Zum Inhalt springen

t5undtets

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.300
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von t5undtets

  1. Wenn Du die komplette Gabel einbaust, ist kein Spurversatz vorhanden....
  2. Der Verdacht liegt nahe, dass die starr verbundenen Typen stärker unter den Schwingungen leiden.....
  3. Waren das A oder B Vergaser (mit/ohne Gummi), bei denen dieses Phänomen auftrat...?
  4. Die Spitze scheint zu fehlen.... https://www.scooter-center.com/de/standgasschraube-dellorto-si-typ-vespa-t5-125cc-2410893?sPartner=google-shopping-de&gclid=CjwKCAjw4LfkBRBDEiwAc2DSlJHk_6xmvwU8qXjYbpnNXs4ckndcKivoOq_i15eswbHS3_dqNP8iWxoCP-EQAvD_BwE
  5. Damit kannst Du Deine Frühstückseier natürlich nicht mehr anstechen......
  6. https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Lager_Vespa_Smallframe
  7. Darüber freuen, BSG Wellen z.B. haben diesen Schiebesitz schon original.....
  8. Sehr imponierend, Eure „Röhrchenkupplungen“.... Nur leider bekommt man das nach einiger Zeit kaum noch abgezogen, da der Schlauch sehr fest am Röhrchen hängt. Zudem gibts dann auch noch ne Sauerei.... Somit wohl kaum mit einer Schnellkupplung zu vergleichen.....
  9. Drückt der Deckelpilz zentrisch aufs Ausrücklager? Ist überhaupt Trennspiel im Paket vorhanden... - Beläge und Zwischenscheiben u.U. in Summe zu dick...?
  10. Bei Deiner Ape dürfte das Diffrential auf 1,68 verkürzen (34/57)..,.
  11. So ein menschlicher Organismus hat zu Lebzeiten per se schon eine unglaublich schlechte Energiebilanz. Von den produzierten Treibhausgasen mal ganz abgesehen. Furchtbar deprimierend...., am besten schnell beenden und die Elemente wieder der Flora zur Verfügung stellen.....
  12. Und wann stürzen wir den Sauladen......?
  13. Bezog sich wohl eher auf das Rasseln....
  14. Bei mir 1500km..... Dann war der GTR Schrott....
  15. Habe es nicht ganz verfolgt aber hattest Du mal ein Foto des Kupplungsdeckels (ohne Pilz) von diesem Bereich gezeigt....?
  16. Hast Du vor dem Beschichten angefast....?
  17. Ein ganz interessanter link, auch im Hinblick auf Einbau und Toleranzen von Zylinderrollenlagern..... https://www.hreiter.at/userfiles/file/c769c413-c243-4226-8e3d-f40dec56dcc7Zylinderrollenlager_Katalog.pdf
  18. Das alles brauchst Du noch und übernimmst es von der alten Trommel. Einfach mal alles zusammen stecken - es erklärt sich eigentlich von alleine....
  19. Die NJs sind klasse, völlig streßfrei beim M200. Ich möchte mich auf die Dichtmasse konzentrieren und nicht auf die Lager.... Würde auch bei originalen Gehäusen und ETSwellenumbau immer wieder ein geteiltes Lager limaseitig einsetzen... Eine super Arznei gegen Verspannungen......
  20. Man muß schon schön doof sein, wenn man anhand der Fotos denkt, das Gehäuse sei CNC gefräst.....
  21. Ich wollte nicht zu perfekt werden - sonst fällts noch auf....
  22. Da wirst Du wohl nicht drumrumkommen.....
  23. Naja, es werden wohl nicht alle Originalwellen so defizitär sein.... Es soll schon welche gegeben haben, die Renneinsätze ohne Twist überstanden haben....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung