas herbekommen könnten und drehen trotzdem zu. So muss das. Das Leid wirkt deutlich realer, wenn man es direkt von frisch Geflohenen erzählt bekommt. Da spielt der Energiepreis plötzlich nicht mehr so eine übergeordnete Rolle.
  12. Könnten wir bitte endlich aufhören, Putin ständig ins Ohr zu flüstern, welche Karten er gegen uns spielen muss? Gebetsmühlenartig wiederholen wir, dass es keine Flugverbotszone geben wird, also verstärkt er die Luftangriffe. Wir versichern ihm zum zigsten Mal, wie abhängig wir von seinem Gas sind und er verlangt die Zahlung in Rubel. Ich mag mir gar nicht ausmalen, welchen Vorschlag wir ihm als nächstes machen. Jetzt muss ich ausgerechnet Kubicki dafür dankbar sein, dass er darauf hinweist, dass wir einen Gasimportstopp deutlich besser überstehen werden als Russland, während ein grüner Wirtschaftsminister in die Welt posaunt, dass wir ohne fossile Energie am Ende wären. Kann mal einer dem Bundes-Olaf erklären, dass man beim Pokern dem Gegner nicht ständig erzählen soll, welche Asse man NICHT hat, schon gar nicht, wenn es bei dem Spiel um Leben und Tod geht. Ich will ja gar nicht vorher wissen, wieviele Waffen wir liefern und welche Maßnahmen wir planen. Hauptsache es geht schnell.
  13. Nichts will ich Dir andichten, aber Du hast mich gefragt, ob ich schon mal darüber nachgedacht habe, dass zu harte Sanktionen Putin zu sehr in die Enge treiben würden. Antwort: Ja, habe ich, aber ich komme zu einem anderen Ergebnis als Du. Du hältst nichts davon, auf Putins permanente Eskalation mit weiteren Maßnahmen zu reagieren, betonst aber, dass die Maßnahmen bereits wirken und das sehe ich anders. Mein Wunsch ist nicht, dass Russen keine West-Waren mehr kaufen, können. Mein Wunsch ist, dass das Töten aufhört. Was ich aus Deinem Post nicht lese, ist, was Du für dieses Ziel als richtiges Mittel hältst. Abwarten bis es wirkt? Meine Erfahrung mit Narzissten sagt mir, dass Putin es nie bemerken wird, wenn seine Lügen in seinem Volk aufgeflogen sind und unsere gebetsmühlenartige Wiederholung, dass die Nato nicht eingreifen wird, bestärkt ihn nur. Er sieht nur: "Ich drohe und alle haben Angst." Ich habe noch keinen sagen hören "Eine Flugverbotszone muss nicht bei allem was Du tust ein Tabu bleiben." Wenn Du schon SWIFT anführst, musst Du auch erwähnen, dass hiervon nur sieben Banken betroffen sind und für diese galt auch noch eine zehntägige Übergangsfrist. Die größte russische Bank, Sberbank und die Gazprombank, sind übrigens nicht betroffen. Korrigier mich, warum ich unsere Maßnahmen also nicht für eher halbherzig halten soll. Sanktionen müssen hart, umfassend und vor allem schnell durchgesetzt werden. Sonst lässt man es besser gleich. Eine Antwort von Frau Lambrecht, warum die vor fast drei Wochen versprochenen Flugabwehrwaffen immer noch nicht alle angekommen sind, hat man auch vergeblich erwartet. Dagegen habe ich heute Saskia Esken sagen hören, sie werde Putin weiter "scharf beobachten und sie wäre dabei, Maßnahmen zu prüfen". Sie hat dies allerdings nicht zu einer geflohenen Mutter gesagt, die nicht weiß, ob Sie den Vater ihrer Kinder jemals wiedersehen wird. Ich weiß nicht, ob Putin reumütig an den Verhandlungstisch zurückkehrt, weil er Saskias bösem Blick entkommen will.
  14. Aus Zivilisten gegen Gesichtswahrung? Selbstverständlich spielt das erst dann eine Rolle, wenn es Anzeichen gibt, dass er einen Ausweg will. Melnyk hat hinsichtlich unserer Sanktiönchen von dem Kaninchen und der Schlange gesprochen. Wer sind wir im Moment nach Deiner diplomatischen und mitfühlenden Ansicht? Langsam ist der Punkt (Streubomben, Hyperschallraketen auf zivile Einrichtungen) gekommen, sich zu fragen wo für uns eigentlich eine Grenze der Ölimporte erreicht ist. Solange es allerdings noch (Madrid) Arschlöcher gibt, die an dem Krieg nur der Benzinpreis stört, seh ich schwarz für den Planeten.
  15. Jetzt hast Du mich aber schon neugierig gemacht: Wissen die auch, dass Putin junge Wehrdienstleistende verheizt, um Schulen, Entbindungskliniken und (klar als Zivilistenzuflucht gekennzeichnete) Theater zu bombardieren, dass sich in Belarus die Soldatenleichen stapeln? Ich meine, diese Soldaten haben doch auch Väter, Mütter, Ehefrauen oder sogar Kinder. Haben sie eine Vorstellung davon, wie viele Kinder seinetwegen als Waisen aufwachsen werden und dass er Hungersnöte auf der ganzen Welt auslöst? Ist ihnen klar, dass die Armut, die er verursacht keineswegs auf den Westen beschränkt sein wird und die Oligarchen, Generäle und Redenschwinger im eigenen Land noch am wenigsten von den Folgen spüren werden? Wie geht's ihnen dabei, wenn der Herrscher ihres Landes und ihre Soldaten die Welt in die Nähe der totalen atomaren Zerstörung treibt? Die Russen, die ich kenne, haben ihre streckenweise wunderschöne Heimat, Familie, Freunde und die Hochkultur ihres Landes nicht ohne Grund verlassen. Sehen sie es nicht an der Zeit, das Volk ihrer Herkunft zur Selbstrettung zu motivieren? Sehen sie wenigstens die Paradoxie in der Erklärung, Russland habe angreifen müssen, weil es Angst vor einem Angriff der Nato hatte? Ich DENKE das ständig und ärgere mich deshalb immer mehr, dass es noch kein vollständiges Handelsembargo gibt. Ich bin sicher nicht der einzige, der sich gerade vorstellt, was wohl passiert wäre, wenn der Postkartenmaler mit dem Schnauzbärtchen statt einer Zyankalikapsel eine Thermonuklearwaffe gehabt hätte. Da ich nicht zu den Menschen gehöre, die jetzt ihr Marschgepäck aufsatteln und an die Front marschieren können, kann ich nur so oft wie möglich das Auto stehen lassen, die Heizung abdrehen und mich zu den Menschen vor der russischen Botschaft in die Mahnwache einreihen. Aber ich ERWARTE, dass diejenigen, die die Entscheidungen hierzu treffen können, jetzt das, was wir als Land noch tun können, SOFORT umsetzen bevor es endgültig zu spät ist. Wenn Politiker jetzt von einem "kühlen Kopf" reden, ist das doch nur ein Euphemismus für "Schockstarre". China und Nordkorea rechnen doch schon mit, was der Einmarsch ins Nachbarland wohl kosten wird. Ich habe mal gelesen, es gäbe im Leben nur zwei Motive: Gier und Angst. Es ist nun bitter nötig, dass Viele ihr Angst überwinden, um die Gier der Wenigen zu stoppen. Worauf warten wir noch?
  16. Och, ich würde schätzen, dass knapp die Hälfte davon schon mit den Mehrwertsteuer-Mehreinnahmen aufgrund des gestiegenen Heizöl-, Gas- und Benzinpreises wieder drin ist. Ich genieße allerdings, wie sich RU nach dem Abschied vieler internationaler Unternehmen grad selbst ins Knie schießt. Während Medwedew in der ersten Kriegswoche noch verkündet hat, die würden schnell zurückkommen, verkünden sie jetzt die bevorstehende Verstaatlichung. Damit dürfte die Investitionsbereitschaft in den Standort dann doch über etwas längere Zeit ausbleiben. Find ich sehr gut.
  17. Das ist eine unserer großen Stärken. Das und schnelles Handeln. Wenn es not tut, fackeln wir nicht lang und.. liefern Helme und ein Feldlazarett. Bestimmt nicht so, wie in den von Dir genannten Demokraturen, aber auch in Deutschland muss sich das Volk gegen seine Vertreter durchsetzen und sie zum Jagen tragen. Die Menschen in meiner Umgebung haben am Tag eins der Invasion geschnallt: "Je schneller und heftiger die Sanktionen ausfallen, desto eher können wir weltweit mit Putins frei gewähltem Nachfolger über die Wiederaufnahme der Handelsbeziehungen reden." Bis sowas einfaches mal in ein Politikerhirn reinsickert, ist viel Euro zu Rubel geworden. Ich wünschte, ich hätte Deinen Optimismus.
  18. Mindestens in jenem Zeitpunkt als sie dort weggezogen sind, kamen sie aus Hannover. Ich kann weder orthographische, geographische noch semantische Fehler finden. Lustigerweise lag das Domizil des Maschmeyer auch gleich am Steuerndieb, passender geht's ja wohl kaum. Nichts zu danken, gern geschehen. Weiterer Funfact am Rande: keiner der Herren war in der Lage "bis das der Tod uns scheidet" angemessen zu interpretieren. Will hoffen, dass Putin versteht, dass damit vorrangig der Eigene gemeint ist.
  19. Jetzt würd mich dann doch mal interessieren; vielleicht erinnert ihr euch; was ihr damals gedacht habt, als W. Putin - Anna Politkowskaja hat ermorden lassen - Litvinenko auf englischem Hoheitsgebiet ermorden ließ - Chodorkowski inhaftiert hat - Boris Nemzow hat erschiessen lassen. - auf deutschem Hoheitsgebiet einen Mordversuch auf Nawalny unternommen hat. (den Namen von dem sechsten hab ich vergessen). Was habt ihr da von Putin gehalten? Lupenreiner Demokrat? Wandel durch Handel? Glaub ich euch nicht. Und wenn doch, wäre es wohl doch richtig, dass das Stimmvieh von Volk nicht mehr ist als nützliche Idioten. Wenn heute der Thomas de Maiziere so einen Dünnschiss loslässt, die Putin-Politik sei "im Ergebnis gescheitert, aber nicht an der Methode" kommt der sich auch noch schlau vor und glaubt, das Volk würde nicht merken, dass das Wort "gescheitert" das einzig bedeutsame in seinem Satz ist.
  20. Wieso sollte ich das vergessen? Wenn schon offtopic, dann kotzt mich aber seine "Zusammenarbeit" mit der ganzen Hannoveraner-Clique Maschmeyer und Wulff, die sich den Fiskus komplett zum Selbstbedienungsladen umgebaut haben vielmehr an. im Moment könnten mich aber solche Bilder (Quelle Tagesschau) selbst zum Freiwilligen in der Ukraine werden lassen:
  21. Oje, Lawrow bezeichnet Kritik an Angriff auf Kliniken als "erbärmliche Schreie der Feinde", Medwedew will abgezogene Investoren enteignen und ausgerechnet Schröder soll mit Putin verhandeln. Für mich ist das erste die abscheulichste Art auf die Menschenwürde zu spucken, die zivilen Opfer, Frauen, Kinder und Kranke auch noch zu verhöhnen. Für mich gibt es keinen Zweifel, dass es keinerlei Beziehungen mehr zu Russland geben darf, solange diese Herren noch über die Erdoberfläche wandeln. Mit Verhandlung ist nichts zu erreichen. Überhaupt nur die Möglichkeiten der Gesichtswahrung für Putin zu erörtern, ist Verunglimpfung der ukrainischen Bevölkerung. Einfach nur widerwärtig, wie sich die russische Nation gerade präsentiert. Völlig unverständlich für mich, dass man Schröder erlaubt, Putin zu besuchen, ohne dass er sich auch nur einen Millimeter von diesem Mörder distanziert hätte. Solange müsste er doch eigentlich als Doppelagent angesehen werden. Er war es doch, der uns zu Russlands Gunsten und zu deutschem Schaden in diese Abhängigkeit gebracht hat. Ist doch gefährlich der Typ.
  22. Nur vermutlich nicht das eigene..
  23. Na ja, die augenblicklichen Ereignisse (einschließlich der hier ankommenden völlig verstörten Kinder und Mütter) zum Anlass zu nehmen, melancholisch-verträumt die eigene Jugend anhand von Militaria hochleben zu lassen, muss man schon erstmal schaffen, finde ich. Übrigens, wenn wir eingezogen werden, sehen wir uns wohl nicht in grün. Die ABC-Abwehr trägt weißes Gummi mit schwarzer Maske. Da vom Fallout dann eh alles grau ist, braucht keiner mehr Camouflage. Ich hatte in so nem Battallion da die Grundausbildung und weiß noch nicht genau, ob ich mich als Reservist darauf freuen soll, da wieder eingezogen zu werden. Ich fürchte nur, dass hier im Westen wieder so ein gemütlich-bräsiger Gewöhnungseffekt eintritt und wir bis zum Ende eines ewigen Partisanenkriegs leider vergessen haben, dass der Putin nach der Ukraine vieleicht noch gar nicht zufrieden ist, die nächsten Milliarden in der BW verbraten worden sind und dann alle ganz überrascht sind, wie es denn soweit kommen konnte.
  24. Das fällt euch im Moment zu "Krieg in der Ukraine" ein? Ihr seid echt krass.
  25. Das hast Du doch schon ziemlich vollständig beantwortet? Mit Panama-Geld wirst Du EZB-Chefin, mit Cum-Ex zum Kanzler und mit Berateraffären Kommissionspräsidentin. Im gleichen Atemzug sind wir uns aber nicht zu schade, der Ukraine mit dem Lauf an der Schläfe auf ihr Beitrittsgesuch zu viel Korruption vorzuwerfen und Schröders Unterhaltsberechtigte weisen auf seine großen Erfolge und Verdienste für die Menschheit hin. Zuversicht ist eine äußerst schwierige Angelegenheit heutzutage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung