Zum Inhalt springen

Elias

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.769
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Elias

  1. Also so wie ich das jetzt verstehe soll ich die Finger vom Drehschieber lassen, bei dem was ich vor habe? Das wäre die besagte BGM-Welle. Ich hätte sie anschließend noch vom Kobold verschweißen lassen?
  2. Achja, muss es ein langer Drehschieber der xl2 sein?
  3. Ok ist denn eine Drt Kurbelwelle besser? Das mit den Plättchen habe ich mir auch schon gedacht. Evntl spare ich mir auch das nervige Blowback
  4. Hallo, ich will mir über den Winterurlaub einen Motor mit einem Parmakit Sp09 Evo 144ccm (zentrale Kerze/geteilter Auslass/für 105mm Pleul) aufbauen. Rauskommen soll zum Schluss so 25-30 Ps, lieber mehr als weniger. Ich habe schon paar Teile die ich hierfür verwenden könnte, sind aber kein muss. Teile die ich hätte: - Bgm 54mm Vollwange (20/20 Konus) umgearbeitet auf Pilzwelle. - Polini Membransauger 2-Loch - Drt Runner Welle, Drt Schaltklaue, - 2,56er Rms Primär mit Drt Ritzel auf 2,65 - 2-Loch oder 3-Loch Gehäuse (länge des Drehschiebers erfahre ich am Wochende) gerne auch ein Quattrini Gehäuse wenn der große Membrankasten was bringt? - Keihin Pwk 35AS Teile die ich vor hätte zu verbauen: - langer oder extra langer 1. Gang Drt - 20er Pinasco Zündung - FalkR Roadrace oder Big Bertha - Gp One, K&G, Harz4, BGM, Falc, Plc am besten eine ohne Spacer und für DRT Nebenwellen geeignet? Vom Arbeitsaufwand her habe ich mir vorgestellt das ich die Überströmer ans Gehäuse anpasse und den Vorauslass auf 33-34 Grad erhöhe. Ob es dann 126ÜS/194AS oder 128ÜS/196AS werden kann ich mit Fudi's und Kodi's ausprobieren. Je nachdem welche Quetschkante dabei rauskommt. Achja, die Auslassoberkante soll gerade werden um möglichst viel Fläche zu bekommen. Am unschlüssigsten bin ich mir aber noch in Sachen Einlass. Da ich bis jetz immer nur direktgesaugte (M1L) oder halbwegs originale Zylinder (Dr85/102) gefahren bin, fehlt mir da einfach die Erfahrung. Am liebsten würde ich ja eine 53mm Drt Sprinter Welle mit 105er Pleuel fahren. Die gibts aber leider nirgendwo auf Lager. Meine größte Sorge ist nur ob ich Erfahrungsbedingt nicht zu viel Leistung durch den Drehschieber verschenke? Diese Option wäre ja am günstigsten, da ich nur ein Drehschieberstutzen brauche und die passende Welle. Alternativ könnte ich auch einen 36mm RD350 MRP Ansauger oder einen 34mm Poliniansauger mit Minitassi verbauen. Die letzte und teuerste Option wäre das Quattrinigehäuse mit Membrankasten über beide Gehäusehälften. Also welches Setup würde Einlassbedingt besser zu meinem Vorhaben von straßentauglichen 25-30ps passen? Mit freundlichen Grüßen Elias
  5. Ich find die 2,86er (mit 3,5er Hinterreifen) kann man locker fahren, wenn man sowas wie den Unditaker draufmacht.
  6. Die KTM Renthal Lenker haben teilweise serienmäßig schon die Bohrungen. Also sollte das kein Problem sein.
  7. Ah, danke der Link hilft mir weiter. Ich bin mir fast sicher dass ich eine Version ohne Tachoantrieb habe. Den brauche ich eh nicht umbedingt. Die 15mm Brembobremspumpe wollte ich halt mal testen, da die von meiner Supermoto übrig ist und nicht gerade billig war. Welcher Dämpfer ist denn noch gut? Muss es umbedingt ein Dämpfer für 200-300€ sein?
  8. Hallo Leute, ich will über den Winter eine Scheibenbremse in meine V50 einbauen. Ich habe schon alles mit meinem Tüv-Prüfer besprochen, dh. wenn alles sauber funktioniert sollte es keine Probleme mit einer Eintragung geben. Geplant ist eine PK XL1 Gabel, welche schon gekürzt und abgedreht ist. Ebenso wurde schon oben die Kotflügelaufnahme aufgeschweißt damit man den V50 Kotflügel (O-Lack) anbringen kann. Außerdem habe ich noch günstig ein Schwingenrepkit bekommen das ich auch verbauen will. Folgende Teile habe ich noch: - Stage 6 4-Kolben Bremssattel - S&S Bremsaufnahme für den oben genannten Bremssattel - Grimeca Bremstrommel - Yss Pro-x 185mm - Breaking Bremsscheibe - 15mm Brembo RCS Radial Meine Frage ist jetzt, welche Kleinteile ich noch für eine komplette funktionstüchtige PK Xl Gabel brauche. Ich habe leider noch nie eine PK Gabel in der Hand gehabt und will da auch keine Fehler machen. Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Beste Grüße Elias
  9. Ja das ist natürlich der Idealfall. Welche Nadel und Schieber wird den für ein M1l60 Setup mir nem Keihin 35 Pwk As empfohlen?
  10. Ja, der Zoll ist da schon inclusive. Klar, die Nadel passt selten...
  11. So nen 35er PWK bekommst aus den USA für ca 170-190€ incl Zoll und Versand.
  12. Gute Frage. Würde mich auch interessieren. Mit freundlichen Grüßen Elias
  13. Elias

    O-Lack Topic

    Suche Seitendeckel und Tank in verde paraggi für eine v50 Wer was hat, bitte melden!
  14. Hi, ich habe vor folgenden Motor aufzubauen. m1 Zylinder gesteckt 2,56er Primär 30mm Krümmer und Banane Hätte jetz noch ein shb 19 Vergaser oder doch lieber was größeres von Keihin (28-33, weil ich die Düsen schon habe)? Mit freundlichen Grüßen Elias
  15. Also M1L und M1L60 sind gleich. Ich würde vermuten der M200 hat einfach einen aufgedrehten Ass. Da der Stuffer auf der Rückseite bei 35mm perfekt passt.
  16. 30mm im Originalzustand... Lässt sich locker auf 35mm aufdrehn.
  17. Ja gut, da ich im Winter eh ein neuen Motor aufbaue, rentiert sich das für den Jetzigen wohl eher nicht.
  18. Hört sich stimmig an, bin bis jetz auch immer ohne Luftfilter unterwegs gewesen.
  19. Das mit der Boost Bottle habe ich nie ernst genommen, da oft hier im Forum gesagt wurde, das die nix taugen.
  20. Ja wird Morgen oder so getestet... Also muss man sich mit ner siffenden Kiste abfinden?
  21. Das wäre das Gitter, was spricht denn gegen das Gitter als Luftfilterersatz? Hilft ein solcher Trichter eigntl gegen das Blowback oder müsste er dafür länger sein? Mit freundlichen Grüßen Elias
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung