Zum Inhalt springen

Elias

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.769
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Elias

  1. Mal ne blöde Frage, ich wollte grad den 2mm Kopfspacer für einen M200 mit 60mm Hub verbauen. Der hat einen Innendurchmesser von 72mm und der Kolben ja "nur" 67mm. Das heißt auf jeder Seite des Kolbens wäre ein umlaufender "Freiraum" von 2,5mm. Soll das so? Edit: Der Spacer kam vom SIP
  2. Ne ich dachte die Nachbaugummiteile vertragen vllt des Rasenmäheröl nicht. Was bedeutet entgegengesetzt der Bohrrichtung, also von unten wo die Nadel auf das Messingteil drück und den Bohrer rückwärts drehen? Eigentlich sollte da nix sein weil der Vergaser neu ist.
  3. @Reiti @heizer Ich fahre das Öl schon mehr als 10 Jahre und auch bei mehr als 5 Motoren, kanns mir auch nicht vorstellen. @kim-lehmann.de Wie überprüfe ich die Nadel? Die sieht eigentlich noch top aus und ist auch nicht eingelaufen. Hatte auch das Gefühl, dass sie immer absäuft. Deswegen habe ich den Benzinhahn auch getauscht. Bei dem war das Entlüftungsröhrchien locker. @Azur Der Seilzug für den Choke kam mir schon komisch vor, da er kürzer als der originale war, musste ich das Blech in dem die Hülse sitzt nach vorne zum Rahmen biegen. Ich werde mal nach einem guten originalen suchen. Danke für eure schnellen Antworten
  4. Was meinst du mit zu lang? Das der Weg zu kurz ist und der Choke nicht ganz aufgeht?
  5. Hallo liebe Schrauberfreunde, ich habe leider ein gröberes Problem mit meiner V50. Die Vorgeschichte & vorheriges Setup: - RMS 85ccm Zylinder - 16.16er SHB Dellorto Vergaser gesäubert aber alt - Flöte an der ET3 Banane war unbearbeitet - Nachbaukickergummis - Zündung war auf 17 Grad geblitzt und Vergaser war von groß nach klein abgedüst bis er sauber beschleunigte ohne sich zu verschlucken - sonst war alles gleich wie unten - Anfänglich lief der Motor top, dann ist aber der Kickergummi durch das Getriebeöl hart geworden und gebrochen - Dieser Kickergummi hat dann den Wellendichtring primärseitig beschädigt und ich hatte Falschluft mit nem Klemmer - Da die Kolbenringe dann verschmiert waren und keine Kompression mehr vorhanden war, habe ich den Motor nochmal aufgemacht und kontrolliert. Der untere Kickstarteranschlaggummi war verschwunden und ich fand lauter kleine Stücke zwischen Wellendichtring und Primärlager (bzw auch im Lager) - Also hab ich nochmal alles gereinigt und die Wellendichtringe getauscht und den Motor mit den neuen Komponenten aufgebaut. Aktuelles Setup Vergaser (neu): - Dellorto SHb 19.19 - ND 45 - HD 86 (bei 92er HD gestartet runtergedüst) - Gemischschraube 1,5 raus - Verstärkter ASS neu und Dichtfläche geplant - Hülse neu und für ASS angepasst - Vergaser ist neu und sauber - Filzring und Hülse mit Fett montiert - Den Vergaser mehrfach gesäubert und der Filter im Vergaser war immer sauber - Düsen gecheckt bzw auch gesäubert Elektronische PK Zündung für den 20mm Konus (gebraucht): - 559mm Umfang : 360 Grad = 1,5528mm - 1. Markierung links vom OT bei 19 Grad = 29,5mm - 2. Markierung bei 17 Grad = 26,4mm - 18,35 Grad = 28,5mm (eingestellt und nochmals gecheckt) - Zündkerze NGK B7HS neu mit Elektrodenabstand 0,4mm - Zündkerzenstecker getauscht - Polrad mit 55nm angezogen - Keil überprüft und gut - An der CDI war die Isolierung der Masse ab. Hab ich aber geflickt, weil der Draht noch ganz war und wirklich nur die Isolierung durch war. Motor: - Neuer DR 85ccm Zylinder vom SCK (Dichtmasse am Kopf, Fett und Papierdichtung am Fuß, Kolben mit Pfeil zum Auslass) - Neue BGM PK Kurbelwelle mit 20mm Konus - Originale Piaggio Et3 Banane mit neuen Dichtungen und größere Löcher in der Flöte - 19er DRT Ritzel für 3,52er Primärübersetzung - 3 Scheiben Kupplung mit neuen Belägen —> trennt perfekt und rutscht nicht - 3 Ganggetriebe original Piaggio - Neue SKF Lager - Neue Simmerringe (Lippe mit Fett und offene Seite zur Kurbelwelle) und neuer Dichtsatz - Motor ist dicht und sifft nicht - SAE30 Motoröl für Rasenmäher - Original Piaggio Kickergummis - Der Tank wurde gereinigt und ein neuer BGM Fastflow Benzinhahn verbaut - Die Benzinleitung ist ein 8mm Schlauch und ist so kurz wie nötig Aktuelles Problem: Der Motor läuft wenn er warm ist wirklich sehr gut und hat auch genügend Leistung. Außerdem lässt er sich auch länger ohne Hitzeprobleme fahren. Das Problem ist er springt kalt nur mit Anschieben an, auch der Chokeknopf hilft leider garnicht. Ist er dann warm springt er mit einem starken Kick an, geht jedoch sofort aus wenn er eine bestimmte Drehzahl (ca. 1500 rpm) unterschreitet. Was meint Ihr sollte ich als nächstes checken? Das ist nicht mein erster Motor den ich aufbaue, nur mit dem krieg ich noch die Kriese. Kann das Getriebeöl vllt Probleme machen? Mein Vorschlag wäre morgen einen Dichtigkeitstest mit diesen Blutdruckdingern zu machen und wenn das nichts ergibt, würde ich mir eine neue VMC Zündung bestellen. Oder kann der Drehschieber durch den Klemmer kaputt sein? Hab ich leider nicht genau gecheckt beim Wiederzusammenbau.
  6. Mir hat er so 30-31 Grad Vorauslass empfohlen. Hab auch den M1L60 mit Taipan.
  7. zu viel Bier —> falsche Drehrichtung
  8. Ok, danke. Wusste nich das man da noch was wegnehmen muss
  9. Guten Abend liebe Leute, ich wollte gerade die Zündung meiner V50 (V50 Gehäuse) einstellen. Montiert ist eine originale 12v PK Zündung für besseres Licht. Jetzt kommts mir so vor, als hätte ich zu wenig Weg um die Zündgrundplatte zu verstellen. Die ZGP stößt am unteren Ausschnitt am Motorbolzen an. Hab ich mich jetzt total vertan oder lässt sich das irgendwie beheben? So wie sie jetzt steht hab ich ca. 10 Grad Vorzündung.
  10. Ich bin ne originale XL2 Kupplung mit RMS Primär, GSF-Repkit und 4 Scheiben RMS Belägen + RMS Federn gefahren. Die Laschen waren nach einigen tausend Km Alltagsbetrieb nicht so ausgeschlagen wie bei Dir. Auch sollte man das Spiel zwischen Primärkorb und Repkit überprüfen.
  11. Oh sorry, meinte deinen und is der immer mit Auslasssteuerung?
  12. Für wie viel Hub ist der dann ausgelegt?
  13. Wenns ne Sacklochbohrung is und die Schraubensicherung nach unten läuft, kanns des Loch auch "sprengen".
  14. Dann lieber ne GP Light mit originalem XL2 Deckel
  15. Also bei mir hat der normale Vespatronic und auch ein Anderer funktioniert, weil der mitgelieferte defekt war. Brauchte halt schnell Ersatz zum Fahren. Bin ganz normal AC ohne Batterie gefahren.
  16. aiaiai, immer diese vespaverschandler
  17. Mir gefallen die eher weniger, finde die wirken in live viel zu mächtig und „neumodisch“. Also bei O-Lack-Karren...
  18. Einfach schweißen lassen dann geht die wieder.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung