Zum Inhalt springen

Elias

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.769
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Elias

  1. 67 müsste doch dann aber ein 6eck Emblem haben und einen langen Radstand. So wies bei meiner 67er azzuro chiaro is? Die hat aber noch des 4eck Emblem und nen kurzen Rahmen. Mit freundlichen Grüßen
  2. Ich versteh nicht ganz das Problem, warum nicht einfach als Leichtkraftrad zulassen? Mit freundlichen Grüßen Elias
  3. Ich suche einen Kotflügel, Lenkkopf und Seitenklappe in dem blaumetallic einer V50L Bj. 66 mit kurzem Radstand. Evntl kann mir auch einer helfen und die genaue Farbbezeichnung nennen? Außerdem suche ich noch sämtliche Anbauteile in dem azzuro chiaro einer V50 Bj. 67 Mit freundlichen Grüßen
  4. Was kostet diese Bremsanlage denn?
  5. Hi, ich bin auf der Suche nach passende Kolbenringe für meinen Polinizylinder. Langsam bin ich mir nichtmal sicher ob es ein 75er oder 85er ist, denn auf dem Zylinder steht Polini und auf der anderen Seite APE. Das spricht meiner Meinung nach eher für einen 85er. Dann habe ich heute den Kolben gesäubert und auf diesem steht 47,8 AW 2364, jedoch müsste der 85er doch mind. einen 50mm Kolben haben oder? In 47,8mm habe ich leider nur noch Malossikolbenringe gefunden, vielleicht kann mir von euch Jemand weiterhelfen? Mit freundlichen Grüßen Elias
  6. Nur mal so zur Info, bei einer Breitbandlambdasonde ist es doch egal wo sie im Auspuff sitz, weil sie eh beheitzt ist oder? Oder hat jemand schon eine Empfehlung für eine günstige Einbauposition, ob im Krümmer oder Belly? Mit freundlichen Grüßen Elias
  7. Gibt es denn überhaupt eine Möglichkeit das Sprayback weitestgehend zu verhindern? Ein Bekannter gab mir mal den Tipp möglichst lange Ansaugtrichter zu verwenden, funktionierte zumindest bei Webervergasern?! Mit freundlichen Grüßen Elias
  8. Ich hab nie unglücklich an meinen Auspuffanlagen geschweißt und wenn dann glücklich nachdem das Ding abgeflogen ist. Achja, schweißen is einer der wenigen Dinge die ich durchaus kann. ;)
  9. Ca 1000km, stand nirgendwo an, ich vermute es liegt an der Verbindung zwischen Rohrbogen und Konus...
  10. Genau so ist mein Franz auch letztes Jahr flöten gegangen... Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
  11. Putzt/schraubst du in deiner Wohnung am Motor? :D Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
  12. Hallo, ich habe zwei neue Motorenprojekte in Planung und zwar ein M1L mit Unditaker und einem 38er PWK. Der Andere soll mit einem M1 über Drehschieber mit 34mm Ass, 35er Keihin Pwk und Franz eher alltagstauglich werden. Nun meine Frage an euch: Bei dem 38er Pwk werde ich einen Kurzhubgasgriff verwenden um den Vergaser schön mit einer viertel Umdrehung zu öffnen. Nur gibt es eine sinnvolle Lösungen den 35er Pwk in eine V50 unterzubringen ohne einen externen Gasgriff? Öffnet so eine größere Gasrolle einen Vergaser komplett? Mit freundlichen Grüßen Elias
  13. Passt ein 2loch Anssaugstutzen Marke Zirriauch auf ein 3loch Gehäuse? Mir kommtsso vor als würde da nur eine zusätzliche Bohrung zur Befestigung dazugekommen sein? Mit freundlichen Grüßen
  14. Hallo, ich habe folgendes Problem. Bei einer V50 BJ 68 habe ich den Motor mit neuen Lagern und Dichtringen versehen, läuft auch alles tip top. Jedoch klappert irgendetwas an der Gabel wenn ich über Bodenwellen fahre oder ab 45kmh vorne bremse. Ich habe die vorderen Bremsbeläge getauscht und alles gut gefettet. Alle schrauben wurden auch nachgezogen. Kann es sein, dass das Schwingenlager oder die Stoßdämpferaufnahme ausgeschlagen ist und wie könnte man das überprüfen? Das selbe Klappern habe ich auch bei einer anderen v50 jedoch nicht so stark. Bei beiden habe ich das Lenkkopflager nachgezogen und überprüft ob es spiel hatte, jedoch sind alle ausreichend fest und kein Spiel spürbar. Mit freundlichen Grüßen Elias
  15. Hi, 2 oder 3 Loch bedeutet das dein Anssaugstutzen entweder mit 2 oder 3 Schrauben befestigt ist. Die V50 hat meistens einen 2Loch Ass und die PK's oft den 3Loch Ass. Ein (meist neue PK's) und Zweizug (V50/PV/alte PK's) bedeutet das dein Schaltgestänge entweder mit zwei Zügen oder mit nur einem bedient wird. Mit freundlichen Grüßen Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
  16. Ich denke ein halbwegs kompetenter Schweißer bekommt ne Wurzel ohne Klumpen und mit ausreichendem Einbrannt hin, ansonsten sollte er evntl was anderes tun.
  17. Klar, da kein Schutzgas kanns auch nicht verfliegen, das meinte ich doch.
  18. Also so wie ich das gelehrt bekommen habe, hat Autogenschweißen keine wirklichen Vorteile. Außer vllt im Außenbereich, da das Schutzgas nicht so schnell verfliegt wie beim WIG-Schweißverfahren. Des Weiteren hat man den Vorteil total stromunabhängig unterwegs zu sein und kann trotzdem relativ viel Schweißen, wie Alu, Stahl, Edelstahl usw. Auch ist meiner Meinung nach das Autogenverfahren unempfindlicher gegenüber von Einschlüssen oder Verunreinigungen. Trotzdem macht Autogenschweißen relativ wenig Sinn außer im Gaswasserscheißebereich. Nicht umsonst wurde dieses Schweißverfahren vom MIG/MAG und WIG-Verfahren überholt. Trotzdem, Jemand der gut Autogenschweißen kann, kann auch sehr gut mit allem anderen Schweißverfahren umgehen. Andersrum sieht die Welt schon wieder anders aus, Autogenschweißen ist einfach eine Kunst für sich.
  19. Ich hatte die selben Beläge und die dazugehörigen goldenen Federn verbaut und null Probleme bei ca. 20ps gehabt. Hab lediglich noch die Zwischenräume bei den Belägen ausgefeilt und stinknormales Rasenmäheröl SAE30 verwendet.
  20. Dann würde ich einfach die Billigste nehmen. ;)
  21. Kommt drauf an was für ein Setup du fahren willst? Für irgend ein 50-75er Zylinder wirds wohl mehr oder weniger egal sein...
  22. also wird der die 2,34er nicht richtig durchziehn können? Könnte der überhaupt ne 2,56er ohne kurzen 4 ziehen?
  23. Ok, anders gefragt, was muss ich am Motor verändern damit ich eine 2.34er Primär mit 3.50er Reifen fahren kann?
  24. Hallo, ich bin auf der Suche nach der längsten möglichen Übersetzung für meinen Tourenroller. Verbaut werde soll: Quattrini M1 Franz 32er Kos 51mm Mazzu Race Welle 33er Zirri Ass 3,5/10" Reifen Xl2 Kupplung Vtronic Den Auslass würde ich noch so auf 186-190 Grad bringen Die Leisung ist mir relativ egal, sollte nur schön zum Touren sein bei um die 100 km/h
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung