Zum Inhalt springen

Elias

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.769
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Elias

  1. Vielleicht hast du irgendwo einen Messfehler, wenn du kein geeignetes Messwerkzeug hast. Ist aber unwichtig, da nur die wirkliche Qk gemessen mit dem Lötzinn zählt.
  2. Kleiner Tipp beim nächsten mal, das Dirko HT auftupfen und nicht schmieren. So bekommst du eine extrem gleichmäßige Oberfläche, die überall gleich dick ist. Nur so viel tupfen, dass das Alu/Kupfer nicht mehr durchschimmert.
  3. Dann lieber die GP One Light. Hat ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis.
  4. Und wie teuer soll das dann alles werden? Mit so einem austauschbaren Kasettengetriebe vergrault man halt viele Kunden, die sowas nicht brauchen und nicht bereit sind den Aufpreis zu bezahlen. Ist immer eine Frage der Zielgruppe.
  5. Sorry, aber dass es ohne den magereren Schieber überhaupt nicht laufen würde stimmt einfach nicht. So viel macht der nicht aus.
  6. Wie siehts aus wenn man das mit Loctite einsetzt? Da sollte das doch "bombenfest" sein. Die Frage ist dann nur, ob du die NW überhaupt wieder rausbekommst.
  7. @karren77 wie wärs wenn du das praktisch validierst? Halbe theoretische Rechnungen sind wahrscheinlich relativ realitätsfremd oder?
  8. Die frage is, ob der Tom die noch hat
  9. Hi Keihin Experten, ist der Keihin Pwk 33mm original? Ich bin mir unsicher:
  10. @egig und wie ist das zwischen vhst 28 und dem vhsh?
  11. Spielt das leistungstechnisch eine Rolle ob ich einen 28-30mm VHST, VHSH oder PHPH auf einen V50 Motor mit 30mm Polini Drehschieberstutzen schnalle?
  12. Vieles.... das hier schon in Theorie besprochen wurde... hat noch nie in der Praxis Anwendung gefunden
  13. Was hast du für eine Nebenwelle, Kupplung, Primär und äußeren Kupplungskorb?
  14. Das obere Sicherungsblech ist für die Kupplung und die untere Sicherung fürs Primärritzel. Das mit den Keilen kannst mitm Messchieber messen. Wenn du den Konus eingeschliffen hast, kannst du den Keil an der Nebenwelle weglassen. 3x3mm (verwendet für Primär Vespa V50)
  15. Wenn deine Dichtflächen i. O. sind, dann nimm die originale Piaggiodichtung und streich sie beidseitig dünn mit fett ein. Hast du schonmal bei einem ungeöffneten Motor irgendwo Dichtmasse gefunden? Die is nur am Kopf nötig.
  16. Die markierten Seiten müssen nach oben zum Zylinderkopf. Die "Nasen" dienen dazu, dass du die Muttern schön auflegen und anfädln kannst.
  17. Erster und vierter Stehbolzen die Seiten nach oben, zweiter und dritter in Zylinderfuß
  18. Reifen wieder drauf und dann mit einer Verlängerung oder manuellem Schlagschrauber.
  19. Da helfen Senkopfschrauben und ein Hammer.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung