Zum Inhalt springen

dschirr

Members
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Profile Information

  • Geschlecht
    Male

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von dschirr

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. Und erledigt… Plakette ist drauf. Danke noch mal an alle für die Hilfe
  2. Hallo zusammen, bin jetzt glaube ich auf einem gutem Weg zum TüV . Nachdem Reinigen habe ich festgestellt, dass auch der Tank verdreckt war und ich musste noch den Tank säubern sowie den Benzinhahn tausche. Dann liefe die Wespe, zwar nur mit Choke, aber dachte mir, kein Problem, reicht für den TüV … aber Pustekuchen, sie wollte partout nicht anspringen als ich zum TüV wollte. Da wegen Sanierung und Arbeit keine Zeit habe ich mir gedacht, bevor ich reinige und wieder da stehe, kaufe ich einen neuen Vergaser … gesagt getan. Vergaser eingebaut und nix passiert. Sprit lief, Funke war da … und nu? Habe mir trotzdem einen neue Kerze gekauft um zu schauen … beim Einbauen ist mir dann ein Riss im Zündkerzenstecker aufgefallen. Der ist dann auch noch gesprungen. Zum Glück hatte Tante Louis einen und nach etwas Ärger scheint sie jetzt zu laufen … jedenfalls springt sie sofort an und das auch mehr als einmal . Das Gnaze auch noch besser als vorher Jetzt hoffe ich mal, dass sie am Dienstag auch noch anspringt . Drückt bitte also die Daumen bitte. Gruss Dirk
  3. Hallo zusammen, endlich mal die NDs gekommen, aber leider hat das Wechseln der ND nichts gebracht … also schaue ich jetzt mal wegen der Falschluft nach dem Anschluss Vergaser/Motor. Bzgl. des Kondensators … dazu muss das Polrad ja ab. Muss ich dazu den Motor zwingend ausbauen oder geht da auch mit eingebautem Motor? Polradabzieher muss ich mir natürlich noch besorgen. Danke Euch weiterhin für hilfreich Tips und Unterstützung. Gruß Dirk
  4. Hallo, und danke Euch. Wohne übrigens in Darmstadt Eberstadt und hilfe ist gerne gesehen :-). Aber weg bringen ist halt so ein Thema … Würde jetzt versuchen es erst mal selbst zum TüV zu schaffen … wenn das nicht geht muss ich mal schauen wegen Transport wohin. Einwenig will ich ja auch dabei lernen … Menno macht noch TüV usw. aber Werkstatt technisch nichts mehr oder nur beschränkt. Düse ist schon mal bestellt und jetzt warten. Habe mir auch gleich mal mehr als eine bestellt um zu testen ob die mit einer anderen Größe evtl. besser läuft. Wenn ich TÜV hätte, hätte ich ja dann auch ein Projekt für den Winter Gruß Dirk
  5. Hallo, vielen danke Dir für Rückmeldung. Dann mache ich mich mal an die Arbeit die Tage. Bzgl. Kondensator ... oute mich noch mal ... welcher und wo? Müsste ja Teile bestellen. Bisher habe ich mich auf an- und abschrauben beschränkt (auch beim Mopded) ... muss mich da wohl mehr weiterbilden. War bei Mototech. Gruß Dirk
  6. Hallo zusammen, ich bin neu hier, habe aber meine Vespa Primavera Bj 1975 schon seit 2008. Die Vespa muss zum TüV, nur leider läuft Sie nicht mehr. Vor ein paar Wochen bin ich mit der Vespa gefahren und hatte nur mein übliches Problem, wenn zu warm geht machmal aus, da hilft der Choke kurz und Sie läuft wieder. Vor ein paar Tage wollte ich kurz Weg und die Tage zum TüV. Leider Vespa sprang nicht mehr an und ich habe schwitzend aufgeben. Letzte WoEnde habe ich noch mal probiert und die Vespa sprang an, aber ... - Sobald ich den Choke schließe geht Sie aus - Fahre ich los und legen den Gang ein und gebe Gas, geht Sie aus - Lass ich die Vespa mit Choke im Leerlauf laufen, geht das eine weile gut, aber nach einer Zeit geht ganz plötzlich die Drehzahl ziemlich hoch und fällt dann abrupt ab und geht aus - die Zündkerze ist ziemlich Schwarz. Gereinigt, wieder eingebaut gleiche Problem und danach gleich wieder Schwarz. Da meine Werkstatt leider nicht mehr existent ist, würde ich mich über Unterstützung freuen, weil bisher musste ich mich nicht um Fehlersuche und Behebung kümmern. Bin da total Newbie und eine Wrrstatt zu finden, die auch Zeit hat, ist in Darmstadt nicht ganz einfach. Ich schreibe mal kurz was zur Historie, vermute die spielt eine Rolle. Es gab einen Riss im Trittbrett, daher habe ich meine Vespa vor ein paar Jahren schweißen und neu lackieren lassen. In dem Zuge habe ich auch den Motor (der eigentlich gut lief) überholen lassen. Nach der Überholung gab es leichte Probleme und meine Werkstatt meinte ich müsste auf 12V Umsteigen. Die Zündbox habe ich damals nicht wechseln lassen, weil die neueren 6V wohl nicht der Bringer sein. Da ich wenig mit der Vespa fahre, hat mich das ab und an ziehen des Choke, wenn die Vespa warm war ging Sie ab und an fast aus, nicht gestört. Habe das Thema leider auf die lange Bank geschoben und nun ist meine Werkstatt zu. Danke Euch schon mal sehr für hilfreiche Tips. Danke und Gruß Dirk
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung