125er-Schürer
Members-
Gesamte Inhalte
41 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von 125er-Schürer
-
PX 125 E - Elektrik Problem, Birne brennt durch
125er-Schürer antwortete auf 125er-Schürer's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich dachte mir ob da jetz ne kaputte batterie dranhängt oder nix is ja auch schon egal... -
PX 125 E - Elektrik Problem, Birne brennt durch
125er-Schürer antwortete auf 125er-Schürer's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
meine batterie hab ich in eine werkstatt geracht, wo ihr tod diagnostiziert wurde, aber bevor ich eine neue besorge hab erstmal den (5 poligen) spannungsregler durchgemessen und es zeigt sich folgende sympotomatik: batteriespannung nicht vorhanden bzw sogar leicht negativ (?!) der G-Anschluss zum Blinkerrelais liefert brav seine 13V der andere G-Anschluss verhält sich irgendwie komisch (gehe ich recht in der annahme, dass an diesem die komplette elektrik außer blinker dranhängt?): wenn ich das kabel vom regler abziehe und direkt am regler messe, liefert er keine spannung und beleuchtung der vespa geht auch nicht. wenn ich ihn anstecke gehen rück- und bremslicht und vorne am scheinwerfer liegen je nach schalterstellung am lenker an verschiedenen kontakten für das lämpchen 13V (für abblendlicht, fernlicht standlicht, is ja klar). was mir aber spanisch vorkommt, ist, dass ich direkt am regler an dem G-Anschluss der nicht in das Blinkerrelais geht keine spannung messe, aber vorne am scheinwerer spannung ankommt - wo kommt die denn her? ich vermute mal das problem lässt sich durch neuen regler und neue batterie lösen, aber das sind ja schonmal 60-70€, deswegen will ich mnir erst ganz sicher sein bevor ich anfange mit shoppen... -
Hilfe, der Auspuff schlägt oben an...
125er-Schürer antwortete auf KampfsauPX's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
diese probleme hab ich mit dem scorpion nicht, ich meide aber auchj jegliche unebenheiten, weil ich schon a weng angst hab, dass mir der zu sehr durch die gegend wackelt. Allerdings will mein TÜV mir damit keine HU-Plakette geben, weil er zu laut sei... deswegen muss ich immer für den TÜV den Standardauspuff draufmachen und danach wieder den mit der E-Nummer.... -
PX 125 E - Elektrik Problem, Birne brennt durch
125er-Schürer antwortete auf 125er-Schürer's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
danke für die antworten. mein einziges problem für den TÜV im Moment is die Elektrik - die andern Sachen wollte ich nur mal interessehalber wissen (weiß ja, dass die nur mal grob an allem wackeln und alles durchchecken); hupe geht auch ohne batterie und blinker auch (halt nur wenn der motor läuft ) gemessen hab ich natürlich bei laufendem motor auf standgas und mit gas geben. Dann werd ich die Tage mal schaun was mein Spannungsregler so treibt. ich hab mal die anleitung wieder rausgekramt und nix gefunden zu niedrigem batterieladezustand und dem e-starter. -
PX 125 E - Elektrik Problem, Birne brennt durch
125er-Schürer antwortete auf 125er-Schürer's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich zieh den thread mal wieder nach vorne, brauche nämlich immernoch hilfe -
PX 125 E - Elektrik Problem, Birne brennt durch
125er-Schürer erstellte Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo Leute, ich mach alle 2 Jahre meinen Roller notdürftig wieder fit für den TÜV und hol mir die HU. Fahren tu ich nur noch extrem wenig damit. Bisher hat die Birne des Hauptscheinwerfers (Abblendlicht) den Weg zum TÜV auch immer mitgemacht (aber dann kurz danach verreckt, so dass ich nur noch Fernlicht hatte - das brennt irgendwie nicht so schnell durch), aber diesmal isse mir direkt nach ein paar Sekunden durchgebrannt. Es sieht folgendermaßen aus: PX 125 ungedrosselt, Baujahr 98 oder so glaub ich (Elestart und Scheibenbremse vorne), Elestart geht allerdings nicht mehr - könnte vllt daran liegen, dass die Batterie mangels Pflege den Geist aufgegeben hat. Hupe auch nur noch ein lächerliches Grunzen (wird wohl auch an der Batterie liegen). Ansonsten hab ich außer optischen Neuerungen und Scorpion Renntüte net viel gemacht (und die dürften damit wohl nix zu tun haben). Könnte eine neue Batterie was helfen, oder kann ich die alte wieder fit machen (sieht nämlich rein optisch noch ganz gut aus)? Ich hab auch mal mit nem Multimeter gemessen, was so für Spannungen an der Birne ankommen: normalbetrieb ca. 13V, ab und zu peaks bis 15V (kanns sein, dass die mir schon die birne zerschießen?) Wo könnte ich ansetzen oder was könnte es sein, bin für jede Hilfe dankbar. Was müsste man eigentlich noch so machen (vllt Motoröl oder Bremsflüssigkeit? hab ich beides in den knapp 10 Jahren erst einmal gewechselt, bin aber wie gesagt auch nimmer so viel gefahren mit dem ding - vllt 100km/jahr) Danke schonmal edit: was mir grade noch eingefallen is: am motor is dieses blaue kästchen, wo auch der stecker zur zündkerze rauskommt. das gelb/grüne kabel was da auch noch rauskommt is kaputt und hat nirgends mehr kontakt - was is das und was könnte das für auswirkungen haben?) -
was ist mit dem sch... Lack?
125er-Schürer antwortete auf SpecialHeizer's Thema in Technik allgemein
Und wenn schon Dosenlack, dann schon ein Benzinfester... Gibt da spezielle KFZ-Dosenlacke... Kannst ja mal beim Lackierer deines Vertrauens nachfragen, ob es nicht irgendeinen Klarlack gibt, mit dem du den nicht Benzinfesten Grundlack "versiegeln" kannst. Ob das allerdings dann so toll ausschaut weiß ich nicht, aber das wird dir der LAckierer bestimmt sagen können -
Sieht irgendwie selber zusammengebacken aus... Aber für knapp 5 Euro ... da geht ja nix verloren...
-
Löcher in der Lenkerkopfabdeckung
125er-Schürer antwortete auf Checkson's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Oder zuspachteln und neu lackieren das Ding -
Hinterrad S1 drauf ohne am Rahmen aufzuschlitzen?
125er-Schürer antwortete auf phatlina_'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also wenn das Eiern nur im Bereich zwischen 35 und 50 Auftritt, dann hab ich da mal von was namens Schimmi-Effekt oder so ähnlich gehört .... erklär mal jmd büdde -
So, zum gestrigen Grilltreffen dacht ich mir, fährste mit der Vespa, is erstens gemütlicher und zweitens kühler. Da bei uns schon sehr hohe Temperaturen waren, dachte ich mir, scheuchste die alte dame mal nicht so, und bin gemütlich mit 85 über die Landstraße getuckert... Plötzlich gab es einen starken Leistungseinbruch, und kurz darauf blockierte das Hinterrad... Noch schnell die Kuppling gezogen und rechts rangerollert. Kurz gewartet und mich geärgert, dann sprang sie auf den ersten Kick wieder an. Sie is dann auch wieder brav mit mir weitergetuckert... War das nun ein Klemmer? Hatte nämlich noch nie einen... Also sie klingt noch völlig normal, und fährt auch so wie immer... Wenns ein Klemmer war, woran lags (125 Original mit Scorpion, hat schon über 1000km so abgestimmt gehalten, ohne dass was passiert wäre), kanns an den sehr hohen Außentemperaturen liegen?
-
Zum Abdecken nimmste am besten ne schöne flauschige Wolldecke Und ich würde dir auch eher die Pistole empfehlen; für ca. 80 Euro kannste du dir da nen richtig guten Lack in der Farbe anmischen lassen, die möchtest und musst net irgendeine nehmen... Hab das vor ein paar Wochen selber gemacht... ok war das erste mal, is nicht perfekt, aber ich denke mit der Dose hätt ich das nicht so hinbekommen Walze hab ich noch nicht ausprobiert, werde ich wohl auch eher nicht... is zwar billig, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie man da nen glänzenden gleichmäßigen Auftrag herbekommen kann Kennst du nicht irgendwen, der nen Kompressor hat? Is doch kein großes Ding.... Und ich empfehle dir noch, wenn du Pistole machen solltest, dir nen guten Reiniger für das Ding zu besorgen... Und vorher auf irgendwas Probesprühn und erstmal den Druck richtig einzustelln, sonst kommt der LAck entweder zu grob raus (bei zu niedrigem Druck - sieht dann wie Spritzer aus) oder zu fein (zu hoher Druck - dann wirds auch schwer eine glänzende Oberfläche zu erhalten, da der Lack dann so neblig auftrocknet und es halt einfach nicht glatt wird...)
-
Hat sich schon erledigt, is nämlich der Roller meiner Freundin, und da sie eine der eiligen Sorte is, is sie mit ihrer Kiste halt ma eben in die Werkstatt getuckert... Morgen sag ich Bescheid, was es war, falls es jmd interessiert
-
Könnte man eigentlich auch Zwecks Tuningmöglichkeit wegen EZ, die Nummer eines Rahmens mit EZ vor '89 reinklopfen lassen? Dann könnte man sich doch das geschweiße sparen?
-
Erst gingen die Blinker nicht (alle 4) und jetz geht das Licht auch nicht mehr, aber der Elestart geht noch. Hab zuerst den Blonkerschalter geöffnet, da sind 6 Kabel drin, was ich nicht ganz verstehe, da 1 Kabel den Strom von der Lima od. Batterie in den Schalter bringt, und jeweils eins zu jedem Blinker geht (=5 Kabel), was macht das sechste Kabel? Anschließend Kaskade runter und da mal a weng rumuntersucht: Konnte feststellen, dass der Vorbesitzer anscheinend aus irgendeinem Grund jeweils die Blinkerkabel für eine Seite abisoliert, zusammengelötpfuscht und wieder isoliert hat (wozu bitte macht man sowas?!), der hat das so X-förmig gemacht: beide Kabel kommen, werden an einem Punkt zusammengepfuscht, und laufen danach wieder seperat weiter... Dann hab ich mal angefangen durchzumessen: erst jeden der 6 Kontakte im Blinkerschalter (als Masse den Rahmen genommen) durchgemessen, nirgends kam was. Im Lichtschalter wars das gleiche. Da ich im Blinkerschalter die 4 Kabel Identifizieren konnte, die den Strom zu den BLinkern leiten, wusste ich, dass eines der beiden übrigen Kabel (rot und weiß) wohl das sein muss, das den Strom zum Schalter bringt, also hab ich die beiden im Kabelwirrwar der Kaskade gesucht und sie mal da auf Spannung geprüft, und siehe da, auch nix... Sicherung hab ich auch geprüft, die is in Ordnung (also es kommt Strom durch) Also, hab ich alles richtig gemacht? Woran kanns liegen? (sind vielleicht die Kabel von hinten von der Lima im Arsch [aber warum geht dann der Elestart]) Und natürlich hab ich das bei laufendem Motor durchgemessen
-
Oder: 1. Möglichkeit: Löcher zu spachteln und neu lackieren 2. Möglichkeit: Normale Lussoabdeckung bestellen und die Stichsäge bemühen
-
Zum Loch bohren Zylinderkopf runter? Geht doch auch so
-
... poliert und löst Rost, wenn du lang genug dran rumpolierst ... kann aber sein, dass dort, wo du den Rost wegpoliert hast schwarze Pünktchen bleiben, wenn der Rost sich schon kräftig reingefressen hat... sieht aber allemal besser aus, als mit Rost
-
Flugrost bekommst du mit Nevr Dull auf jedenfall weg, und poliert den Chrom auch gleich wieder schön
-
Bekomm den Reifen nicht von der Felge
125er-Schürer antwortete auf alexus's Thema in Technik allgemein
Ja Santos, so würde es jeder normale Mensch machen... funktioniert auch meistens ... nur gibt es tatsächlich KRASSE HÄRTEFÄLLE, wo du dir das stecke kannst ... da hilft dann nur noch GEWALT und der Schraubstock ... mit dem kann man am besten den Reifen maltretieren hab ich festgestellt: Reifen rein in den Schraubstock, an der seite was unterlegen (quasi als Hebel) und dann alle zusammentrommeln, die in der Nähe sind und dann hauruck und drück und und zieh ... irgendwann kriegste ihn dann so runter -
Hab am Wochenende erst eine PX mit UniLack (nur eine Schicht, im Gegensatz zu Metallic, das is der mit Decklack und Klarlack) hellblau lackiert. Hatte Lack von nem Autoteilefritzen, der hat den extra in meiner Wunschfarbe (altes Hellblau) angemischt (76? für Lack, Verdünnung, Härter und PlastikPrimer), außerdem hatte ich einen Kompressor und eine Pistole. Der Typ hat gesagt zwei Teile Lack, ein Teil Härter und ein Teil Verdünnung. Samstag hab ich die ganzen Teile gespritzt (Kotflügel, Backen, Lenkkopfabdeckung, Kaskade) und heute den Rahmen. (für Plastikteile wie KAskade und Lenkkopfabdeckung solltest du dir noch Plastikprimer besorgen) Nur dumm, dass ich heute die Backen nochmal nacharbeiten wollte, und anscheinend der Verdünner den Lack von gestern wieder runtergezogen hat (lustiger Krisseleffekt)... danach hab ich die BAcke wieder glattgeschliffen und nen Lack ohne Verdünner angemischt, und mit dem gings problemlos... Des weiteren hab ich festgestellt, dass es wahrlich entweder eine Kunst oder Glückssache ist nen richtigen Glanz hinzubekommen, da man immer an der Grenze arbeiten muss, man muss genug auftragen, damit es glatt wird und darf nicht zu viel nehmen, damits net es laufen anfängt. Bei mir isses Teilweise nicht schön glänzend geworden, aber ich hab noch Hoffnung, dass man da noch was rauspolieren kann! Das du mehrere Schichten sprühen musst versteht sich eigentlich von selbst. Ansonsten musst du natürlich noch ordentlich abkleben. Den Originallack hab ich nur leicht angeschliffen (600er glaub ich) dann mit Entfettungsmittel drüber und los gehts. Wenn du Rost wegschleifst und blankes Metall hast, einfach noch Grundierung drüber... Und kurz nach dem Lackieren besser nicht die Werkstatt auskehren ansonsten Partikel mit der Pinzette entfernen und gleich nachlackieren Das war mein Wochenende ... hat Spass gemacht Bin mal gespannt wie er Zusammengebaut aussieht, aber das Blau sieht schon geil aus ... macht so ne schöne alte Optik
-
Genau, einen alten Blechroller elektronisch drosseln :puke: Nimm PV wennste eine kriegst, hat einfach mehr Stil, und solange ihr Vorbesitzer sie immer schön lieb hatte und sie in Stand gehalten hat, könnte es auch mit der Zuverlässigkeit klappen....
-
Vorweg muss ich erstmal erwähnen, dass ich mit dem ganzen Fach-Chinesisch beim Motor/Vergaser einstelln (noch) nicht so richtig den durchblick hab. Da dachte ich mir fragste einfach mal... Also hab PX125 (orichinal Motor) + Scorpion, hab zwar gelesen, dass Renntüte mit Originalteilen nicht so der bringer sein, soll, aber mir gehts da primär um Optik und Sound Und in den letzten Tagen hab ich immer wieder gelesen, dass man wohl scheinbar Vergasereinstellungen anpassen muss, wenn man nen neuen Puff draufbaut... Wenn ja, wär ich dankbar über ne detaillierte Anleitung, die ich versteh danke schonmal im vorraus :love:
-
Gänge flutschen rein und raus
125er-Schürer antwortete auf 125er-Schürer's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Jo, es war der Bolzen, der das da drin fixiert ... der kam mir gleich engegengeflogen als ich die schaltraste aufgemacht hab... Jetz gehts wieder, bis auf die Tatsache, dass sich beim Werkeln mein Kuluzug verabschiedet hat... Aber trotzdem dickes merci fürs helfen :love: -
Gänge flutschen rein und raus
125er-Schürer antwortete auf 125er-Schürer's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ok danke, wunderbar, und da morgen Feiertag ist, hab ich auch gleich schön Zeit zum basteln