Zum Inhalt springen

Elias

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.769
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Elias

  1. Ja kann ich dir machen.
  2. Ja das war genau mein Plan. Ich hab auch schon gecheckt wie sich die Dichtflächen überschneiden.
  3. Ja ich hätte den Drehschieber erstmal angepasst und dann die Welle bearbeitet. Setup: - Mazzucchelli Super Competizione - Malossi SKR - 28er Keihin auf dem kurzen KR Ansaugstutzen - GPS Biff - Sip Vape Zündung
  4. Alles klar, danke
  5. Was würdest du dann stehenlassen? Aktuell sinds 2,5mm
  6. Hi, ich bin gerade an meinem Drehschieberprojekt dran. Es wurde bewusst nicht aufs maximum gefräst, sodass der Drehschieber lange hält und immer gut abdichtet. Macht es Sinn den Drehschieber auch nach oben zu erweitern? Jetzt hat er ein Sehnenmaß von 45x14mm. Geplant ist ein 28er Vergaser. Bevor ich den Drehschieber größer gefräst habe, warn die Steuerzeiten bei 60 und 120 = 180 Grad Einlass. Morgen messe ich den jetzigen Stand.
  7. @warnwestenfahrer Die Nieten müssen generell durch ein Repkit ersetzt werden, dann passiert des nicht.
  8. https://www.lambretta-teile.de/Primaer-Surflex-256-Vespa-PK-V50-PV @Motorhuhn die Surflex is nix für Dich?
  9. Mit dem Ares vom FalkR ist der m1l56 durchaus Alltagstauglich. Hatte aber auch nur ÜS 127 und AS 184.
  10. Sind die RMS Dinger wirklich soo schlecht? Ich hab selber 3 von den 2.56er verbaut und kann noch nix negatives sagen.
  11. Ich habs bei mir am Krümmer wieder weggemacht, weils von der der Lautsärke nix bringt und er sonst noch viel schneller rostet.
  12. Wie viel hast du am Zylinder abgedreht um auf die Steuerzeiten zu kommen? Hast du auch das Gehäuse geplant?
  13. Das stimmt schon... aber da is die Wahrscheinlichkeit genauso hoch wie mit nem 75er in ner Fuffi. Da gilt original 50ccm als unfahrbar und jeder rät zu mehr Hubraum als erlaubt.
  14. Ja, bestimmt... Hat jemand schonmal die Erfahrung gemacht, dass sein Zylinder und die Kurbelwelle vermessen wurde?
  15. Wenn man bei der Bohrung so genau ist, müsste man dann nicht auch alles eintragen lassen wie: Übersetzung, Kupplung, Zündung, Ansaugstutzen, Kurbelwelle?
  16. Ja, dann verbau doch das breitere Lager oder Passscheiben? Schaden wirds auf keinen Fall.
  17. Ja da steht dann aber meistens Suoco
  18. Ja ich hab vorhin den Vergaser aufgemacht und gesehen das ne JJH drin is.
  19. Ja genau das war mein Plan.
  20. Die Düsensets von KMT hab ich schon. Ich hätte halt jetzt die JJK und JJH von Keihin bestellt und getestet wie er damit läuft. Wenns bald die KMT Nadeln gibt, wär das Problem ja auch schnell gelöst.
  21. Alles klar, danke T5Rainer
  22. Ich hätte auch eine Frage an die Keihin-Experten: Ist der Vergaser original?
  23. @mrfreeze beruhig dich, isn Skr Zylinder auf ner Sf. Sollte man aber am Setup erkennen, falls man Ahnung hätte. Wie ist die Qualität des BGM PRO Nadelsets? Ausreichend oder sollte man lieber Keihin Nadeln fahren?
  24. Hi, ich hätte eine Frage zum Keihin Pwk 28. Mein Setup ist folgendes: - Malossi Skr 172 AS178° ÜS117° Qk 1mm - Keihin Pwk 28 über Drehschieber mit 210° - Gps Biff Auspuff - Sip Vape mit variablem ZZP Habt Ihr da vllt eine Empfehlung für eine Startbedüsung und für 2-3 Nadeln die ich zum testen bestellen kann? Hab bis jetzt nur mit den 35er-38er Pwk gearbeitet. Sind diese billigen Nadelsets zu gebrauchen oder sollten es originale von Keihin sein?
  25. Bei 102ccm definitiv die 3.00er. Wenn Du 50kg wiegst geht sogar die 2.86 sehr gut.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung