Zum Inhalt springen

ronin

Members
  • Gesamte Inhalte

    252
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von ronin

  1. Na ja, dafür gibt's ja mittlerweile genug Alternativen...
  2. So Leute, bei mir ist jetzt auch ne Ciao eingezogen. Einmal zum Tüv für die deutschen Papiere und ab geht's;-)
  3. Danke für die Info. Wieder was gelernt. Man liest nur immer bei der Vespa 50ern, dass das auch das Bremslicht nachgerüstet wird... Daher hab ich das so übernommen.
  4. Guten Morgen zusammen, sagt mal... Ich habe gerade ne italienische C7E2T im Auge. die muss noch durch die 21er. Bei den Vespas muss man ja Bremslicht und Tacho nachrüsten, den Tacho hat mein Vorbesitzer schon nachgerüstet, Bremslicht noch nicht? Gibts da noch irgendwelche Spezialitäten, die man beachten müsste? Wo sitzt bei der Ciao eigentlich der Bremslichtschalter?
  5. Jopp, die Ciao ist ja eher Nebenschauplatz und gehört ja irgendwie dazu... Ich hatte allerdings an einen einfachen Thread gedacht. Sowas bleibt meist von alleine oben
  6. Die Übersetzungstabelle bringt mich gerade auf ne Idee. Was haltet ihr von einem Infofred wo man sowas wie die übersetzjngstabelle sammelt? Da könnte man dann auch seine Setups posten. Also Motorenteile, Bearbeitung, Übersetzung, Bedüsung etc. Dann geht sowas nicht immer hier in den 160 Seiten unter.
  7. Wo ich gerade die Übersetzungsfrage lese, welche Übersetzung bzw. Welche Riemeenscheiben hatten denn die Mopeds mit Monogetriebe?
  8. Okay, danke für die Info. Die Kiste ist eh hart verbastelt, aber 250€ für ein Moped ist jetzt auch ein verlockender Preis.
  9. Mal ne Frage: Ich bin gerade an ner Ciao aus Holland dran, die hat aber Fußrasten und keine Pedale, allerdings auch keinen Kicker oder sowas. Ich kenne in Deutschland nur die Kisten mit Pedalen. Muss man die dann immer Anrollen zum starten?
  10. Das mit der Unauffälligkeit ist ja mein Hintergedanke. Einlass bearbeiten, Drehschieberfläche aufmachen und KW anpassen kenn ich ja noch irgendwo her Na ja, erstmal muss jetzt die Kiste her. Ist ja schon schwer lustig, was da manchmal zu welchen Preisen angeboten wird... Zumal ich eigentlich die Mopedvariante der Bravo suche, kriegste zwar um die Ecke in Holland, aber die Jungs verkaufen wie die Italiener nicht das gute Zeug nach Deutschland und ich muss durch die 21er. Da überlegt ich ja noch, ob ich nicht ne Mofabravo umbau und durch die 21er schicke. Kostet quasi das Gleiche (mit Monogetriebe)
  11. Okay, danke. Dann wird es darauf hinauslaufen. Das eskaliert ja schon wieder fast garnicht Fahrt ihr Vario oder Mono? Ich scheu mich noch davor, irgendwem 150€ für ein Getriebe in fragwürdigem Zustand zu überweisen...
  12. Moin zusammen, mal ganz naiv gefragt... Wie stark sind denn die Leistungsunterschiede zwischen den Zylindern mit 43mm und 46mm generell (zb. Polini) und würdet ihr bei Umbau auf die großen 46mm Zylinder eine Speed Engine nehmen oder ein normales Gehäuse aufspindeln? Für mich wäre es kein Problem den Einlass und die Überströmer zu bearbeiten. Aufspindeln lassen ginge auch recht günstig. Jetzt hab ich nur gelesen, dass Piaggio bei den Restwandstärken recht geizig ist. Wie sind denn da eure Erfahrungen?
  13. Nabend zusammen, ich schaue mich gerade nach einer Bravo/Si um. Viele Kisten werden ohne Papiere angeboten und teilweise wird da auch viel Mist geschrieben. Bevor ich jetzt irgendwo hinfahren um dann an Vergaser oder Vario zu sehen was es ist, müsste man das doch direkt an der Rahmennummer sehen können, oder? Kann mir da jemand weiterhelfen?
  14. Moin zusammen. Hat jemand von euch schon mal ne ciao oder Bravo Mofa auf 50km/h tüvven lassen? Ich liebäugel gerade mit ner ciao oder Bravo als Moped, aber die Dinger sind recht selten und entsprechend teuer. Daher meine Idee mit ner günstigen Mofa und dann umstricken und zum Tüv. Wenn ich das richtig recherchiert habe, liegen die Unterschiede in: Vario, Getriebe, Vergaser, ASS, Auspuff. Hab ich das so richtig zusammengefasst?
  15. Ich fang mal an. Prima 4 mit Leichtbautank, bringt mindestens 5km/h Der Orginale wird gerade entrostet.
  16. Moin zuammen! Da mir letztens eine Prima 4 in den Kofferraum gesprungen ist, bin jetzt auch Mofafahrer. Gibts hier außer @pfupfu und mir noch mehr Besitzer der ollen Hercules Mofas/Mopeds?
  17. Jopp, sowas schwebt mir auch vor. Allerdings ist die Kommunikation mit dem Typen echt schwierig
  18. @Marc WernerWas rennt die jetzt und macht sie anständig Männchen? Ich könnte die Super Bravo für vb650 haben, inkl. Papieren und alles Unterlagen ab Kauf. Ist das gerechtfertigt? Die ist ja schon eher was selteneres.
  19. Weiß jemand was das auf den Bildern genau ist? Laut Beschreibung ne Bravo von 96, aber optisch ist das ne Super Bravo bis auf die Kotflügel. Sieht aber irgendwie nicht verbastelt aus
  20. Mit 2-Gang hieß dann auch Super Bravo 2, oder? Ich finde es ja faszinierend, was heute so für Mofas aufgerufen wird
  21. Moin zusammen, ich les hier schon länger mit. Irgendwie reizt mich ja so ne super bravo... Sind leider schwer selten zu finden. Gab es die eigentlich nur als Mofa oder auch als Moped?
  22. Meine 50 special im O-Lack. Ich weiß, die Weißwandreifen müssen runter
  23. Dann halt mal dran und sag Bescheid wie es passte.
  24. Den Nocken vom Gegenhalter, der nachher am Gussgehäuse anliegt, musst du nachfeilen. Auf Grund der Gusstoleranzen hat der Übermaß. Bei meiner Special passte der super, bei der PK war er zu klein. Deshalb habe ich ihn zum anpassen ausgeführt. Den Drucker du bitte mit 100% Infill. Die Nut der 0° Markierung ist so breit, dass ein CD-Marker genau geführt wird. Somit kannst du die beiden Kolbenstoppermarkierungen super über den 0° Strich machen.
  25. Super, bin gespannt was du sagst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung