Zum Inhalt springen

Elias

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.769
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Elias

  1. Und teurer, bringt doch dann nich wirklich was?!
  2. mist hatte vor nem halben jahr noch eins mit 100ccm für 20€ :D
  3. Fahr Newfren mit Rillen, vorne und hinten, keine Probleme!
  4. sehr geile Farbkombination!
  5. Ich fahr ihn schon. Hinten is alles wunderbar, nur der Vordere macht mir zu schaffen. Mir kommts so vor als wär die Feder viel zu weich. Weiß jemand ob man die durch eine Stärkere ersetzten kann? Gruß Elias
  6. Ich hab Auslassseitig einfach alle Kühlrippen weggemacht, die im weg standen. Vielleicht sieht mans auf dem Bild n bissl.
  7. Dann sollte er ja passen, wenn nich gehts Dir so wie mir. Musst dann nachträglich nochmal bissl drüber gehn.
  8. Ne sorry, leider nicht mehr. Hab ihn sofort wieder reingebaut, war ja schon in der Dämmerung also musste alles schnell schnell gehn. Ich hab halt so weit runtergeschliffen bis keine Reibspuren mehr waren. Da meine Kupplung nicht komplett getrennt hat und der innere Korb schon auf der oberen Abdeckscheibe geschliffen hat.
  9. Also des mit da Flex is mein voller Ernst, man kann sogar auf der Auslassdichtfläche vom Quattrini rumrutschn. Da mussten ja auch n paar Kühlrippen weg, damit der Franz passt. Oder bei dem Ring der die Zündung Staub-abdichtet und dem Quattrini im Weg stand, wurde auch weggeflext. Des Lüfterrad hab ich von nem Bekannten eloxieren lassen. Des Vergaserloch wurde nich mit ner Flex rausgeschnitten, sondern per Hand mitm Sägeblatt. So kann manns vllt nochmal zuschweißen und sehen tuts eh keiner. Also nix gegens Präzisionsflexen
  10. So, mein M1L Projekt is jetzt dann hoffentlich auch bald fertig. Is zwar jetzt nich komplett im Winter entstanden aber da hats zumindest angefangen. Verbaut wurden folgende Teile: - Quattrini M1L - 30er Mikuni TMX - original Franz - 2,65er Primär - XL2 Kupplung - Vespatronic - 51mm Mazzu-Vollwange - DRT kurzer 4. So nochn paar Bilder: Ausgangszustand: Beim Motor wurden nur die Überstömer angepasst und ein paar unebenheiten entfernt: Da ich leider keine Olackfelge bekommen hab wurde die Gabel von der Farbe her, dem Sipdämpfer angepasst: Sitzt, wackelt und hat Luft! Fertig... Nein leider nicht ganz, die Kupplung hat nich getrennt: So schon, durch Präzisionsflexen.
  11. Ich fahr sie auch absolut ohne probleme. Gruß Elias
  12. Es geht noch billiger, "Gut und Günstig teilsynthetisch" für um die 3 Euro.
  13. Is halt die männlichste Art zu schweißen. Nur Du, pures Feuer und heißes Eisen!
  14. Meiner Meinung nach is Autogenschweißen so wie jedes andere Schweißverfahren, reine Übungssache. Wobei richtige Brennereinstellungen bzw Düsen schon helfen können. Und man kann auch langsam sauber schweißen. Gruß Elias
  15. Wurde so einer auch mal irgendwo original verbaut?
  16. Schaut sehr gut aus , hat ähnlichkeiten mit meinem jetzigen Projekt!
  17. Bilder von meinen Überströmer, super :D :D Bei der Hauptwelle fehlt leider eine Kugel es müssten zwei sein und eine Feder, bei der Feder würd ich eine verstärkte DRTfeder noch reinhaun.
  18. jetzt kannstn leider nich mehr in live anschaun hab ihn gestern zammgebaut, aber ich hab zum glück nochn foto gemacht also von die überströmer gehts auf alle fälle. gruß elias
  19. Einfach zammschweißen und schaun dass mans irgendwie verbaut bekommen
  20. Jup hab ich, sollte mit Gummipuffer montiert werden, sonst passt von der länge nich.
  21. ja, sollte zumindest so sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung