Zum Inhalt springen

Danielsun

Members
  • Gesamte Inhalte

    189
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Danielsun

  1. Sorry für den Offtopic, aber weiß jemand, warum meine Produktbewertung beim SIP nie erscheint, wenn sie entsprechend mies ausfällt ? Man kann nur den Trick anwenden, indem man volle Sterne gibt und dann die Wahrheit reinschreibt. Scheint eine Art chinesische Zensurfalle zu sein... Sorry, weitermachen.
  2. Hm, werde dann wohl noch ne Weile warten mit bestellen. Es ist doch mittlerweile egal, welches Teil man bestellt...solange es nicht gerade eine Unterlegscheibe ist muss man doch fast alles nacharbeiten. Sowas wie direkte Qualitätssicherung in Form von gewissenhafter Arbeitseinstellung scheint völlig fremd zu sein. Und wenn ich nen Shop betreiben würde, dann wöllte ich hinter der Qualität meiner Produkte stehen können, anstatt mich mit einer Flut von Reklamationen rumärgern zu müssen, das kommt nämlich auf Dauer teurer. Aber nix da, ungefiltert wird die Scheiße mit ständig steigenden Preisen einfach weitergeleitet. Deshalb schick ich statt den Dremel anzuwerfen seit ein paar Jahren alles sofort zurück- und das sind bestimmt 50%- nur so lernen sie es (hoffentlich bald mal) Egal, kann jeder sehen wie er's will, ich habe von diesem tollen Gehäuse auf jeden Fall erstmal genug gesehen !
  3. Eine original Piaggion XL2-Kupplung kostet bei LTH 69.- Euro (wobei da nicht dransteht, ob die für die 50er oder die 125er ist, vielleicht ist das ja auch die gleiche, ich weiß es nicht) Wenn diese Kupplung wie Du sagst 20 PS kann, dann kommt sie ja auch mit den 16 PS locker zurecht. Dann kauf ich mir doch lieber die originale XL2....oder nicht ? Die Polini Doppelspring kostet mindestens genausoviel und lässt sich garantiert nicht so leicht ziehen. Voraussetzung ist, dass man sich auf die Originalqualität verlassen kann, das will ja bei Piaggio auch nichts mehr heißen. Wenn man da genauso einen Schrott bekommt wie diese FA-Sport, machts natürlich keinen Sinn.
  4. Ok danke. Ich verstehe gar nicht, warum auf Basis von V50/PV/PK so viele Rennkupplungen und Teile angeboten werden, wenn man doch auch eine Kupplung auf XL2-Basis einbauen kann. Das ist doch wie die Cosa-Kupplung bei den Largeframes. Da kommt doch auch kaum mehr jemand auf die Idee, seine PX-Kupplung mit harten Federn und stärkeren Belägen auszustatten... Bitte klärt mich doch mal jemand kurz auf, was gerade Stand der Technik ist für bis 16 PS, was kauf ich da am besten ?
  5. Ok, vielen Dank ! Eine Sache noch: Ich könnte mich ja jetzt durch eine riesen Wissenschaft durchlesen in Sachen Kupplung....will ich aber nicht. Deshalb kurz und knapp: Welche Kupplung bau ich ein ? Wir reden hier ja um max 16 PS vielleicht. Ich hab schonmal so eine Fa. Sport-4-Scheiben für PKXL2 vom SIP einbebaut, die ist aber aufgrund der miesen Qualität der Einzelteile bei der ersten Fahrt auseinandergesprungen. Sowas will ich nicht mehr !
  6. Urg, das ist ja noch der alte 136er, da passt der MK2-Direkt-Kit gar nicht. Was heißt "Zähne öffnen ?" Sagen wir mal der kommt auf den Geschmack und ich mach später noch nen Reso drauf, welchen seitenfachgeeigneten nehm ich denn da ? In der Low-Preis-Klasse vielleicht den Simonini ? Laut SIP "...Die italienische Antwort auf PM40 und Co...." Oder ist das auch wieder was so mies verarbeitetes, dass man das Geld lieber gleich besser investiert ? Was ist von dem JL "seigiorni" zu halten ? Oder besser den LTH-Road ? Fragen über Fragen...
  7. Ok, auch danke für den Tip ! Dieser Parmakit sieht ja lecker aus ! Bei SIP kostet der ganze Kit 60.- Euro mehr als beim LTH, dafür ist so ein blau eloxierter, gefräster Kopf dabei, und die Membran sieht auch anders aus. Oh man, und wer kauft mir denn so n Malossi-Auspuff und den Zylinder ab ? Jetzt krieg ich langsam auch noch Bock auf Smallframe. Wie gesagt, wenn's meine wär.... Nene, echt cool, freue mich über alle Tips, aber hier werd ich wohl einfach den Malossi-Direktansaug-Kit draufmachen, zurück auf die die ET3-Banane und Basta. Sehr interessant, dass es im nicht-RAP-Bereich offenbar keine brauchbare Alternative zur ET3-Banane gibt...oder doch ? @Vespetta: Was heißt "HZ"
  8. Ok, stimmt, wieso eigentlich nicht ? Dann kann ich die Kurbelwelle und das Gehäuse in Ruhe lassen. Mäh, dann muss ich dem erzählen, dass er nochmal 120.- Euro in die Hand nehmen muss (heul). Immer dumm, wenn man nicht für sich selbst arbeitet, sowas mach ich nicht mehr.
  9. Wenn's meine eigene wäre, würde ich auch erstmal den Motor zerlegen und den Dremel ansetzen. Das ist hier aber nicht Ziel der Übung, auch wenn ich weiß dass Stecktuning suckt. Es geht drum, im Vergleich zum Ausgangs-Stand mit dem Malossi 136, ET3-Banane und 19.19 SHBC ein bisschen mehr rauszuholen. Wenn die Vergaserabstimmung nix bringt check' ich mal die Steuerzeiten und schau, was drin ist an Auslassbreite. Der 136-Topic ist sooo riesig, und vor allem gehts dort um eine ganz andere Leistungs-Range. Am besten wird sein, ich geh erstmal nur leicht breiter mit dem Auslass. Danke auf jeden Fall !
  10. Ok, danke, das klingt doch schonmal cool. Ne, den Einlass habe ich in Ruhe gelassen. Der 24mm-Malossi-Stutzen ist doch gar nicht wirklich größer am Flansch, oder ?!? Soll ich mir den Übergang besser nochmal anschauen ? Ich kann dem sein Seitenfach nicht zerschnipseln, das ist eine PV im O-Lack, der bringt mich um Allerdings hört sich das mit dem LTH Road ganz cool an ! Ich werde erstmal schön zur Banane zurückgehen und dann runterbedüsen bis es passt. War jetzt halt schwierig, weil man selbst mit der 105er HD nicht direkt gemerkt hat, dass er zu fett ist. Sollte das noch nicht zufriedenstellend sein, wäre nun die Frage, ob ich den Zylinder höher setzen soll oder nur den Auslass bearbeiten ?
  11. Keiner nen Tip für mich ?? Gibt's doch nicht. Das ist doch Einsteiger-Tuning. Was passiert denn, wenn ich auf dieses Setup z.B. einen FRANZ-Auspuff montiere, lohnt sich das, funktioniert der da überhaupt ?
  12. Hallo, bin nicht so der Smallframeler und bin gerade ratlos mit folgendem Setup (Sorry dass ich hier nen eigenen Beitrag mache, aber Topic "Smallframe.setup" ist irgendwie tot): Primavera mit 136 Malossi von 2011 (nix MK2), gesteckt. 2-Loch-Drehschieberstutzen 24mm Malossi mit PHBL 24, originale Kurbelwelle. Malossi "Power Exhaust". Zuvor hatte ich die ET3-Banane und den 19.19 SHBC drauf, doch es wurde etwas mehr Drehfreude und Leistung gewünscht, da dachte ich halt an den 24er-Ansaugkit und den Auspuff. Gerade nun erstmals gefahren (sicherheitshalber ne 105er HD) und bemerkt, dass dieser Malossi Power Exhaust scheisse laut ist ;-( Dazu ist das Ganze eine sehr enttäuschende, weil lahme Vorstellung, NULL Drehfreude. Unten und bis zur Mitte hat er einigermaßen Moment, doch dann ist er wie zugeschnürt-laut und langsam. Zündung nochmal kontrolliert, steht auf 17°. Hat bei Vollgas aber auch nicht geviertaktet oder so. Vielleicht mal trotzdem eine 95er- HD reinsetzen als Kontrast ? Liegt's an der originalen Einlasssteuerzeit, am Auslassfenster vom gesteckten 136er oder einfach nur an dem mir jetzt schon unsympathischen Malossi-Auspuff ???? Bitte helft mir ! Danke schonmal
  13. Ok, habe mich noch mal durch Alex Hepp's Setupseite geblättert und jetzt mal nur eine 105er-HD verbaut. Gerade erstmals gefahren und bemerkt, dass dieser Malossi Power Exhaust scheisse laut ist ;-( Dazu ist das Ganze eine sehr enttäuschende, weil lahme Vorstellung, NULL Drehfreude. Unten und bis zur Mitte hat er einigermaßen Moment, doch dann ist er wie zugeschnürt-laut und langsam. Zündung nochmal kontrolliert, steht auf 17°. Hat bei Vollgas aber auch nicht geviertaktet oder so. Vielleicht mal trotzdem eine 95er- HD reinsetzen als Kontrast ? Liegt's an der originalen Einlasssteuerzeit, am Auslassfenster vom gesteckten 136er oder einfach nur an dem mir jetzt schon unsympathischen Malossi-Auspuff ???? Bitte helft mir !
  14. Hat mir jemand einen Tip, mit welcher Vergasereinstellung ich beginnen soll, folgende Primavera abzustimmen: Malossi 136 von 2011, nix MKI/MKII gesteckt Malossi "Power Exhaust" PHBL 24 auf 24er- Drehschieber-Stutzen und originale Kurbelwelle Als HD hätte ich zum Start mal eine 108er montiert, wenn keiner ne bessere Idee hat. Danke schonmal
  15. Ok, danke Euch ! Ich glaub meine Unterarme sind zu dick. Kein Plan, wie ich an Auspuff, Reifen, Stoßdämpfer vorbeikommen soll, um an die Mutter zu kommen, aber ich werd's nochmal probieren
  16. Primavera Bj. 76 komplett original....zum Tank ausbauen muss man die Mutter am Sitzbankzapfen (M7 SW10) von unten gegenhalten, ist offenbar nicht angeschweißt hier... Das ist ja n völliger Scheiß, da Auspuff weg muss + Motor ablassen wg. Zugänglichkeit ! Gibt's da irgendeinen Gewindeeinsatz oder sowas, den man verwenden kann ?
  17. Und 2.0 bitte ohne Lunker, dann bestell ich vielleicht auch mal eins.
  18. Bin Primavera am umbauen auf PHBH24 mit Malossi-Ansaug-Kit. Was mache ich mit dem Gummibalg ? Der passt so nicht mehr. Irgendwie kürzen, oder wird der ganz weggelassen ? Danke schonmal !
  19. Klar, beim Fliegen zählt jedes Kilo. In dem Fall aber nur, wenn du wirklich ne Weltreise machst Ich fliege übrigens auch, habe ein Motorschirm-Trike mit einem 270ccm-Simonini drauf (33 PS, dreht bis 7000). Der Hersteller schreibt 1:40 mit "einem guten Öl" vor. Sowas ist für mich eine Bankrotterklärung. Ich betreibe das Teil sicherheitshalber "nur" mit 1:70 Bluemax, läuft !
  20. Na also, mal ne konstruktive Antwort, danke ! Das Öl hat keine Lobby, macht keine Werbung, wurde nicht normiert, es hat eine zweifelhafte Produktbeschreibung, es gibt nur eine Bezugsmöglichkeit und es ist auch noch teuer. Alles Gründe dafür, warum es niemand kennt. Ich habe damals erst 1:50 versucht und hab dann langsam die Mischung ausgedünnt. Ab 1:75 kam kein Öl mehr aus meinem Dämpfer rausgelaufen. Beim Zerlegen sieht man, dass es überall dran klebt, fast schon wie eine Beschichtung. Aufs Verkaufen kommt's mir hier gar nicht mehr an. Ich wollte es wie gesagt der Vollständigkeit halber erwähnen. Wer's probieren will kann sich das bei HIRTH regulär bestellen. Bei einem GSF-Projekt "Öldauerlauf", dokumentiert und reproduzierbar, würde ich mich beteiligen, ist aber wahrscheinlich zu teuer.
  21. Also wenn ich deinen Schädel auslitern würde, wäre ich auch mindestens 4l los.
  22. Eins noch: Wie bei allem gilt: Erst selbst probieren, dann urteilen. Rumpöbeln kann jeder. Mit 1:50 Bluemax erstickt der Motor im Öl. Er bekommt es nicht los weil es nicht mehr verbrannt wird.
  23. Eure Kommentare sind mir egal, werde darauf auch nicht mehr eingehen. Hab's der Vollständigkeit halber hier erwähnt, weil ich hoch zufrieden mit dem Öl bin, gerade weil ich es 1:80 ohne Probleme fahre. Wenn Euch das nicht passt beschwert Euch beim Admin.
  24. Bin sehr enttäuscht von der Qualität der 8"-Conti ! Das ist schon fast kein Gummi mehr, so dünn und folienhaft. Nach 100 km hat er Luft rausgelassen an einer Stelle, wo eine Kennziffer oder so was eingeschmolzen wurde. Sehr mies das Ganze !
  25. Ich empfehle Bluemax von HIRTH. Fahre seit Jahren damit 1:80 auf meinem 210er.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung