Zum Inhalt springen

Der Lange

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.470
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von Der Lange

  1. jau dem Jim auch von mir ein und joe, was bedeutet "sexidol PIPPIPPIPPIPPIP"
  2. danke für die antwort. mein kumpel hat wohl einen in markgrönigen gefunden, der ihm das erledigt. die kiste sieht auf den bildern schon aus, aber er hat nicht die erste vespa wieder zum laufen gebracht, falls ihr mal auf seiner seite geguckt habt.
  3. ein wink mit dem zaunpfahl sozusagen. deine felgen sind schon in Langenhagen. hast du die möglichkeit mal an der wache rumzukommen ? beide Kollegen aus Lindhorst haben Urlaub, wie man mir sagte.
  4. wach schon, aber noch 2 tage megabeschäftigt.............dann 5 tage urlaub.
  5. so ist das mit dem benzinhahn, stimmt. daher ja auch die Tankanzeige
  6. das sieht man ja an den Auspuffanlagen bezüglich SIP Road. Die alten Knatterbüchsen werden reihenweise angeboten. Da wird der ein oder andere vernünftige Korb sicherlich auch bald verkauft, da gebe ich dir recht.
  7. na denn mal toi toi toi, das wieder alles gut wird.
  8. denke es geht so richtung 230,- (euronen übrigens) ist aber auch wirklich nur eine vermutung.
  9. wo liegen wa denn in etwa so ?
  10. Hallo, eine guter Freund (auch vom VC Celle) von mir sucht im Raum Stuttgart (eher nördlich aber nicht Bedingung) eine Möglichkeit, um seine Sprint zu restaurieren, bzw. die Möglichkeit folgende Arbeiten durchzuführen: Die Karosseriearbeiten sollen zu einem lackierfähigen Zustand des Rahmens führen. Dazu gehört: - Austausch des kompletten Bodenbleches (Fertigteil) - Ausbessern Bodenblech-Rundung-Mitte unten - Heck ergänzen - Anbauten wie Reserveradhalter abflexen und in den Ursprung versetzen - Stoßdämpferaufnahme ausbessern - diverse Löcher und Risse schließen Und alles was nach dem Strahlen sonst noch kommt... Bilder unter Sprintbilder Bilder Hat jemand eine Empfehlung ? Gruß Der Lange
  11. sehe ich auch so. zumal das Teil preislich i.o. war. das mit dem Stuttgarter Forum hat was, werde da mal gucken.
  12. Hallo, eine guter Freund von mir sucht im Raum Stuttgart (eher nördlich) eine Möglichkeit, um seine Sprint zu restaurieren, bzw. die Möglichkeit folgende Arbeiten durchzuführen: Die Karosseriearbeiten sollen zu einem lackierfähigen Zustand des Rahmens führen. Dazu gehört: - Austausch des kompletten Bodenbleches (Fertigteil) - Ausbessern Bodenblech-Rundung-Mitte unten - Heck ergänzen - Anbauten wie Reserveradhalter abflexen und in den Ursprung versetzen - Stoßdämpferaufnahme ausbessern - diverse Löcher und Risse schließen Und alles was nach dem Strahlen sonst noch kommt... Bilder unter Sprintbilder Hat jemand eine Empfehlung ? Gruß Der Lange
  13. jau, der C war in der hinsicht echt kacke. da war der CE (auf jedenfall der E) immer besser. gerade der 280er oder dann auch der 320er. wobei ich den reihensechser immernoch besser finde als die v-motoren auch an KR: jau, wenn es der kelle ist schönen gruß. und falls porno olli na klar auch. @joe: erzähle dir dazu mal von charly eine kleine story. ist ähnlich abgelaufen damals. (war nur keine kneipentheke)
  14. ich glaub ich nehm den roller und park direkt vor der theke
  15. falls jemand interesse hat, bitte pn. die 2. kiste mit den flammen ist schon weg
  16. ich find ja innensechskant viel sexueller ach joe, schreib mal den schindluder an, der hat ähnliche probleme mit seiner 200er wie du (ruckeln usw.)
  17. jau mach mal ! werde dem Joe mal schreiben, das er sich evtl. diesbezüglich mal meldet/äussert
  18. sieht schon so aus also da scheint der mittler steg nur eine führung zu sein.
  19. das problem hat der von friedi angesprochene kumpel von uns ähnlich beobachtet und will der sache weiter nachgehen. seit er die 125er düse drin hat, ist es wesentlicher besser geworden, aber eben nicht im 3./4. gang. dort tritt genau das oben beschriebene problem/phänomen auf. mal gucken, wie es weiter geht.
  20. meine 5 die ich bisher verbaut habe, sahen alle so ähnlich aus.
  21. also das engl. essen ist besser als sein ruf. vieles ist einfach unbekannt und sicherlich gewöhnungsbedürftig. manches macht auch keinen sinn, ist aber teils nicht schlecht. immer wieder interessant, wenn man es denn mal mitbekommt, was claire so zaubert. umgekehrt wird es den insulanern auch nicht anders gehen, wenn die sehen, was wir deutschen so verputzen. da gibts auch die sonderbarsten sachen, die auch ich links liegen lasse. und das soll schon was heissen. zum stecker nochmal: direkt gefunden habe ich das teil auch nicht. bin auch gespannt, ob der adapter überhaupt passt. deswegen die nachfrage wegen des abstands. was für ein verstärker ist es genau, goof ? sonst mal bei yamaha direkt fragen.
  22. das beste wäre, dort eine "deutsche" Buchse einzubauen. kostet gaaanz kleines. gib mal den abstand aussen der beiden senkrechten kontakte.
  23. engl. kaltgerätestecker. was erwartest du von leuten, die auf der falschen seite fahren ?
  24. der 2. ist es auch nicht. guck mal genau, ein kontakt (schutz) waagerecht, 2x strom senkrecht. ich bring dir morgen mal einen adapter mit, allerdings ohne schutz. 2 doofe ein gedanke
  25. @tinchen: ist eine xl2 gabel, die ich da habe. somit leider nix zu handeln da. @gt: hab also noch eine xl2 gabel "über"
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information