Zum Inhalt springen

Elias

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.769
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Elias

  1. Ne Cola aus ner Plastikflasche schmeckt ja auch nicht!
  2. Nein solang du die Bremstrommel drauflässt.
  3. Gibt es die JLT Schweißgerätvarianten irgendwo besonders günstig? Hätte auch gerne einen Fußregler dazu.
  4. Das WTL ist wohl nur ein umgelabeltes Apex in teuer.
  5. Hallo, ich bin auf der Suche nach einem AC DC Wig Schweißgerät und wollte maximal 1000€ ausgeben. Jetzt bin ich einmal auf das Apex und auf das Stahlwerk gestoßen. Welches von beiden ist den mehr zu empfehlen oder gibt es bessere/günstigere Alternativen? In der Arbeit benutze ich das Fronius Magicwave, welches mir aber viel zu teuer ist.
  6. Fahr auch seit Jahren ohne Filter, keine Probleme!
  7. Hast du ne Ahnung wie die 140 Grad verteilt sind?
  8. Hat wer ne 53er DRT Drehschieberwelle von den Steuerzeiten vermessen? Vieviel Grad hat die vor bzw nach OT bei nem langen Drehschieber?
  9. Hat wer ne 53er DRT Drehschieberwelle von den Steuerzeiten vermessen? Vieviel Grad hat die vor bzw nach OT bei nem langen Drehschieber?
  10. Hat wer ne 53er DRT Drehschieberwelle von den Steuerzeiten vermessen? Vieviel Grad hat die vor bzw nach OT bei nem langen Drehschieber?
  11. Es ist ein langer Drehschieber, der so gut es geht geöffnet wurde. (1,5mm Wandstärke) Bräuchte die Maße um sie auf 210 Grad zu bearbeiten.
  12. Hallo, welche Steuerzeiten hat die DRT Drehschieberwelle mit 53mm Hub, 105mm Pleuel und ETS Stumpf? Bräuchte die Steuerzeiten zur Kontrolle, bzw zur Bearbeitung. Mfg Elias
  13. Ist das ein langer Drehschieber? Und ist der noch brauchbar? Das Gehäuse ist ein Pk mit zwei Zügen und 3 Loch Ass. Achja, das Sehnenmaß der Dichtfläche ist ca. 42mm
  14. Am Ende zaubert der Automatikhelm auch keine besseren Schweißnähte. Ich denke es kommt eher auf die persönlichen Vorlieben drauf an. Ich habe auch einen Automatikhelm gewomnen, der wurde bis heute nicht ausgepackt.
  15. Ja genau das hab ich mir auch gedacht, also ist das wohl so gewollt.
  16. Hi, ich hätte ne kurze Frage und zwar stimmt die Ringpin Position an meinem Parmakit Sp09 evo 144ccm (geteilter Auslass) Der Pin ist auf der Seite vom Einlass mittig angebracht, vorausgesetzt die Pfeilmarkierung soll Richtung Auslass zeigen? Jetzt würden die Ringe mit ihren Enden immer über die einlasseitigen Kolbenfenstern rattern? Kann das so stimmen oder habe ich einfach nur ein Denkfehler
  17. Ok, hab ich schon probiert. Aber es ist leider noch nichts zurückgekommen. Wäre denn das Umpressen mit einem 105mm Pleul und einem Excenterzapfen sinnvoll und haltbar (evntl. noch lasern lassen)?
  18. Ah ok, ich denke ich werd einfach mal ein Drehschieber ausprobieren. Is mal was neues und dazulernen kann man auch noch. Hat jemand ne Ahnung wo man die 53er DRT Welle mit 105er Pleuel und 20/20mm Lagersitz herbekommt?
  19. Die 53er DRT mit nem 105er Pleuel ist auch kacke oder wie?
  20. Achso, ja funktioniert das von den SZ her, wenn der Zylinder für 105mm Pleul ausgelegt ist?
  21. Finde ich die nur nicht oder gibts die Race nur mit 97er Pleuel?
  22. Ich war zwar leider nicht auf dem Prüfstand aber so um die 20 PS wird der schon gehabt haben. Eben das habe ich hier schon öfter gelesen, allein aus diesem Grund würde ich gern mal einen potenten Drehschieber testen. Ich hab nur leider keinen in der Umgebung, der mir in Sachen Drehschieber und 20ps+ unter die Arme greifen kann.
  23. Ich hatte halt davor einen M1L, der gesteckt eigntl. schon gut gelaufen ist. Nur will ich jetzt eben ein wenig mehr Leistung und eben was neues ausprobieren. Sei es jetzt eine Membran über das Gehäuse oder doch einen Drehschieber. Prinzipiell gefällt mir einfach die Idee des Drehschiebers besser, da ich hier "nur" ein Gehäuse mit langem Drehschieber, einen Drehschieber-Ass und die passende Kurbelwelle brauche. Zudem steht dem Gemisch keine Membran im weg und noch dazu kann ein Teil weniger kaputtgehn.
  24. Für nen gestecken Langhubzylinder mit 28er Keihin und Banane sollte die Welle aber locker halten oder? Ja, ich versteh schon was du meinst. Is ne komplett andere Hausnummer, als zB die in meiner KTM 640. Wäre es denn sinnvoler gleich auf ein Quattrini C1 Gehäuse umzusteigen? Da ist die Kurbelwelle "steifer" und ich habe gleich noch einen Membrankasten über beide Hälften. Oder anders gefragt, welche Gehäuse/Kurbelwellen/Membrankasten-Kombination würde denn zu meinem Vorhaben passen?
  25. Achso ok, also dann check ich am Wochende mal die Länge der Drehschieber, wenn ein Langer dabei ist wirds eben ein Drehschieber. Die Kurbelwelle wurde vom Herrn Flexkiller bearbeitet, da mir sein Service mehrfach empfohlen wurde. Von der gemachten Arbeit her sieht die alles andere aus wie Pfusch. Er meinte nur auf jeden Fall verschweißen lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung