Zum Inhalt springen

Danielsun

Members
  • Gesamte Inhalte

    189
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Danielsun

  1. Dieses "kyajet.com" ist ja ganz nett. Aber das berücksichtigt ja gar nicht, dass es Konstellationen von HD und Nadel+Clip geben kann, wo der maximale HD-Querschnitt bei Vollgas gar nicht erreicht wird. Deshalb hat mich auch der Nadeldüsendurchmesser so sehr interessiert. Z.B. eine BGM in 5.Clipposition öffnet eine 160er HD nicht mehr vollständig. Das ist dem Tool egal, man kann immer größere HD's wählen und es wird immer fetter. Gefährlich...!
  2. Geil, vielen Dank ! Hab jetzt nen 7.0er Schieber drin. Wird das erfahrungsgemäß unten rum zu mager in Verbindung mit einer xxL oder xxM- Nadel ?
  3. Kann mir jemand sagen, was das Mischrohr/Düsenstock vom PWK35 AS für einen Durchmesser hat ?
  4. Solche Blenderkarren werden hier mittlerweile für 3000.- Euro verkauft. Bekannter mit mächtig Asche und neuerdings geil auf Vespa -weil hipp- hat sich so eine V50R Bj.74 gekauft für eben 3000.- Euro. Zustand: Gerade gut genug fürs Schaufenster lackiert. Es wurde zum Lackieren fast nichts demontiert. Felgen, Feder, Lenksäule, alles mit Felgensilber angesprüht, über jedes Stück Dreck einfach drüber, sogar die Reifen leicht mit angesprüht, weil schlecht abgeklebt. Technik: Nicht in Schuss. Alte Züge, Motor verölt, im Radraum 1cm dick Dreck und einfach drüberlackiert. Zündkerze lose, Dreck im Vergaser. Da haben halt welche in Italien ihre Quellen, wo sie 1x im Monat mit dem Sprinter und Anhänger runterfahren, massenweise Karren für 300.- Euro pro Stck. oder so aufladen, das Ding je nach Zustand komplett mit Spachtel und Lack dekorieren und hier sowas tatsächlich für den 10fachen Preis loswerden. Ich find's unglaublich. Also...dafür sind die 1500.- Euro echt gut.
  5. So sieht's aus, das Fach bleibt drin !
  6. hm, jetzt bringt ihr mich echt ins Grübeln. Für den 30er, muss ich da nichts am Einlass rumfräsen ? Außerdem dreht sich da die Original-Kurbelwelle, also keine verlängerte Einlasszeit.
  7. Geil, vielen Dank für die Tips ! Dann würd ich mal den Malossi nehmen, kann ja später immer noch auf einen LTH Road wechseln. Und einen Dellorto PHBL 24BS, dazu den 24mm Malossi-Ansaugstutzen. Oder lieber den MRP ? Aber der hat 30mm innen, das ist ja viel zu groß für den Originaleinlass, oder ?
  8. He Leude, bitte um kurze Hilfe hier: Billiges, unauffälliges Stecktuning an ner PV: 136er Malossi ist schon drauf, jetzt welchen Auspuff, - Sip Road Banane oder - Malossi Powerexhaust oder - Polini Banane oder - Leovince Banane ???
  9. Sorry, komme eher aus dem LF-Lager. Hab jetzt trotzdem ne 125PV hier, die schneller werden soll. Hatte dem Kollegen vor 2 Jahren schon einen Malossi 136 und eine ET3-Banane montiert. Das bei Originalvergaser mit Originalluftfilter, nur HD angepasst. Jetzt möchte er mehr haben, vor allem mehr Drehzahl- aber immer noch alltagstauglich moderat. Ich würde jetzt zu einem anderen Auspuff greifen, zur Auswahl steht der Malossi "Power-Exhaust", die SIP Road Banane, Polini Evolution und VSP Road. Welchen würdet Ihr dafür empfehlen ? Zusätzlich würde ich noch nen SHBC 20.20 mit so nem Malossi- Luftfilter montieren. Danke Euch schonmal !!
  10. Wow, sehr interessant ! Jetzt wird's echt schwierig... ich wäre jetzt trotzdem beim LF-Block geblieben. Wo macht das Konzept außer HW-Steifigkeit und NW-Abstützung denn noch Probleme im Vergleich zum SF ?
  11. Ist ein Motor mit Simonini 230, Spezialkurbelwelle und Spezialkolben noch ein Vespamotor ? Nur weil Du Dich mit dem Kurbeltrieb und Zylinder besser auskennst als mit dem Getriebe ?
  12. Noch ne abgefahrene Idee: Man vergrößert den Achsabstand zw. Kurbelwelle und Nebenwelle um 3mm. Das lässt sich genau mit einer 68/23- Primärübersetzung brücken. Riesenvorteil: 3mm mehr Fleisch zw. Kupplungsdeckelbearbeitung und Nebenwelle. Damit bräuchte man evtl. gar keine weiteren Maßnahmen. Außerdem: Mehr Abstand vom 3.Gangrad auf dem Tannenbaum zum Kurbelraum, der dann etwas mehr Durchmesser bekommen könnte- für die Mega-Langhubfraktion. Klar: Hauptwelle wandert natürlich mit nach unten- aber das 68er-Primär streift bestimmt an der KR-Welle. Also zusätzlich wie schon gesagt noch den Achsabstand zw. Neben- und Hauptwelle vergrößern.
  13. Weisst Du zufällig, wie dick die ist an der Stelle ? Ich stimme Dir zu in Punkto T5-Kurbelwelle- konsequenterweise müsste man das Gehäuse dafür machen. Dann hat's ne Ruh mit den Verdrehern.
  14. Das Nebenwellenthema ist das eine, es gibt aber noch ein Hauptwellenthema ! Und das ist mit dem Gehäuse allein nicht getan. Die Hauptwelle gehört um einiges biegesteifer. Das Primärrad steht einer entsprechenden Aufdickung an der kritischen Stelle im Weg. D.h. der Achsabstand muss vergrößert werden. Ich hab das mal kalkuliert: Verwendet man die PX80lusso-Gangräder und fertigt ein angepasstes Vorgelege, hat man 4mm mehr Achsabstand. Um den Betrag könnte das Rad weiter unten landen zugunsten einer höheren Schräglage die Auspufffreiheit betreffend.
  15. Ja, Provokation ist meine Stärke- und auch Schwäche Ich konstruiere bei der Arbeit jeden Tag Gussteile wie Motorgehäuse oder auch Zylinderköpfe (für 4-Takter Rennmotoren). Das ist mal ne andere Hausnummer von der Komplexität her. Wenn ich genug Zeit und Bock hätte, dann wär ich schon lang dran ! Allerdings in Kombination mit 3. Lager, d.h. andere Hauptwelle, längere Nebenwelle + Kuludeckel mit integrierter Nebenwellenaufnahme. Die Frage ist halt, ob's das bringt, oder ob man sich nicht erstmal Gedanken über ein besseres Getriebe machen sollte... Selbst wenn sonst nix kaputt ist- man muss ständig das Schaltkreuz wechseln. Die Kupplung hat man jetzt einigermaßen im Griff durch die massiven CNC-Körbe und anderer Grundplattenverzahnung. Ab 25 PS wird das Ding trotzdem spätestens zur Schrauberkarre-rein konzeptbedingt. Würd mich interessieren an was du das festmachst. Ich lass mich nur nicht gern verarschen, das ist alles. Kannst mir aber gern per PN erläutern was du genau meinst.
  16. Na klar 700.- Euro, die Membranvariante: http://www.sip-scootershop.com/de/products/motorgehause+pinasco+slave+_78245100
  17. 700.- Euro- Ich fall ab vom Glauben. Ich glaube ich biete hier selber ein Gehäuse an....und das wird vieeeeeeeeel besser !!
  18. Servus, Weil bei mir der Schwalbe Raceman über eine halbe Umdrehung am Kuludeckel streift, habe ich den Reifenabstand zum Kuludeckel mal genau beobachtet: Er variiert zwischen 0 und ca. 1,7mm (Fühlerlehre). Dann mal die Messuhr an die Hauptwellenspitze gesetzt und einen Höhenschlag von ca. 0,3mm ermittelt. Mit dem Reifenradius als Hebelübersetzung kommt das ziemlich gut hin mit den 1,7mm. Beim Drehen im Leerlauf hört man auch ganz leicht, wie sich das Klackern der Zahnräder periodisch ändert. (Motor grad im Aufbau auf der Werkbank, noch kein Öl drin). Auf der Schaltrastenseite sieht man deutlich wie die Schaltstange leicht eiert. Preisfrage: Wieviel Höhenschlag ist akzeptabel ? Würdet Ihr mit der Welle noch fahren ? Sie hat ca. 4000km mit 26 PS. Bietet irgendjemand mittlerweile eine verstärkte Welle an ? Danke schonmal.
  19. Hab jetzt auch Scheiben drunter: Problem gelöst, streift an einer Stelle noch gaanz leicht, egal. ABER: Habe mal das Rad gedreht und den Reifenabstand zum Kuludeckel beobachtet. Er variiert zwischen 0 und ca. 1,7mm (Fühlerlehre). Dann mal die Messuhr an die Hauptwellenspitze gesetzt und einen Höhenschlag von ca. 0,3mm ermittelt. Mit dem Reifenradius als Hebelübersetzung kommt das ziemlich gut hin mit den 1,7mm. Beim Drehen im Leerlauf hört man auch ganz leicht, wie sich das Klackern der Zahnräder periodisch ändert. (Motor grad im Aufbau, noch kein Öl drin). Auf der Schaltrastenseite sieht man deutlich wie die Schaltstange leicht eiert. Preisfrage: Wieviel Höhenschlag ist akzeptabel ? Würdet Ihr mit der Welle noch fahren ? Sie hat ca. 4000km mit 26 PS.
  20. Hallo, mein Hinterrad mit Schwalbe Raceman streift ca. über eine halbe Raddrehung recht stark am Kupplungsdeckel. Ist generell sehr knapp an der Stelle. Kommt das öfter vor ? Ist ne PX-alt-Trommel, kann es daran liegen ? Sorry, hab in der Suche auf Anhieb nichts gefunden. Danke Euch schonmal.
  21. So, nachdem sich DRT ja einen Feuchten dafür interessiert, dass einem durch falsch gefertigte Ware der Motor um die Ohren geflogen ist..... ...hat mir SIP jetzt zur Entschädigung ein neues Vorgelege mit Rep-Satz und ein neues Gangrad geschickt. DAS ist Service !
  22. Für mich schon...Ich war 6 Jahre lang nicht im Forum...und ich bekam KEINE Benachrichtigung von PIS über einen Rückruf. Klar ! Wenn die Teile selbst keine Mängel haben und z.B. durch Überlast kaputtgehen oder halt generell viel kürzer halten, lebt man damit, ist mir auch oft passiert- ist ja auch fast normal bei Tuningteilen. Aber das hier hat nichtmal unbedingt was mit Tuningteil zu tun. Selbst bei einem originalen könnte mal ne Fehlproduktion in der Art vorkommen, dann zählt das Argument nicht mehr. Stimmt, sonst hätte man schon viel mehr graue Haare, sehe ich genauso. Den Faktor Pech oder eigenes und anderes Unvermögen oder so, damit muss man leben. Ich habe in den letzten 15 Jahren für ca. 17Tsd Euro Teile beim PIS bestellt und war fast immer zufrieden. Auch wenn ich manchmal eine Rezession verfasst habe, ich habe nie was reklamiert. Der entscheidende Unterschied hier ist der: Ich alias DRT verkaufe dir Teile, von denen ich im Nachhinein weiß, dass da einige Schrott waren, die dir von mir aus den kompletten Motor zerstört haben, ...und es ist mir scheiß egal. Und jetzt.. brauchst du neue Teile und gehst zum genau gleichen Kollegen, als ob nichts wär und drückst ihm brav die Scheine für was neues in die Hand ?? Ok, solche Kunden würde ich mir auch wünschen. Jetzt brauch ich ein neues Vorgelege. Hab gesehen von PINASCO gib'ts da was identisches. Kann man das nehmen oder gibt's da auch schon Probleme ?
  23. Ja, ich werde emotional, wenn ich merke, dass jemand Kohle machen will aber keinerlei Ehrgefühl zeigt. Rechtlich geht da klar nichts, deshalb habe ich es auch nicht für nötig gehalten, da noch einen Umweg über PIS zu gehen. Ich habe denen doch nicht so geschrieben, wie ich hier rüberkomme, habe sie sachlich um ein Statement gebeten. Also ich als DRT hätte - nachdem ich ja weiß, dass das Rad auch eins der ersten war - meinem Endkunden gegenüber nicht reagiert mit: Uns egal-Tuningteile eh keine Garantie- kauf dir was Aktuelles, dann passiert das auch nicht..., das würde mein Gewissen nicht mitmachen. Ich würde in den sauren Apfel beißen und halt eben ein neues Vorgelege spendieren-kostet die vielleicht 80 Euro. Schade, dass man mit so einer Einstellung überhaupt noch Geld verdienen kann heutzutage- naja bei nem Nischenprodukt geht's halt, da nimmt der Kunde einiges in Kauf. 1. Ich habe in den letzten 15 Jahren mindestens 10 PX- und Smallframe- Motoren generalüberholt und das mit zahnärztlicher Gründlichkeit, und es gab noch NIE Probleme. Ich schraube seit 20 Jahren an Schaltrollern. 2. Ich kenne daher alle Teile und ihre Kombinierbarkeit so gut wie auswendig. 3. Ich habe hier im Forum mindestens 5 identische Erfahrungsberichte über dieses Teil gefunden
  24. Puh, kein Riss.. Gott sei Dank ! Hab mal Kontakt zu DRT aufgenommen...die schreiben ganz scheinheilig, sie bieten nur Vorgelege mit 19 und 20 Zähnen in Verbindung mit dem 36er- Rad an. WIe ich auf die Idee kommen würde, das 37er zu montieren... Sie hätten von mir keine Anfrage bekommen, ob man das so montieren darf... Häääää?? Wollen die einen verarschen ?? Boten sie zwar an, aber man soll es nicht montieren und stattdessen ein Spitfire-Vorgelege nehmen ??? Und ne halbe Stunde später kam dann noch eine Mail, ich solle bitte ein Bild von der Teilekennzeichnung machen wegen der Charchennummer..... ahaaaaaaa, hat da jemand doch Dreck am Stecken ?? Dachte ich.. Die Antwort: Das Teil stamme von 2008 und wurde exklusiv für SIP hergestellt, wäre direkt von ihnen nicht angeboten worden, punkt. Kein Wort von falsche Härte, sorry, wir schicken dir z.B. ne Spitfire als Trostpflaster oder so. Ja das stimmt, habe das Teil 2008 bei PIS bestellt, aber funktionieren sollte es doch trotzdem, oder ?
  25. Klar sehe ich da keine großen Chancen Trotzdem sollte ein PIS oder sonstiger Händler sich überlegen, dass bei so offensichtlichen Mängeln, die auch noch Folgeschäden im 4-stelligen Bereich produzieren, eine Lieferung der notwendigen Ersatzteile zu EK-Preisen möglich ist. Das wäre das Mindeste... Wenn ich so nen Riss finde, raste ich aus...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung