Zum Inhalt springen

ronin

Members
  • Gesamte Inhalte

    252
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von ronin

  1. Mal ganz ehrlich... Wenn du Motoren mutwillig zerlegen willst, bitte. Aber sonst lass das und nimm ne Mazzuchelliwelle. Da bleiben wenigstens die Wellenstümpfe dran.
  2. Bilder gibt's diverse im Link zu den Holländern Da bin ich ja faul. Poste doch bitte mal deine Erfahrungen deiner Anlagen im Vergleich zum Oripower.
  3. Der erste Versuch ist gelaufen und der 3D-Drucker läuft schon wieder mit der optimierten Version. Das Volumen konnte ich im Vergleich zum Malle verdoppeln.
  4. Ich hab gerade mal ein wenig zum Venturi gegrübelt. Der Vorteil ist die weichere Umlenkung der Luft im Luftfilterkasten, da die Luftfilterkästen sonst ja schon geometrisch ne üble Strömungsbremse sind ( 90° Umlenkung über scharfe Kante bei geringer Tiefe des Querschnitts. Was haltet ihr eigentlich von der Idee einer Airbox für die Ciao? Platz ist ja eigentlich genug da um was intelligentes zu konstruieren.
  5. @FalkR Wissenschaftliches können wir hier nicht erreichen, das ist klar. Aber Tendenzen sollte ja absehbar sein. Wie du schon schreibst, ist die Informationslage oft dünn. Daher sollte sich hier zumindest hoffentlich irgendwann rauslesen lassen, was generell Müll ist und was so grob auf welchen Zylindern funktioniert.
  6. Ich fang mal an: Auspuff: Gianelli Oripower Zylinder (Steuerzeiten?!?): 65er DR (A: 167°, Ü: 115°) Vergaser: 13/13 Übersetzung: Standart Ciao Moped Riementrieb: Mono Motorgehäuse bearbeitet: Ja Kupplungsfedern: Polini Grün Bewertung bitte in: Zieht besser an als der Serienpott, Beschleunigung bis ca. 25Km/h so lala, ab 25Km/h bis ca. 60 Km/h gut ohne Einbrüche. Dann geht ihm die Luft aus. Drehzahlen reiche ich nach. Verwendbar mit Pedalen und Hauptständer. Kurze Frage zur Vergleichbarkeit... Was haltet ihr davon, wenn wir uns nen 6V Spannungsteiler bauen und den GSF-Dyno nutzen?
  7. Oh ja, da musste meine Hercules damals auch so einiges über sich ergehen lassen
  8. Aber so richtig gut dürfte das nicht laufen, oder?
  9. Hat mittlerweile jemand den Venturi für den 13.13 verbaut und getestet?
  10. Es soll wiederbelebt werden. Aber wirklich tut sich da nichts ofensichtliches...
  11. Vertu dich nicht, durch das Aus des Piaggio mofa Technik Forums hat sich vieles in Facebookgruppen und Whatsappgruppen verlagert. Aber die Jungs sind ähnlich verstrahlt wie wir in Sachen Vespa. Da werden Getriebeeingangswellen für minarelliwandler und so weiter gefertigt. Das taucht aktuell nur hier in D kaum groß auf...
  12. Da hast du absolut recht. Im Endeffekt muss es der Prüfstand zeigen. Für grundsätzliche Charakteristika bzw Tendenzen sollte das hier aber passen. Bei nem 50kg Fahrer kommt dann halt gut/ach du Scheiße/ läuft 70 Und beim 150kg Fahrer na ja/geht gut/ läuft 62. Die Grundcharakteristik bleibt ja. Aber nein, das Fahrergewicht bleibt Freiwillig Edit: Die Niederländer sind uns etwas voraus: https://vespa-ciao.nl/tunen/uitlaten-vespa-ciao-gilera-citta-en-piaggio-brommers/
  13. Fehler gefunden, @FalkR hatte recht. Ich habe die Nachmeldungen im Auspufftopic übernommen und denke mal, dass wir uns nun um den besten Auspuff streiten können. Schaut bitte mal rein was ihr von den Kriterien haltet und haut fleißig Erfahrungen raus.
  14. So Leute, ich denke mal, wir haben jetzt so ziemlich alle erwischt. Jetzt sind eure Auspufferfahrungen gefragt. Auspuff: Zylinder (Steuerzeiten?!?): Vergaser: Übersetzung: Riementrieb: Mono/Vario Motorgehäuse bearbeitet: Ja/Nein Kupplungsfedern: Bewertung bitte in: Anzug ab einkuppeln, Durchzug, Topspeed, Auspuff zieht ab xxKm/h bis yyKm/h Passen die Kriterien so für euch?
  15. Du hast es geschafft, dass ich den Kopf nochmal runter genommen und die Gradscheibe montiert habe. 180° mit orginaler Gussoberfläche und der originalen Schwarzen Beschichtung. Um +/-1° Messabweichung müssen wir uns nicht streiten, aber im groben passt das.
  16. Hab gestern mal vermessen und komme unbearbeitet auf 180°A, 115°Ü und ne Auslassbreite von 55%. Hab dann nur den Auslasskanal etwas bearbeitet, also die Kanten im Kanal verwundet. Ist ja mal echt Kacke bei der Geometrie. Den kannste an sich echt so lassen, nicht schlecht. Was stellt ihr so an QK ein? Ich würde jetzt Richtung 1,2mm gehen.
  17. Okay, ein Fall für den Auspuffvergleich. Sagt mal. Habt ihr beim DR die Taschen für die Boostports bis unten gezogen oder nur so tief, dass es ordentlich durch die Kolbenfenster strömen kann? Und wie breit geht denn der Auslass, die üblichen 60%?
  18. Danke für die Info. Was mich etwas wundert, ist dass das mit härteren Federn (Polini blau) nicht besser wird. Die Schleifen ja länger ein. Wie verändert sich das bei der Verwendung anderer Auspuffanlagen?
  19. Habe leicht doof geschaut, als andersrum nicht passte... War ne zu kurze Tachowelle verbaut. Jetzt passts, danke für den Tip. Da hatte ich garnicht drauf geachtet. @sidewalksurferund @danielniehaus Hab meine Blauen Federn testweise gegen die Grünen getauscht. Die bleiben gleich mal drin Sagt mal, ist das normal, dass der 63er DR mit Oripower, 13/13 und Orginalmopedübersetzung erst ab 25 so richtig durchzieht?
  20. Mangels praktischen Kenntnissen im Resoanalagenbau habe ich versucht, den SP anhand des oben gezeigten Bildes und Exhaust Calculator per reverse engineering hinzukriegen. Mittelteil und Gegenkonus sind dementsprechend eher geraten als dass sie der realität entsprechen, der Stinger ist viel zu kurz und somit sollte der Eimer viel zu laut werden. Also, was hat LeoVinci fürn Mittelteil und Gegenkonus gebastelt?
  21. Der Umfang vom Schalldämpfer. Wahrscheinlich hatte der Kollege keinen passenden Messschieber zur Hand
  22. @sidewalksurfer Hab mal geschaut, anscheinend müssten wir die unter oldschool einstufen. Zumindest find ich nichts aktuelles. Ich denke mal, wir haben das gröbste gefunden.
  23. Dann haut mal rein... Was hab ich vergessen?
  24. Wie im Sammelfred angedroht, hier der separate Bereich für die Auspuffanlagen der Ciao/Bravo/Si etc. Ich fang mal mit einer Übersicht, der aktuell vertriebenen Auspuffanlagen an: Gianelli: -Oripower -Fire/Vintage (DGM-Nummer) Sito: -Sitoplus (E-Pass) Tecno: -Circuit -Estoril -Standart -Grand Prix Polini: -Country -SP -Top One Malossi: -Too bad -MHR Simonini: -Engine07 -100cc -thunder -racing -proline -Calibrata FalkR: -FalkR - Ciao DBR: -GP01 -MX22 -GP03 -GP04 Tecnigas -SP racing -SP racing double Proma -Circuit -Bad Snake -Citypower FAR -Serpentone MDM -Racing Fabrizi -Racing Oldschoolzeug, was nicht mehr neu zu kriegen ist: LeoVince/Sito -SP -Curl (Krul) -Cobra Polini -"Fischschwanz" Proma -GP "Fischschwanz" -Gun Gianelli -Hyper Faco -Doppelauspuff 1 in 2 (siehe unten) Gianelli: -Excel -Mega -Record Wenn ihr Ergänzung habt, postet sie in der richtigen Kategorie drunter. Ich versuche dann, die Übersicht zu pflegen. Bitte keine Unikate, das bringt für die Übersicht nicht weiter... Wenn wir die Liste soweit vollständig haben, gehts an die Erfahrungsberichte Bitte erstmal nur weitere Anlagen posten, damit es übersichtlich bleibt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung