-
Gesamte Inhalte
115 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von lulli
-
Bei LTH wirst auch fündig
-
Müssen wir echt alle melden?
-
Mist,ich dachte ich hätte einmal den Jackpot gemacht...meine heißt Goodmorning Ich nehm die linke von beiden,öhmm...hab versehentlich draufgeklickt
-
Macht doch keinen Spaß einfach den Sip wieder drunterhängen
-
Die hohe Verdichtung des Parma spielt sicher auch eine Rolle dabei,wobei ich aber auch den Brennraum erweitert habe. Ohne Kopf ausdrehen bei Langhub spürt man schon viel mehr Vibs im unteren Bereich,zumindest hatte ich das Gefühl. Hat eigentlich schon jemand ein Flexrohr (wie beim Kat/Auto)als Krümmervorsatz verwendet? Könnte mir vorstellen das sowas gut klappt...
-
Meine Gedanken sind eher bei der Bauform einer Box.Die Gase prallen ja schockartig stärker gegen die gerade Wand als z.B. Resotröte wo die Gase eher gleiten. Leistung ist ja da auch mehr... Aber du hast schon Recht mit dem Verstärker.
-
Hab ich bei einer Elektromotorenfirma(Roithinger A) machen lassen. Ich hab auf einen alten geraden Anker den Konus gedreht,weil der Schwung zu leicht fürs Gerät war.
-
Servus, Ich hab nur den Vergleich zwischen Polinibox und Sip2. Sipbox sehr angenehm und fast keine Vibs, Polinibox relativ ruppig. Ich hab bei Polini zwischen Krümmer und Korpus einen Schweißpunkt gesetzt,gefühlte 50% weniger Vibs. Steuerzeiten Membran mit 60mm ca 120/172 Mit dynamischen nachwuchten der Schwungscheibe(Sip Touren,von wegen feingewuchtet) und dem Schweißpunkt konnte ich echt viel verbessern. Trotzdem ist die Sipbox ruhiger....
-
Endura Mountainbike Handschuhe von Frühling bis Herbst.Winter fahr ich nicht...
-
Also Waffenläufe und Co findest du mit fast jedem Gerät.Da brauchts keinen Diskriminator Modus der Eisen ausblendet.Kommt halt auf die eingegrabene Tiefe an. Der Zustand wird aber dürftig sein wenn dein Opa das Zeug nicht in Wachspapier eingefettet vergraben hat. Ein französisches Stichbajonett hab ich mal in ca 35cm gefunden,Zustand war eine 6minus da der Boden dort recht sauer war. Es gibt aber bei euch in DE viele Sondler die Auftragsuche machen.Das kommt unter Umständen günstiger wenn du nur deinen Familienschatz heben willst. Wenn du bisschen Interesse am sondeln hast,bitte kauf dir keinen Müll um 99euro oder so.Das ist rausgeschmissenes Geld. Edith fand noch den Link zur Auftragssuche: https://www.detectorist.eu
-
Du triffst den Nagel auf den Kopf,so sehe ich das auch Leider kann ich seit gestern keine "likes" mehr vergeben...
-
Und genau aus diesem Grund sagt fast jeder Bauer ja wenn man um Erlaubnis fragt. Redbull Dosen und so Zeuch finde ich Kiloweise.Geile Leute die in der Pampa einfach eine Dose in die Wiese schmeissen Edith sagt,die Ofentüre hab ich wieder eingegraben.20kg sind zuviel
-
Mods kann man nicht auf ignore setzen oder?
-
-
-
Super Funde King Ist das ein Quest40/60? Bist zufrieden damit?
-
Zum erlernen und mit einfachen Einstellungen kann ich den Eurotek Pro empfehlen.Bei Metallsonde(Jens Dieffenbach) gibts den um schmales Geld.Oft im Angebot mit einem brauchbaren Pinpointer. Hab sehr gute Funde damit gemacht und bin immer noch zufrieden damit als Zweitgerät. Natürlich ist es wie überall bei den Hobbies,man entwickelt sich weiter,man will mehr.Ein guter Detektor mit besseren Filtern etc. geht dann schon bei etwa 500 los,wie schöni schrieb. Verloren ist nix beim Eurotek,den kannst easy wieder an den Mann bringen wenns nicht deins ist. Zum Spaten: Nach 2 kaputten Klappspaten hab ich mir einen Garten Damenspaten um 20euro beim Obi gekauft. Das Blatt hab ich mit Flex auf "mein" Maß reduziert und auch den Stiel gekürzt.Mit dem Teil kannst richtig grob sein,kurzum perfekt für mich Grobmotoriker
-
Mit großer Spule etwa 25cm tief,da muss eine kleine römische Silbermünze eher flach liegen. Eine Stubenofentüre hab ich schon aus 50cm befreit
-
Das spannende bei diesen Hobby ist für mich ja nicht Reich werden oder "ich geh sondeln,ich find nen Schatz",sondern die Gechichten die sich hinter den Funden verbergen. Egal was ich finde,ich versuche rauszufinden was es ist und woher es kommt.Da streift einen schon manchmal der Hauch der Geschichte... Meiner Frau gefällt das auch,eigentlich jeden den ich mitgenommen habe.Alle sind sofort Feuer und Flamme Der Nebeneffekt davon ist:Du kannst nicht mehr normal mit dem Hund Gassi gehen,immer den Blick am Boden des Feldrandes
-
Entlüftungsröhrchen Benzinhahn kleben, womit ?
lulli antwortete auf sucram70's Thema in Technik allgemein
Ich hab das Röhrchen gekürzt,oben und unten mit Loctite 2k 4080 ein/zu geklebt.Eine Madenschraube wäre sicher die edlere Lösung gewesen. Übrigens hält der Loctite auch in der Vergaserwanne prima,tolles Zeuch! -
Und noch eine Fibel und bisschen Zeugs,die 20kg Metallschrott pro Jahr wollt ihr bestimmt nicht sehen
-
Hast du keine Funde oder Hang zu diesem Hobby vorzuweisen? Geht mir auf den Senkel die ewigen Verweise auf Strafbar und so...Wir sind ja hier nicht im Bodenfundforum. Strafbar mache ich mich nicht wenn ich den Grundbesitzer frage und die Fläche keinen ausgewiesenen Denkmalschutz hat. Bei uns in Ö ist das zumindest so. Fibeln liegen zu tausenden in den Böden verborgen,meist von Feldarbeitern verloren.Das interessiert die Archis nicht da es Einzelfunde sind.Die schaufeln zuerst 1m mit dem Bagger weg bevor die Pinsel und Kelle auspacken... Ahja und bezüglich Raubgräber,wie ist die Archäologie noch schnell entstanden? Schöni,bin zwischen Linz und Perg Zuhause
-
Servus, Mit römischen Funden kann ich dienen.Die Fibel und der kleine Silberdenar sind ca.1800 Jahre alt. Angefangen habe ich vor ca 5 Jahren auch mit einem Eurotek Pro wie du.Mittlerweile hab ich noch einen G2+ der gute Dienste leistet. Bei uns in Österreich ists ähnlich entspannt wie in Bayern mit dem Sondeln. Ich suche vorwiegend im Winter auf Feldern,im Sommer Wald und eher weniger...