Zum Inhalt springen

Danielsun

Members
  • Gesamte Inhalte

    189
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Danielsun

  1. Hi, sorry, ich möchte hier nicht den ganzen Thread durchlesen müssen. Kurz und knapp: Kann man so ein PX200-Gehäuse mittlerweile bedenkenfrei kaufen oder ist da immer noch der Wurm drin ? Danke schonmal.
  2. ich sag mal danke ! Ich dachte auch eher mehr Malossi als Polini. Aber dieser Quattrini 232- das werd ich glaub machen. Was ist denn mit dem Pinasco-Gehäuse, kann man das mittlerweile kaufen, oder sind da noch Nieten dabei ?
  3. Hallo zusammen, möchte mir einen Motor aufbauen, habe noch kein Teil dazu. Alle Threads hier durchzulesen erspart mir bitte. Meine Vorstellung: - Ein Tourer auf 200er-Basis, Leistung in der Ecke 23 PS, vmax 120 km/h - viel Over-Rev-Drehzahl - alle Komponenten gesteckt. Einlass dremeln ok, aber ich mach keine Zylinderbearbeitung. Welches Gehäuse, Zylinder, Kurbelwelle, Kupplung, Getriebe, Auspuff, Vergaser ? Über Ratschläge würde ich mich freuen ! Danke schonmal ! Gruß Daniel
  4. Zusätzlich zu den Schaltplänen hier gibt es die mit Batterie bis 71000 offenbar auch noch mit DC-Hupe... langsam wird's crazy
  5. Sauber ! Ich hab eine der letzten VBB1T, da ist am Gleichrichter ein zusätzlicher Abgriff, der an Pin3 vom Lichtschalter geht. Außerdem hat die Masse auch noch einen Anschluss am Gleichrichter. Würde mich mal interessieren, was der Grund für diese Änderung war. Hupe und Bremslicht sind DC, wie ursprunglich bei deiner.
  6. Hm, was ist denn das jetzt für ein Schaltplan ? Den, den ich hier hab bis 71000 hat keine DC-Hupe. Erst der ab 71000 hat DC-Hupe und noch ein paar Anschlüsse mehr am Gleichrichter... !?!
  7. interessanter Vorschlag, aber ich glaube kaum, dass man damit diesen Schrott zu Kautschuk verwandelt bekommt, der so funktioniert, wie man es erwartet. Ja, habe 2 der Gummis jetzt nochmal beim SCK bestellt (als von PIAGGIO deklariert). Die sind echt ok, genau so habe ich sie mir vorgestellt. Also Rita, bin jetzt mal bedient, aber vielen Dank, vielleicht komm ich bei was speziellem nochmal auf Dich zu. Wie bekommt man eigentlich so einen SIP dazu, diese minderwertigen Sachen mal aus dem Programm zu nehmen ? Ich würde denen freiweg sofort 100.- Euro zahlen, wenn ich in Zukunft nicht mehr in diese Tretminen tappen muss.
  8. das mit diesen minderwertigen Kleinteilen generell ist unglaublich ärgerlich. Es lohnt sich nicht zu reklamieren, und wenn man zumindest eine entsprechende Bewertung abgeben möchte, dann wird diese einfach nicht veröffentlicht. Wenn man ein Shop ist, der offenbar einige Rollerschrauber zu seinen Mitarbeitern zählt, dessen Chefs ihre Wurzeln selbst im Schrauben haben....die müssten doch selektieren können, was man guten Gewissens verkaufen kann und was nicht. Naja-hauptsache der Shop und die Logistik sind perfektioniert und brummen- sehr schade so eine Einstellung, wie ich finde. Ok, zurück zu den Gummis. Also am besten grundsätzlich zum Piaggiohändler, oder wie ?
  9. das klingt sehr gut ! Danke ! Das ist der Schrott:
  10. Hallo zusammen, hab hier auf Anhieb keinen vergleichbaren Thread gefunden, deshalb muss ich meine Wut hier kurz kundtun: Ich bestelle bei einem bekannten Onlineshop einige Gummiteile für meine VNB, sowas wie Bremspedalgummi, Spritschlauchdurchführung für Vergaserwanne und Rahmen, Schutztülle/Balg für den hinteren Bremszug am Pedal usw. Als ich das Zeug auspacke traue ich meinen Augen kaum: Die Teile sind bis auf 1 Ausnahme nicht aus Gummi, sondern aus Plastik, also ich meine eine minimale Elastizität ist teilweise vorhanden, aber die Eigenschaften sind weit weg von kautschukmäßigem Gummi, wie man ihn kennt eben. Diese Teile kann man teilweise weder montieren, ohne sie kaputt zu machen, noch werden Sie ihrer vorgesehenen Funktion in irgendeiner Weise gerecht werden. Ich wollte eigentlich mit meiner Karre fertig werden, da packt man erstmal so einen Schrott aus... Wer kennt das auch ? Gibt's eine Quelle, wo man die ganzen Vespagummis noch in würdiger Qualität herbekommt ? Danke Gruß
  11. Bin mir nicht mal sicher, ob da ne Klimabox dabei ist. Man kann ja auch manuell kompensieren via Excel- solang man nicht vorhat, Kurven wie am Fließband zu fahren. Wenn das alte Computergeraffel noch tut, kann man es ja auch erstmal benutzen -alles ne Frage der Ansprüche. Amerschläger-upgrade käme nicht in Frage, da viel zu teuer- weiß nicht warum die meinen, sie hätten die Zeitmaschine erfunden. Sportdevices hab ich angeschaut, wär genau das Richtige. Aber generell braucht das Teil viel zu viel Platz. Ich werde den Selbstbau-Topic hier studieren. Oder wenn jemand am Puls ist und einen kurzen Abriss über den Stand der Dinge geben könnte, wäre cool ! Wenn jemand Interesse an diesem "Scheunenfund" hat, gebe ich die Kontaktdaten gerne per PN raus.
  12. Ja, max. 3000.- Euro trifft genau die Größenordnung, an die ich auch gedacht habe. Wenn ich ihm das sage, muss ich mich wahrscheinlich erstmal ducken, weil das natürlich bitter ist. Er wird den niemals hergeben wollen für den Preis, denn "...der isch doch noch neu !!" Da hilft dann wohl nur Nummer dalassen und warten, bis der Leidensdruck groß genug ist (braucht halt schon Platz das Teil !)
  13. War gestern bei einem Motorradhändler und sehe auf einmal in einer Werkstattecke einen Amerschläger p4 rumstehen, total zugestellt und vollgebeugt. Ich sprach ihn darauf an, und ja, er möchte das Ding verkaufen. Motorradausführung bis 200 PS ohne Wirbelstrombremse, also eine ziemlich mächtige Walze. Hat eine Bremse drin und einen E-Motor zum Starten. Er habe das Teil 1994 bei Amerschl. neu gekauft und anfangs ein paar Messungen gemacht (so 20 etwa), das war's, kein Bedarf mehr seither. Ich lasse mir den "Kommandostand", einen Rollwagen zeigen, der einen 486er PC oder Pentium1 mit 12"-Monitor und 24Nadeldrucker beherbergt ;-). Wenn die Festplatte und der Drucker keinen Standschaden haben, könnte man bestimmt ganz normal arbeiten damit- die Physik hat sich ja nicht geändert. Er zeigte mir sogar die original-Rechnung von damals... das Ding hat 32580.- DM gekostet !! Er habe nun keine Ahnung, was er dafür verlangen könnte. Was meint ihr was da realistisch ist ?
  14. Ok, das heißt dann im Endeffekt in die originale Kupplung einfach eine stärkere Feder und gut ? Hab bei LTH eine "Pinasco-Power-Clutch" entdeckt. 12 Federn für V50/PV....Gibt's da Erfahrungen, was kann die ? Leider keinerlei Beschreibung, und der Büttner antwortet mir auch nicht mehr. Hier: http://www.lambretta-teile.de/Kupplung-komplett-Pinasco-Power-Clutch-12-Federn-Vespa-V50-PV-PK
  15. Danke, nein, ja, dass die Doublespring das kann ist klar. Ich wollte wissen, ob das Surflex-4-Beläge+Feder-Set die 13 PS kan...
  16. Kommt Leute, lasst mich mal net im Stich bidde.
  17. Aufgrund der Wichtigkeit der Kickergummis lautet mein Rat für die Macher der Gehäuse, die Aufnahmen bei der nächsten Version zu fräsen !
  18. Richtig sitzende Kerne, schön entgratete Fenster und eine haltbare Beschichtung wären mal ein ECHTES Upgrade....
  19. hmmm, ok danke. Hab halt an dieses Surflex-Sport-Set (4 Beläge mit Scheiben +Feder) gedacht, weil's auf jeden Fall plug and play ist und die Betätigungskraft bestimmt geringer ist als bei der Polini-Doublespring. Ich würde halt gerne wissen, ob das für die 13 PS ausreicht, oder ob es eben doch mehr braucht.
  20. Ok Leute, letztlich bin ich bei dem gesteckten Setup bei einer 95er-HD rausgekommen. Es geht bestimmt auch magerer, aber was soll's.. Der Kollege ist mehr als zufrieden damit, wie seine PV jetzt "rennt", und die Lautstärke des Malossi "Power-exhaust" macht ihm offenbar nichts aus ....auch recht. Wahrscheinlich hab ich da halt andere Vorstellungen. Aaaber der originalen Kupplung, die ich aus Faulheit noch dringelassen habe, gefällt das wie erwartet natürlich gar nicht ! Deshalb nochmal kurz die Frage: Reicht für diese geschätzten 13 PS nicht z.B. folgendes Sport-Set: 4 Kupplungsbeläge von Surflex + Feder + 3 Scheiben ? Scheint laut LTH ganz vernünftig zu sein von der Qualität. Oder muss es hier echt schon die Polini Doppelspring sein ?? Von der XL2 habe ich mich jetzt mal Dank Eurer Kommentare verabschiedet.
  21. Kann sein, dass sie die Nut erst vergessen haben und dann dann beim neu Aufspannen nen Fehler gemacht haben. Oder für die Nut einfach die falschen Koordinaten eingegeben wurden. Wie auch immer...DAS geht jedenfalls gar nicht !
  22. Selbst bei einer Neukonstruktion, wo theoretisch jedes Maß stimmt, kann ein Guss in dieser Größe z.B. locker 3mm über seine Länge abweichen, das hängt ab vom Material, vom Erstarrungsverhalten, von den Speisern am Werkzeug usw. Die Kunst ist dann, die richtige Referenz für die Bearbeitung zu finden, damit man den Guss bestmöglich "trifft". Und das ist eben mit Kompromissen verbunden. Es könnte z.B. sein, dass man Nebenwelle und Kickstarter sehr wohl exakt treffen könnte, dafür aber der Kurbelraum schon fast die Wand zum Getriebekasten durchbrechen würde. Da liegt die Priorität ganz klar auf der Wandung um den Kurbelraum und schwupps sind die Achen außermittig zum Guss.
  23. Wie hier schon mehrfach erwähnt kommt es doch auf die Flucht der Bearbeitung zueinander an und nicht darauf, wie die Bearbeitung im Guss liegt. Ich habe noch fast kein Gussteil gesehen, wo die Bearbeitung optisch perfekt zum Guss passt, sowas ist schier unmöglich. Gussteile konstruieren ist mein täglich Brot, ich weiß wovon ich rede. Also darüber keinen Kopf machen !
  24. Klar, 2 Bewertungen sind nicht aussagekräftig, aber es geht ja um ne Statistik. Und da kann man sich dann schon ein ziemlich gutes Bild machen, ob der Artikel den eigenen Ansprüchen wahrscheinlich gerecht werden wird oder nicht. Augenscheinlich wird aber sehr wenig bewertet, wenn man überlegt, was da für ein Umsatz geht. Mein Verdacht ist, dass bei sehr vielen Artikeln in Wirklichkeit sehr viele schlechte Bewertungen drauf sind, die aber niemand zu Gesicht bekommt. Ich als SIP würde halt Dinge, die nachgewiesen Schrott sind- und das ist echt viel Zeugs- aus Anstand und eigenem Interesse aus dem Sortiment nehmen. Bzw. die Lieferanten so in die Magel nehmen, bis es passt. Aber ich unterstelle, dass es in Wahrheit nur noch um den Rubel geht, verkaufen, verkaufen, verkaufen. Ob das Zeug funktioniert und sein Geld Wert ist, scheint völlig zweitrangig-wie bei einem reinen Versand-Discounter. Das hat glabe ich mit der ursprünglichen Vision/Konzept dieses Ladens nichts mehr gemein- Geld ändert dich eben.... Na gut, wieder genug abgekotzt, bitte weitermachen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung